Videos
Artikel
Kurhaustheater
Spektakuläre Wissenschaft zum Staunen und Lachen mit Konrad Stöckel
Bad Bramstedt (em) Am 09. März um 15:00 Uhr in Bad Bramstedt im Kurhaustheater: Der bekannte Wissenschafts-Comedian Konrad Stöckel präsentiert sein neues Programm „Wenn’s stinkt und kracht, ist’s Wissenschaft“ – eine Show voller verrückter Live-Experimente für die ganze Familie.
Konrad Stöckel ist Comedian, Moderator, Zauberkünstler, Verdammt-Verrückte-Dinge-Tester und bekannt aus diversen Fernseh- und Liveshows. Mit seiner wilden Albert-Einstein-Frisur, jeder Menge Humor und verblüffenden Effekten zeigt Konrad Stöckel, dass Wissenschaft alles andere als trocken ist. Diesmal dreht sich alles um unsere Umwelt – von der Erderwärmung über das Wetter bis hin zu überraschenden Naturphänomenen. In einer Mischung aus Comedy, Wissenschaft und verrückten Experimenten werden große und kleine Zuschauer*innen zum Staunen, Lachen und Mitmachen eingeladen.
Wer wissen will, ob eine Stimme Glas zerspringen lassen kann, ob schnödes Wasser als Raketenantrieb taugt
06.03.2025
Auenlandklinik Bad Bramstedt GmbH
CDU | FDP | Grüne: "Beschluss wurde von Verwaltung nicht umgesetzt - Wir stellen uns schützend vor das Klinikum!"
Bad Bramstedt (em) Die CDU, Bündnis90/Die Grünen und die FDP Bad Bramstedt haben eine gemeinsame Presseerklärung zu den Schuldvorwürfen der Bürgermeisterin Verena Jeske zum Klinikum Bad Bramstedt veröffentlicht. Hier die Erklärung im Wortlaut:
"Bereits im letzten Jahr haben Treffen aller Parteien mit der Geschäftsführung des Klinikums stattgefunden, um die Suche nach einem neuen Hauptgesellschafter zu diskutieren und unterstützend zu begleiten.
Dabei ist die Politik mehrheitlich zum Schluss gekommen, dass ein B-Plan diesen Prozess positiv unterstützen kann und im Sinne des Klinikums und der Mitarbeiter ist. In Textteil zum B-Plan wurde festgelegt, dass der Schwerpunkt auf dem dem medizinischen Bereich liegen muss. So wäre der B-Plan auch Garant dafür, dass das Klinikum nicht zum reinen Spekulationsobjekt verkommt, sondern ein extrem wichtiger Standort mit seinen Fachkliniken und den 1000 Mitarbeitern in der Kliniklandschaft des Nordens bleibt.
In der Sitzung d
27.07.2023
FDP Bad Bramstedt
FDP mit Frauen-Power Zur Kommunalwahl
Bad Bramstedt (em) In einer Mitgliederversammlung der FDP Bad Bramstedt wurden die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. Mai gewählt. FDP-Ortsvorsitzende Kathrin Parlitz-Willhöft: „Bereits jetzt haben wir gezeigt, dass die FDP mit Beate Albert und Ina Koppelin engagierte Frauen in der Stadtverordnetenversammlung hat. Es war der Wunsch unserer Mitglieder, dass Frauen auch nach der Kommunalwahl verstärkt an den kommunalpolitischen Entscheidungen beteiligt werden.“
Um diesem Wunsch nachzukommen, wurden für die Kommunalwahl auf der Liste der FDP sechs Frauen gewählt. Dabei befinden sich unter den ersten fünf Listenplätzen mit Kathrin Parlitz-Willhöft, Ina Koppelin und Beate Albert drei Frauen. Spitzenkandidat ist der FDP-Fraktionsvorsitzende und Polizeibeamte Dennis Schröder. In den 14 Wahlkreisen werden sechs Frauen kandidieren.
Besonders zufrieden ist die FDP auch über die Nominierung von zwei jüngeren Kandidierenden mit Josefine Parli
05.04.2023
KinG Kultur in Großenaspe e.V.
Erstes Konzert der Vereins KinG - Kultur in Großenaspe
Großenaspe (em) Der neugegründete Verein „KinG Kultur in Großenaspe e.V.“ hat für sein erstes Konzert die junge Sopranistin Lydia Haring (Sängerin und Projektmanagerin der Elbphilharmonie Hamburg) und den Trompeter Tobias Meisner (Mitglied des Albert-Schweizer Jugendorchester und der Hamburger Camerata) gewinnen können.
Diese beiden Ausnahmekünstler werden an diesem Nachmittag dem 22.10.2022 uns allen ein Zeichen der Zuversicht in diesen unruhigen Zeiten vermitteln. Ein Zeichen der Freude, der Schönheit und des Glücks. Diese musikalische Hoffnung wird in unterschiedlichen Besetzungen dargeboten. Zu hören sind wunderschöne barocke Meisterwerke von Joh. Seb. Bach und Georg Friedrich Händel.
Am Anfang des Konzertes zeigt Tobias Meisner sein virtuoses Trompetenspiel mit dem „Trumpet voluntary“ von Jeremiah Clarke. Dabei wird er auf der Orgel von Hans Bäßler begleitet. Freuen wir uns auf den Chorals „Jesu bleibet meine Freude“ Hier bei verschmelzen
05.10.2022
Aktuell
Fraktionen rufen zur Teilnahme an Bürgerveranstaltung auf
Bad Bramstedt (em) „Wohnraum in Bad Bramstedt ist zu einem knappen und teuren Gut geworden gleich ob zur Miete oder zum Kauf“, stellt Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt (CDU) fest, „da gilt es gegenzusteuern. Die Stadtverordnetenversammlung hat Ende Januar mit deutlicher Mehrheit einen Beschluss gefasst, mit einem neuen Wohngebiet diesem Mangel durch ein breites Angebot abzuhelfen.“
Nach einer ersten öffentlichen Bürgerinformation Ende März lädt die Stadt nun am 2. Juni um 19 Uhr ins Theater des Kurhauses zu einer Bürgerbeteiligung ein, bei der das Projekt vorgestellt wird und Anregungen und Bedenken vorgetragen werden können, die Eingang in die weiteren Beratungen finden. Das Kurhaustheater ist bereits ab 18 Uhr geöffnet.
In großer Übereinstimmung rufen die vier Bad Bramstedter Fraktionen gemeinsam alle Bad Bramstedter Bürgerinnen und Bürger auf, sich rege an der Veranstaltung zur beteiligen.
Volker Wrage (CDU): „Wir als CDU diskutieren intern in
23.05.2022
Aktuell
Mikroplastik im Abwasser?
Bad Bramstedt (em) Winzige Plastikteilchen im Abwasser können von Kläranlagen nur zum Teil herausgefiltert werden. Die FDP möchte immer noch wissen, ob sich im gereinigten Wasser der Kläranlage Bad Bramstedt Mikroplastik befindet. Bereits vor zwei Jahren hatte die FDP dieses Thema in städtischen Gremien angesprochen.
FDP-Stadtverordnete Beate Albert: „Wir halten es für wichtig, die Untersuchung des gereinigten Wassers der Bad Bramstedter Kläranlage auf Mikroplastik vornehmen zulassen. Ebenso sollte eine Prüfung des Klärschlamms auf Mikroplastik durchgeführt werden. Die Untersuchungsergebnisse sind der Stadtverordnetenversammlung mitzuteilen.“ Frau Parlitz-Willhöft fragt in dem Zusammenhang nach dem vor zwei Jahren beschlossenen Vorgehen, einen gemeinsamen Kenntnisstand durch einen Vortrag der technischen Klärwerksleitung zu erlangen, um ggf. notwendige Maßnahmen beschließen zu können.
Fast überall haben Kläranlagen zunehmend mit Plastikrückständen im
19.04.2021
