Stadtmagazin.SH

Videos

Lilly Krückmann, Jugendbeirat Norderstedt

Jugendarbeit in Coronazeiten noch wichtiger

26.05.2020

Artikel

Kaltenkirchen

Kaltenkirchen sucht Ehrenamtshelden "Machen Sie Vorschläge"

Die Stadt Kaltenkirchen verleiht zum 23. Mal die Auszeichnung für herausragende ehrenamtliche Verdienste. Die Ehrung findet im Rahmen des Neujahrsempfangs 2026 statt. Hierfür bittet die Stadt alle Einwohnerinnen und Einwohner um Vorschläge. Wer kann vorgeschlagen werden? Vorgeschlagen werden können Erwachsene, Kinder, Jugendliche sowie Gruppen, deren Engagement über das übliche Maß hinausgeht oder die sich über einen langen Zeitraum freiwillig eingebracht haben – etwa in der Kinder- und Jugendarbeit, Schule, Kultur, Sport, Soziales oder im kirchlichen Bereich. Auch bereits eingereichte, bislang nicht berücksichtigte Vorschläge können erneut eingereicht werden. Was soll der Vorschlag enthalten? Die Vergabekommission benötigt eine aussagekräftige Begründung, warum die vorgeschlagene Person oder Gruppe geehrt werden soll. Eine bloße Aufzählung von Ämtern genügt nicht. Belege wie Presseartikel, Berichte oder ähnliche Unterlagen können ger
10.10.2025
Quickborn

Himmlische Köstlichkeiten beim "Engel-Cafe" auf dem Eulenmarkt

Quickborn. Im Jubiläumsjahr „25 Jahre Kirchweihfest“ der katholischen Kirche St. Marien wird auch die fröhliche Schar der St. Marien „Engel“ zum Eulenfest 2025 am 20. September wieder einschweben und an ihrem „Engel-Café“ beim Eulenmarkt vor dem Quickborner Kult-Bad zu himmlischen Köstlichkeiten in Form von selbstgebackenem Kuchen und feinem Kaffee einladen. 2011, also vor nunmehr 14 Jahren, versammelte sich das kreative Team von Frauen aus der Gemeinde St. Marien zum ersten Male, um an nett dekorierten Tischen selbstgebackenen Kuchen mit Kaffee zu servieren. Auch in diesem besonderen Jahr, dem Jubiläumsjahr der Kirche, hat die Initiatorin Dorothe Driessen wieder viele Gemeindemitglieder dabei, um wunderbare Kuchen zu zaubern, die für und um € 1.00 pro Stück angeboten werden. Der Erlös kommt, wie in der Vergangenheit, guten Zwecken zugute und soll in diesem Jahr in diesem Jahr die Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde unterstützen. „Ich wünsche allen
22.08.2025
Henstedt-Ulzburg

144 Menschen bei Sportlerehrung für ihre Erfolge gewürdigt

Henstedt-Ulzburg. An diesem Abend kamen Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Christian Schäfer (SPD), Vorsitzender des Bildungs-, Jugend-, Kultur- und Sportausschusses aus dem Händeschütteln kaum heraus: Bei der „Sportlerehrung“ im Bürgerhaus wurden insgesamt 144 Urkunden an Menschen aus Henstedt-Ulzburg vergeben, die in 2024 besondere sportliche Leistungen erzielt haben. Dabei wurden nicht nur die unmittelbar Aktiven belohnt, sondern auch diejenigen, die beispielsweise beim Training oder vom Spielfeldrand aus zu den Erfolgen beigetragen haben.  Bürgervorsteher Henry Danielski zeichnete im Rahmen des Events zudem verschiedene Engagierte für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement im Sportbereich aus. Alle anwesenden Sportlerinnen und Sportler bekamen neben der Urkunde ein Präsent der Gemeinde und konnten den Abend bei Getränken sowie Naschereien genießen. Die Einradfahrerinnen des Sportvereins Henstedt-Ulzburg (SVHU) gaben einen unterhaltsamen Einblick in ihr Könn
31.07.2025
Kaltenkirchen

Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen wählt neue Jugendwartung

Kaltenkirchen. Die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen hat auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung eine neue Jugendwartung gewählt. Mit großer Mehrheit wurde Nina Kleiß zur neuen Jugendwartin gewählt. Unterstützt wird sie künftig von Martin Brück und Bastian Böttcher als stellvertretende Jugendwartung. Die Wahl fand in der Feuerwache Kaltenkirchen statt und wurde vom Stadtwehrführer Claas-Hendrik Heß geleitet. Die Mitglieder der Feuerwehr sprachen mit ihrer Wahl dem neuen Leitungsteam ihr Vertrauen aus und freuen sich auf neue Impulse für die Jugendfeuerwehr. Heß gratulierte den Gewählten im Namen der gesamten Wehr und betonte die Bedeutung der Jugendarbeit für die Zukunft der Feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen bedankt sich bei der bisherigen Jugendwartung für ihren Einsatz und freut sich auf eine weiterhin starke und motivierte Nachwuchsarbeit. Foto: von l. n. r.: Stadtwehrführer Claas-Hendrik Heß, Jugendwartung Nina
23.07.2025
Norderstedt

Garstedter Nachbarschaftsfest auf dem Gelände des Jugendhauses „Muku Buschweg“

Norderstedt. Am Sonnabend, 19. Juli 2025, findet von 14 bis 19 Uhr auf dem Gelände des Norderstedter Jugendhauses „Muku Buschweg“ (Am Knick 20) das 7. Garstedter Nachbarschaftsfest statt. Geplant ist wieder ein interkulturelles Fest für die Menschen vor Ort, an dem sich fast alle Träger der Kinder- und Jugendarbeit, Schulen und Kitas des Sozialraums sowie das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt beteiligen.  Kostenfrei und für fast jede Altersgruppe werden unter anderem Bullriding, Dartkicker, Bungee-Parcours, Rollrutsche, Wasserbaustelle und Spielmobil-Aktivitäten sowie verschiedenen Liveauftritte angeboten. Die Besucherinnen und Besucher können also gemeinsam viel Spaß haben. Die Mitglieder der Eyüp-Sultan-Moschee werden auch in diesem Jahr mit vielen Köstlichkeiten für das leibliche Wohl sorgen. Das Fest soll eine Veranstaltung vor allem der Begegnung sein, bei der die Menschen ins Gespräch kommen und Nachbarn sich kennen lernen.
15.07.2025
Henstedt-Ulzburg

Ferienpass 2025: Vielfältiges Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Henstedt-Ulzburg. Trotz drastischer Kürzungen in der Jugendförderung auf Kreisebene präsentiert das Team der offenen Kinder- und Jugendarbeit Henstedt-Ulzburg des Vereins IN VIA Hamburg in Zusammenarbeit mit der Gemeinde sowie den Vereinen und Verbänden ein umfangreiches, buntes Programm für die Sommerferien 2025. Unter dem Motto „Gemeinsam stark für junge Menschen“ wurde ein lokaler Ferienpass entwickelt, der eine breite Auswahl an Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche bietet. Das abwechslungsreiche Angebot reicht vom beliebten Zeltlager über kreative Workshops bis hin zu spannenden Ausflügen – darunter der Heide-Park Soltau, das Miniaturwunderland oder die Karl-May-Spiele. Sportliche Aktivitäten wie Fußballcamps, Beachvolleyball, Lacrosse, Badminton oder das „Fit4Drums“-Event bieten viel Bewegung und Teamgeist. Auch kulturelle Angebote wie das Videoprojekt, die Gitarrenkurse, das Hip-Hop-Arts-Projekt oder die Kinderbibeltage laden zum Mitmachen e
23.06.2025
Bad Segeberg

Städtischer „Sommerpass“ 2025 fertiggestellt

Bad Segeberg. Der Sommerpass steht in den Startlöchern: Ab dem 01.07.2025 können Kinder und Jugendliche sich an allen Schulen, dem WortOrt oder dem Jugendzentrum „Mühle“ die Sommerpässe abholen und für viele verschiedene Angebote anmelden.  Da es in 2025 keinen kreisweiten Ferienpass geben wird, hat das Team der städtischen Kinder- und Jugendarbeit ein vielversprechendes Pendant für die Kinder aus Bad Segeberg und der Umgebung zusammengestellt. Egal ob Ponyferien, Sportveranstaltungen oder auch Kreativangebote – jede Sparte ist vertreten.
20.06.2025
Norderstedt

„Lernpfad der Kinderrechte“ im Stadtpark eröffnet

Norderstedt. Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Stadt Norderstedt (Amt für Kinder, Jugend und Familie) eröffnen am 17. Juni im Norderstedter Stadtpark den „Pfad der Kinderrechte“. Ein solcher Lernpfad bietet Kindern und Erwachsenen gleichermaßen einen Zugang zu kinderrechtlichen Grundsatzthemen – und zwar optisch ansprechend, didaktisch versiert, spielerisch und lebensraumnah. Beim großen Kinderfest („RambaZamba“) am 21. Juni können die Besucherinnen und Besucher den neuen Lehrpfad erleben. Das Konzept für den „Lernpfad der Kinderrechte“ ist an die bekannten „Trimm-dich-Pfade“ angelehnt und funktioniert in ähnlicher Weise: Besucherinnen und Besucher des Stadtparks stoßen jeweils auf ein gut zugänglich installiertes Schild und finden darauf raumbezogene, erlebnisorientierte Informations- und Spielangebote, in diesem Fall bezogen auf die Kinderrechte. Damit sind solche Lernpfade eine einfache und effiziente Möglichkeit für Kinder und begleitende Erwa
19.06.2025