Stadtmagazin.SH

Videos

Artikel

Bad Segeberg

Informationsveranstaltung #Ausbildungscheck für Azubis im WortOrt

Bad Segeberg. Am 6. November findet von 15 - 17 Uhr die Veranstaltung #Ausbildungscheck für die Ausbildungen Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit (m/w/d) in der Tourist-Information und Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) in der Stadtbücherei statt. Die Veranstaltung wird von der Tourist-Information und der Stadtbücherei durchgeführt. Folgendes Programm ist geplant: 15:00 Uhr        Blick hinter die Kulissen – Führung durch den WortOrt Kolleg*innen aus der Stadtbücherei und der Tourist-Information bieten Einblick hinter die Kulissen, z.B. was passiert in einem Medialab? Treffpunkt: Vorderes Foyer bei dem Büchereitresen im WortOrt 15:30 Uhr Blick hinter die Kulissen – Führung durch den WortOrt Kolleg*innen aus der Stadtbücherei und der Tourist-Information bieten Einblick hinter die Kulissen, z.B. was passiert in einem Medialab? Treffpunkt: Vorderes Foyer bei dem Büchereitresen im WortOrt 16:00 Uhr
15.10.2025
Bad Segeberg

Till Wenzel einstimmig zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt!

Kreis Segeberg – Die CDU-Kreistagsfraktion Segeberg hat turnusgemäß zur Halbzeit der aktuellen Kommunalwahlperiode ihre Führung neu gewählt. Dabei wurde Till Wenzel aus Bad Segeberg einstimmig zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt, der damit die Nachfolge von Torsten Kowitz aus Stuvenborn antritt. Kowitz war fünf Jahre als Fraktionsvorsitzender tätig. Till Wenzel war seit dieser Wahlperiode bisher stellvertretender Fraktionsvorsitzender.   Der neue Vorsitzende Till Wenzel machte in seiner Antrittsrede deutlich: „Ich freue mich über das einstimmige Vertrauen meiner Fraktionskolleginnen und -kollegen. Gemeinsam wollen wir die erfolgreiche Arbeit fortsetzen und die Themen des Kreises, im Sinne der Bürgerinnen und Bürger und der Kommunen im Kreis Segeberg voranbringen. Insbesondere die angespannte finanzielle Situation der kommunalen Familie im Kreis Segeberg werden wir bei unserer Arbeit im Blick behalten“. Unterstützt wird Wenzel von den stellvertretenden V
19.09.2025
Bad Segeberg

Geologische Führung durch die Kalkberghöhle am Tag des Geotops

Bad Segeberg – Im Rahmen des bundesweiten „Tag des Geotops“ am Sonntag, den 21. September 2025, haben geowissenschaftlich Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung in der Kalkberghöhle in Bad Segeberg teilzunehmen. Gemeinsam mit den Geologen Patrick Ahlers und Dr. Christof Liebermann vom Geologischen Dienst des Landes Schleswig-Holstein (SGD SH im Landesamt für Umwelt) bietet das Noctalis eine spannende Entdeckungsreise durch die Kalkberghöhle an. Im Mittelpunkt dieser etwa zweistündigen Führung stehen geologische Themen wie die Entstehung von Höhlen und Bergen, die Entwicklung der Karstlandschaft und die unterschiedlichen Gesteinsformen, die in der Region vorkommen. Die TeilnehmerInnen erfahren anschaulich, wie geologische Prozesse im Verlauf von Jahrmillionen die heutige Landschaft geprägt haben. Die Kalkberghöhle ist nicht nur ein beeindruckendes geologisches Objekt, sondern auch ein bedeutender Lebensraum für verschiedene Tierarten. Die B
19.09.2025
Neumünster

Zum Tag des offenen Denkmals öffnet das Alte Rathaus seine Türen

Neumünster. Am Sonntag, den 14. September 2025, wird aus Anlass des Tages des „Offenen Denkmals“ die Tür zum Alten Rathaus geöffnet. Die kostenfreie Führung durch das am 02. Oktober 1900 vom damaligen Bürgermeister Max Röer eingeweihte Haus dauert ca. eine Stunde; sie beginnt um 10:00 Uhr; Treffpunkt ist vor dem Alten Rathaus. Bei Bedarf finden zusätzliche Führungen statt. Weitere Informationen zu den Stadtführungen und Sonderführungen sind unter www.neumuenster.de/stadtfuehrungen zu finden.
08.09.2025
Bad Segeberg

940.000 Euro für den Förderverein der Wollspinnerei Blunck

Bad Segeberg. Am Montag übergab Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Dr. Dorit Stenke im Rahmen ihrer Sommertour in der Wollspinnerei Blunck für notwendige Sanierungsmaßnahmen in Bad Segeberg einen Förderbescheid in Höhe von 940.000 Euro. Der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, begleitete die Ministerin. Kulturministerin Dorit Stenke hob im Rahmen des Termins hervor: „Die Wollspinnerei verbindet Vergangenheit und Zukunft. Mit dieser Förderung sichern wir ein wichtiges Denkmal und ermöglichen kulturelle Bildung vor Ort. Mein Dank gilt dem Förderverein für sein langjähriges Engagement.“  Bei der Führung durch den ehemaligen Betrieb und über das Gelände informierten sich die Politiker über die Verwendung der Fördermittel, Aktivitäten und Pläne des Fördervereins, den aktuellen Zustand, und die Möglichkeiten, das Ensemble der Wollspinnerei Blunck mit seinen Ge­bäuden, Maschinen und Anlagen
28.08.2025