Unternehmen
Norderstedt
Rechtsanwälte Lotz & Schmidt
Neumünster
Handwerk Mittelholstein GmbH
Norderstedt
Haus & Grund Norderstedt
Norderstedt
Strategus Steuerberatungsgesellschaft mbH
Norderstedt
Rehfeld & Kollegen
Videos
Inklusiver Spielplatz Dammstücken
Erster Platz der Kinderrechte entsteht in Henstedt-Ulzburg
11.04.2025
Vortrag Alexander-Georg Rackow beim BDS Nord
"Wenn die Steuerfahndung dreimal klingelt..."
26.02.2025
Kita Wirbelwind
Stadtvertreter wollen Prüfung von Regressforderungen gegen Bürgermeisterin
30.10.2024
Gunnar Hansen | Rechtsanwalt und Strafverteidiger
Zahlreiche Hausdurchsuchungen wegen gefälschter Impfpässe im Kreis Segeberg
23.06.2022
Artikel
Bad Segeberg
Aktuelle Entscheidung des AG München zum WEG-Recht: Zustimmung zur zweiten Balkontür
02.10.2025
Neumünster
„Memorias Latinoamericanas“ – Theaterstück für klein und groß macht Geschichte erlebbar
Neumünster. Am 12.10.2025 um 16:00 Uhr lädt die Theatergruppe La Perra Alegría gemeinsam mit dem AJZ Neumünster in der Anscharstraße 8 zur Aufführung des zweisprachigen Theaterstücks „Memorias Latinoamericanas“ ein. Das Stück verbindet Schauspiel, Musik und bewegende Erzählungen aus Lateinamerika und richtet sich insbesondere an Kinder, Jugendliche ab 9 Jahre und Erwachsene. Der Eintritt ist frei.
In neun kurzen Szenen erzählt das Stück von Menschen und Gemeinschaften, deren Geschichten mit sozialem Wandel, kulturellem Ausdruck und Fragen der Gerechtigkeit verbunden sind. Ob die Rechte indigener Gruppen, die Bedeutung von Sprache, der Umgang mit der Natur oder Formen des Miteinanders – das Theaterstück schafft einen emotionalen Zugang zu globalen Themen, die auch hier vor Ort relevant sind.
Nach der Aufführung gibt es ein moderiertes Gespräch mit den Schauspieler*innen.
Theaterstück „Memorias Latinoamericanas“ mit Musik & Gespräch
12.10.2025
AJZ Neumünste
02.10.2025
Norderstedt
Digitale Vorsorge und digitaler Nachlass - was ist zu tun?
Rechtzeitig vorsorgen: Ein Kurs der VHS Norderstedt bringt ab Donnerstag, 09.10.2025, Ordnung in den eigenen digitalen Nachlass. E-Mails, Social-Media-Profile, Online-Banking-Zugänge oder Cloud-Speicher – unser Alltag ist längst digital. Doch was passiert mit all diesen Daten, wenn wir plötzlich nicht mehr da sind? Angehörige stehen oft vor großen technischen, rechtlichen und emotionalen Herausforderungen.
Der zweitägige Kurs zum Thema „Digitaler Nachlass“ gibt einen verständlichen Überblick über Möglichkeiten der Vorsorge. Teilnehmende lernen, wie sie Passwörter sicher dokumentieren, Online-Accounts regeln und mit Vollmachten sowie Notfallplänen vorsorgen können. Ziel ist es, die eigene digitale Welt verantwortungsvoll zu ordnen – unabhängig vom Alter oder technischem Vorwissen.
Der Kurs (Nr. 23180) findet ab Do., 09.10.2025, an zwei Terminen jeweils um 18.15 – 20.45 Uhr in den Räumlichkeiten der VHS Norderstedt, Rathausallee 50, statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 42 Euro pr
01.10.2025
Norderstedt
CDU Norderstedt unterstützt das Projekt „Meet a Jew“
Norderstedt. Auf der jüngsten Mitgliederversammlung in dieser Woche hat sich die CDU Norderstedt einstimmig für die Unterstützung des Projekts „Meet a Jew“ ausgesprochen. Zudem nimmt sie in einem Positionspapier unter der Überschrift „Jüdisches Leben erlebbar machen“ klar Stellung gegen antisemitische Äußerungen und Vorurteile gegenüber jüdischen Menschen in Deutschland.
Das Projekt „Meet a Jew“ wurde ins Leben gerufen, um konkret gegen Vorurteile und Antisemitismus vorzugehen. Dies soll durch direkte Begegnungen mit in Deutschland lebenden Juden gefördert werden und richtet sich insbesondere an Schulen, um junge Menschen zu erreichen. Es handelt sich dabei um ein bundesweites Projekt, das 2020 entstanden ist und bereits über 3.000 Begegnungen mit mehr als 77.000 Menschen ermöglicht hat. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten wird es vom Zentralrat der Juden in Deutschland durchgeführt. Das Projekt wurde im Gründungsjahr mit dem Deutschen Engagementpreis in der Katego
30.09.2025
Neumünster
Stadt Neumünster verstärkt Kontrollen bei Abfallentsorgung und Sperrmüll
In den vergangenen Wochen konnte vermehrt festgestellt werden, dass die Vorschriften zur Abfallentsorgung nicht eingehalten werden. Es wurden Abfälle außerhalb der Abfallbehälter abgelegt, Abfall im öffentlichen Raum entsorgt und auch Sperrmüll viel zu früh auf öffentlichen Wegen abgestellt. Dieses Fehlverhalten schadet dem Erscheinungsbild der Stadt Neumünster und verursacht unnötige Kosten. Aus diesem Grund möchte die Stadt Neumünster alle Bürgerinnen und Bürger auf die Einhaltung der Abfallentsorgungssatzung der Stadt Neumünster (Abfallwirtschaftssatzung) hinweisen. Verstöße werden konsequent verfolgt und geahndet.
Was gehört zum Sperrmüll?
Zum Sperrmüll im Sinne dieser Satzung zählen unter anderem:
Hausratsgegenstände, Möbel und Einrichtungsgegenstände wie z. B. Schränke, Stühle, Matratzen, Kinderwagen, Teppichböden. Im Rahmen der Sperrmüllentsorgung werden getrennt auch Metallschrott sowie Elektro- und Elektronikgroßgeräte, z. B. Wasch- und Spülmaschinen, Her
30.09.2025
Henstedt-Ulzburg
„Echt statt Echo – Demokratie im Dialog“ „Langen Nacht der Demokratie“ am 2. Oktober
29.09.2025
ExpertenTipps
ExpertenTipp:
Rechtsanwälte Lotz & Schmidt
Generalvollmacht
ExpertenTipp:
Rechtsanwälte Lotz & Schmidt
Patientenverfügung
ExpertenTipp:
Rechtsanwälte Lotz & Schmidt
Betreuungsverfügung
ExpertenTipp:
Rechtsanwälte Lotz & Schmidt
Vorsorgevollmacht
ExpertenTipp:
Rechtsanwälte Lotz & Schmidt
Das Berliner Testament
ExpertenTipp: