Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Bad Bramstedt

Faire Fahrradtour von Bad Bramstedt nach Kaltenkirchen

Bad Bramstedt. Im Rahmen der bundesweiten Fairen Woche vom 12. bis 27. September 2025 lädt die Fairtrade AG Bad Bramstedt zu einer besonderen Aktion ein: Am Samstag, 13. September, startet um 13:00 Uhr eine Fahrradtour von Bad Bramstedt nach Kaltenkirchen. Treffpunkt ist auf dem Bleeck am Roland. Unter dem Motto „Klimagerechtigkeit“ und „fair Handeln – Vielfalt erleben“ wollen die Teilnehmenden zeigen, wie schön und klimafreundlich der Weg zwischen den beiden Fairtrade Towns mit dem Fahrrad zurückgelegt werden kann. In Kaltenkirchen steht eine Einkehr im Chania Coffeehouse auf dem Programm. Dort serviert die Inhaberin, eine gebürtige Kenianerin, fair gehandelten und in Kaltenkirchen frisch gerösteten Kaffee sowie herzhafte Kleinigkeiten und Kuchen. Anschließend führt die Strecke über Lentföhrden und Bissenmoor zurück nach Bad Bramstedt. Eingeladen sind alle Interessierten – ob mit E-Bike oder klassischem Fahrrad, ob jung oder alt. Die Teilnahme erfolgt a
02.09.2025
VHS Bad Bramstedt e.V.

Fairer Handel - wie lässt er sich in Bad Bramstedt unterstützen?

Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt ist seit 2018 Fairtradetown und möchte die Bedeutung dieser Auszeichnung seinen Bürgern näherbringen. Daher veranstaltet die VHS gemeinsam mit der Fairtrade Steuerungsgruppe eine Infoveranstaltung zum Fairen Handel. Am Mittwoch 16. Oktober um 18.30 Uhr wird Herr Klemmt, Referent für fairen Handel, die Auswirkungen des Fairen Handels im globalen Süden für die einzelnen Produzenten und ihre Umgebung schildern und anschließend zu einer Diskussion bitten. Hierbei geht es auch um die Umsetzung in Bad Bramstedt. Infoveranstaltung zum Fairen Handel 16. Oktober 2024 | 18.30 Uhr VHS | Bleeck 29 | 24576 Bad Bramstedt
14.10.2024
Stadt Bad Bramstedt

Faitrade beim Umwelt- und Nachhaltigkeitstag der JFS

Bad Bramstedt – Auch in diesem Jahr gab es wieder einen Umwelt- und Nachhaltigkeitstag am 4.5.23 an der Jürgen-Fuhlendorf-Schule in Bad Bramstedt. Erneut mit einem Stand dabei war auch die Fairtrade Lenkungsgruppe der Stadt. Die Lenkungsgruppe hat sich bereits 2018 gegründet, als Bad Bramstedt den Titel Fairtrade Town erhielt und führt seitdem immer wieder verschiedene Aktionen durch. „Es ist wichtig, die Menschen darüber aufzuklären, dass die Wahl von Fairtrade-Produkten einen Unterschied macht. Indem wir fair gehandelte Produkte kaufen, unterstützen wir nicht nur die Produzenten und Produzentinnen in den Entwicklungsländern, sondern tragen auch dazu bei, dass sie unter besseren Bedingungen leben und arbeiten können“ so Ute Kröger aus der Lenkungsgruppe. Zudem wurden viele auch teilweise intensivere Gespräche mit interessierten Schülern und Schülerinnen geführt. „Die Gespräche waren sehr gut und es ist immer wieder schön zu sehen, auf wie viel In
10.05.2023
Stadt Bad Bramstedt

Bad Bramstedt „grüßt“ als Fair-Trade-Town

Bad Bramstedt (em) Vor gut einem Jahr wurde Bad Bramstedt auf dem Neujahrsempfang in die Gemeinschaft der Fair-Trade-Towns aufgenommen. Das Logo der weltweiten Initiative ist vermehrt auf Produkten des Einzelhandels zu sehen und findet auch Einzug in anderen Vereinen, Institutionen und Gastronomie. Die siebenköpfige Bad Bramstedter Fair-Trade-Steuerungsgruppe hat sich zur Aufgabe gemacht, den Gedanken an den weltweiten fairen Handel wachzuhalten- z.B. auch „im Kleinen“ beim Einkauf von Weihnachtsgeschenken. Rechtzeitig zum Jahrestag erinnern seit dieser Woche auch die Begrüßungstafel an den Status und die wichtigen Ziele der Stadt. Den ersten Aufkleber brachten Mitglieder der lokalen Steuerungsgruppe persönlich an. Interessierte an der ehrenamtlichen Mitarbeit und Geschäftsleute können sich auch zukünftig direkt im Rathaus melden. Ansprechpartner ist Burkhard Stölck (E-Mail: stoelck@bad-bramstedt.de), Tel. (04192/50672). Mehr zu den Fair-Trade-Towns in
20.12.2018
VHS

Vortrag: Fairer Handel – Was ist damit gemeint?

Bad Bramstedt (em) Die VHS Bad Bramstedt bietet einen Vortrag zum Thema „Fairer Handel“ an. Was steckt dahinter? Was ist gemeint? Die Stadt Bad Bramstedt ist auf dem Weg zur Fairtrade town. Was heißt das? Die VHS lädt alle Interessierten ein, sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Referentinnen sind Silke Leng von der Ökomenischen Arbeitsstelle Altholstein und Marianne Riecke, Mitgestalterin des Weltladenkiosk. Dienstag | 9. Mai | 19.30 bis 21 Uhr Bad Bramstedt - Alte Schule, Maienbeeck 11 Der Eintritt ist frei. Um Voranmeldung unter 0 41 92 / 71 09 oder vhs-badbramstedt@web.de wird gebeten.
02.05.2017
ev.-luth. Kirchenkreis

Grundkurs Fairer Handel ab 30. Mai

23.05.2016
FDP

SPD beantragt bessere Verpflegung auf Ausschusssitzungen

Bad Bramstedt (em) Die FDP Bad Bramstedt spricht sich nach internen Beratungen gegen den Antrag der SPD aus, dass sich Bad Bramstedt um den Titel der „Fairtrade-Town“ bewerben soll. Dazu sagt Helmer Krane: „Diesem Antrag kann man nicht zustimmen. Der Antrag fordert unter anderem, dass bei allen Ausschusssitzungen sowie im Bürgermeisterbüro fair gehandelter Kaffee und ein weiteres Produkt aus Fairem Handel angeboten werden. Im Moment gibt es aber mit Ausnahme der Stadtverordnetenversammlung gar keinen Kaffee auf Ausschusssitzungen! Die SPD beantragt somit nichts anderes als Kaffee und Kekse auf allen Sitzungen. Wie kann man das angesichts der Haushaltssituation verantworten? Dabei ist Fairtrade‐Kaffee zudem über 40% teurer als klassischer Röstkaffee im Handel. Ein weiteres Kriterium für den Titel‚ Fairtrade‐Town ist, dass eine konkrete Anzahl von Fairtrade‐Produkten im Einzelhandel und in der Gastronomie in Bad Bramstedt angeboten werden. Wenn die St
16.03.2015
SPD

Bad Bramstedt soll Fairtrade-Town werden

Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter SPD strebt an, dass die Stadt mehr für das Thema Fairtrade (Fairer Handel) tut und sich um den Titel einer „Fairtrade-Town“ bemüht. Die SPD hat einen entsprechenden Antrag formuliert, der demnächst in den städtischen Gremien beraten werden soll und das Ziel hat eine Steuerungsgruppe einzurichten, die den Weg der Stadt zu dieser Titulierung ebnen und begleiten soll. SPD-Ortsvorsitzender Klaus-Dieter Hinck: „In Deutschland wächst zunehmend das Bewusstsein für gerechte Produktionsbedingungen sowie soziale und umweltschonende Herstellungs- und Handelsstrukturen. Beispielhaft für uns sei der Weltladen im Schlüskamp 1 erwähnt, der bereits jetzt in Bad Bramstedt für dieses wachsende Bewusstsein steht. Da darf die Stadt als Ganzes nicht nachstehen.“ Fairtrade-Towns fördern gezielt den Fairen Handel mit Produkten aus aller Welt auf kommunaler Ebene und sind das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Personen aus Zivilgesel
26.11.2014