Unternehmen
Norderstedt
Rechtsanwälte Lotz & Schmidt
Artikel
Bad Segeberg
Haustierhaltung in Mietwohnungen: Was Mieter und Vermieter in Bad Segeberg wissen sollten
06.02.2025
Norderstedt
Stadt Norderstedt veröffentlicht „Mietspiegel 2023“
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat jetzt den „Mietspiegel 2023“ vorgestellt – es ist der nunmehr 34. Mietspiegel für den Bereich Norderstedt. Angesichts der großen Zahl berücksichtigter Mietdaten und der Datenprüfung durch das Sozialamt der Stadt Norderstedt, durch Vermieterverbände und den Mieterverein Norderstedt ist der Norderstedter Mietspiegel nach Ansicht der Verwaltung einer der bestfundierten in Deutschland. Im Vergleich zum Mietspiegel 2021 sind die Mietwerte im Mietspiegel 2023 insgesamt wieder gestiegen. Die Höhe der Mieten spiegelt die Lage Norderstedts in der Nähe Hamburgs wider.
Für die Erstellung des Mietspiegels wurden annähernd 8.700 Daten nicht öffentlich geförderter Wohnungen (davon rund 2000 Genossenschaftswohnungen) erfasst. Dies ist ein hoher Prozentsatz des in Frage kommenden, nicht preisgebundenen Mietwohnungsbestandes.
Der Mietspiegel gilt für alle freifinanzierten Wohnungen, nur bedingt anwendbar ist er für Häuser bis einschließlich vier Wo
06.12.2023
Norderstedt
Mietenspiegel 2021 - Mietwerte im Vergleich zu 2019 gestiegen
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat den „Mietenspiegel 2021“ veröffentlicht. Es ist der nunmehr 33. Mietenspiegel für den Bereich Norderstedt. Angesichts der großen Zahl berücksichtigter Mietdaten und der Datenprüfung durch das Sozialamt der Stadt Norderstedt, den Vermieterverbänden und dem Mieterverein Norderstedt ist der Norderstedter Mietenspiegel einer der bestfundierten in Deutschland.
Auffallend ist: Im Vergleich zum Mietenspiegel 2019 sind die Mietwerte im Mietenspiegel 2021 diesmal insgesamt wieder gestiegen. Die Höhe der Mieten in der Stadt Norderstedt spiegelt die besondere Lage Norderstedts in direkter Nähe zu Hamburg wieder.
Für die Erstellung des Mietenspiegels wurden 8.643 Daten von nicht öffentlich geförderten Wohnungen (davon etwa 2.000 Genossenschaftswohnungen) erfasst. Dies ist ein hoher Prozentsatz des in Frage kommenden, nicht preisgebundenen Mietwohnungsbestandes.
Der Mietenspiegel gilt für alle freifinanzierten Wohnungen. Er ist nur bedin
25.11.2021
Quickborn
Neue Fernkurse: Für Berufsfelder im Immobilienmarkt
Quickborn (em) Die VHS Quickborn bietet gleich zwei Fernkurse zur idealen Vorbereitung für die Tätigkeit als Immobilienmaklerin und Immobilienmakler oder Wohnimmobilienverwalterin und Wohnimmobilienverwalter in einem sehr interessanten Markt an. Seit nunmehr 10 Jahren haben diese beliebten Kurse bisher als Präsenzkurse in der VHS in Quickborn stattgefunden. Dieses erfolgreiche Konzept wurde nun als Fernkurs konzipiert, mit Abschlussurkunde und Zertifizierung von 30 Fortbildungsstunden nach §34C GewO und MaBV. So lange es keine Präsenzkurse geben kann, wird auf diese Weise ermöglicht, bei diesen Berufsbildern weiterhin einen Abschluss zu erreichen.
In diesem Kurs bereiten sich die Teilnehmenden auf die praktische Tätigkeit als Maklerin und Makler oder Wohnimmobilienverwalterin und Wohnimmobilienverwalter vor. Es sind keine Anwesenheitszeiten nötig, gelernt wird bequem zu 100 % von zu Hause.
Der Fernkurs entspricht inhaltlich unserem einwöchigen Präsenzseminar. Auch beim F
09.11.2020
Quickborn
Kompaktlehrgang zum/zur geprüften Immobilienmakler/in (VHS)
Quickborn (em) Seit über 10 Jahren bietet die VHS Quickborn sehr erfolgreich Lehrgänge rund um das Thema Immobilien an. Der interessante Lehrgang zur Immobilienmaklerin/zum Immobilienmakler hat noch wenige freie Plätze für die Kompaktwoche von Montag, 19. bis Freitag, 23. Oktober, jeweils 9.30 bis 17 Uhr in Hamburg an.
Am Schulungsstandort in der Innenstadt sind auch Parkplätze im Parkhaus vorhanden. Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat (VHS). Jetzt schnell anmelden! Der Lehrgang (inkl. Prüfung) umfasst fünf Seminartage à 8 Stunden.
Bestätigung nach §34C GewO/MaBV. Themen sind: Grundbuch, Kaufverträge, Maklerrecht, Mietrecht, Wohneigentumsrecht, Immobilienbewertung, Finanzierung, Unternehmensrecht, Marketing, Selbständigkeit, Makler-Software und -Website.
Für die begrenzten Plätze ist eine Anmeldung ab sofort unter www.vhs-quickborn.de oder per E-Mail an vhs@quickborn.de zur Kursnummer 57170-H möglich.
Ein entsprechendes Anmeldeformular sendet die VHS g
24.09.2020
Quickborn
Berufliche Perspektiven durch Fernkurs
Quickborn (em) Die VHS Quickborn bietet einen neuen Fernkurs zur Vorbereitung auf die Tätigkeit als Immobilienmaklerin und Immobilienmakler in einem sehr interessanten Markt an. Seit nunmehr 10 Jahren findet dieser sehr beliebte Kurs als Präsenzkurs in der VHS in Quickborn statt.
Dieses erfolgreiche Konzept wurde nun als Fernkurs konzipiert. Solange es auf Grund der Corona-Krise keine Präsenzkurse geben kann, wird auf diese Weise ermöglicht, dieses Berufsziel weiter mit einem Abschluss zu erreichen.
Alle Lehrgangsthemen sind sehr praxisorientiert und beschäftigen sich intensiv mit für Immobilienmaklerinnen und -makler relevanten Themen wie praktisches Maklerrecht, Wohnungseigentums- (WEG) und Mietrecht, Wertermittlung, Baufinanzierung sowie mit praktischen Immobilienmaklerthemen und Arbeitsorganisation. Des Weiteren werden die Themen Selbständigkeit, Webpräsenz und Software, Objekt und Kundenakquise, Selbstmarketing, strategische Kooperationen, u.v.m. behandelt. Dieser
30.04.2020
Quickborn
Kompaktlehrgang zum/zur geprüften Immobilienmakler/in
Quickborn (em) Seit sieben Jahren bietet die VHS Quickborn sehr erfolgreich Lehrgänge rund um das Thema Immobilien an. Der interessante Lehrgang zum/zur Immobilienmakler/in hat noch wenige freie Plätze für die Kompaktwoche von Montag, 7. bis Freitag, 11. Oktober, jeweils 9.30 bis 17 Uhr.
Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat(VHS). Der Lehrgang umfasst fünf Seminartage à 8 Stunden (inkl. Prüfung), Bestätigung nach § 34C GewO/MaBV. Themen sind: Grundbuch, Kaufverträge, Maklerrecht, Mietrecht, Wohneigentumsrecht, Immobilienbewertung, Finanzierung, Unter-nehmensrecht, Marketing, Selbständigkeit, Makler-Software und -Website.
Für die begrenzten Plätze ist eine Anmeldung ab sofort unter www.vhs-quickborn.de oder per E-Mail an vhs@quickborn.de zur Kursnummer 57170 möglich. Ein entsprechendes Anmeldeformular sendet die VHS gern zu. Entgelt: 1190 Euro. Kontakt: vhs Quickborn, 0 41 06 - 612 99 61.
Foto: Die Absolventen des letzten Immobilienlehrgangs! Jetzt wieder da
24.09.2019