Videos
Artikel
Auenlandklinik Bad Bramstedt GmbH
Investorenvereinbarung für das Klinikum unterzeichnet - Politik unterstützt Plan für Gesundheitsquartier!
23.08.2024
Auenlandklinik Bad Bramstedt GmbH
Nach Absage des FEK: Gesamtinvestor für Klinikum Bad Bramstedt steht bereit!
17.07.2024
Auenlandklinik Bad Bramstedt GmbH
Klinikum Bad Bramstedt läutet neue Phase der Restrukturierung ein
Bad Bramstedt (em) Mit der planmäßigen Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung im Anschluss an die dreimonatige Schutzschirmphase durch das zuständige Amtsgericht Neumünster ist nun eine weitere zentrale Phase im Rahmen der Sanierung des Klinikums Bad Bramstedt erreicht. Bei dem Beschluss handelt es sich um eine verfahrensspezifische Normalität, die den Eintritt in den nächsten Verfahrensabschnitt markiert.
Zur Neuaufstellung gehört vorrangig die Suche nach einem geeigneten Investor zur finanziellen Entlastung und Unterstützung der Sanierungspläne des Klinikums. Aktuell finden konstruktive und vielversprechende Gespräche mit potenziellen Investoren statt. Dabei steht auf der Suche nach einer geeigneten Lösung für das Haus das Wohl der Mitarbeiter und Patienten stets im Vordergrund.
In den vergangenen Monaten wurden zudem mit Unterstützung eines erfahrenen Teams aus Sanierungsexperten bereits umfassend Daten der Klinik ausgewertet und auf dieser Basi
01.09.2023
SPD
Baugenehmigung für neue Kita liegt vor – baldiger Baugeginn
Bad Bramstedt (em) . „Die Baugenehmigung für die neue KiTa im Baugebiet Dibberns Hoff an der Bimöhler Straße liegt vor. Nur gut fünf Wochen bedurfte es, die Baugenehmigung zu erhalten. Wir danken dem Bauträger, den Planern, der Stadt- und der Kreisverwaltung für diese rekordverdächtige Zeit,“ sagt Gudrun Baum, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD. Erst Mitte April hatte der Hauptausschuss der Stadt die erforderlichen Beschlüsse zum Mietvertrag zwischen Investor und Stadt gefasst.
Die Planung sieht 3 Gruppen für jeweils 10 Kinder unter 3 Jahren und 3 Gruppen für jeweils 20 Kinder über 3 Jahre vor. Es können also 90 Kinder von der langen Warteliste bei der Stadt versorgt werden.
Wenn alles gut klappt, ist bereits für den Herbst 2023 mit den ersten Teilfertigstellungen zu rechnen, da das Gebäude in Tafelbauweise erstellt werden soll.
„Bei der bisherigen Leistung des Investors haben wir große Hoffnung, dass das so gelingen kann,“ so Gudrun Baum,
19.06.2023
Dr. Manfred Spies legt nach 23 Jahren Amt nieder
Abgang mit Paukenschlag in Bad Bramstedter SPD
Bad Bramstedt (em/kv) Mit einem Paukenschlag startet die Politik in Bad Bramstedt ins neue Jahr. Dr. Manfred Spies, SPD hat in einem Schreiben an die Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt den Austritt aus SPD Fraktion Bad Bramstedt verkündet und ebenso die Niederlegung seines Mandats und aller damit verbundenen politischen Ämter mit sofortiger Wirkung.
Zu den Gründen seines Handels äußert sich Dr. Manfred Spies wie folgt:
„Ich war 23 Jahre für die SPD Fraktion in Bad Bramstedt kommunalpolitisch aktiv, davon knapp 20 Jahre als Stadtverordneter. Ich habe diese Tätigkeit immer sehr gerne und mit großer Überzeugung wahrgenommen, in diesem Zuge fällt mir der heutige Schritt durchaus schwer.
Innerhalb der SPD wurden in früheren Jahren Entscheidungen im Sinne der Sache immer kritisch reflektiert, abgewogen und vertreten. Dabei war es insbesondere mir immer wichtig, möglichst gemeinsam und fraktionsübergreifend an den wichtigen Projekten der Stadt zu arbeiten u
02.01.2023
CDU
CDU Bad Bramstedt weiter gegen Auenlandquartier
Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter Christdemokraten hadern weiter mit dem geplanten Auenland-Quartier des Groß-Investors Deutsche Habitat. „Wir lehnen die bisher bekannten Pläne mit großer Mehrheit ab“, sagte Fraktionsvorsitzender Volker Wrage. Mit der Realisierung würde eine große und massive Wachstumsdynamik mit fast 250.000 qm und fast 1.000 Wohneinheiten auf Bad Bramstedt zukommen.
Aus Sicht der CDU würde Bad Bramstedt damit seine bisherige Identität verlieren.
„Bei einem schnellen Zuzug von 2.000 neuen Einwohnerinnen und Einwohnern innerhalb weniger Jahre sehen wir die Gefahr der Überforderung in vielen Bereichen unserer Stadt“, so Wrage.
Die CDU unterstützt dabei auch ausdrücklich nicht die aus ihrer Sicht mangelhafte Informationspolitik der Bürgermeisterin. „Wir müssen die Menschen mitnehmen und nicht hinter verschlossenen Türen beraten und Fakten schaffen. Bis heute sind viele wichtige Details schlichtweg unbekannt“, sagte der Fra
23.08.2022
SPD
„Die Stadtkasse ist nicht dafür da, Investoren zu retten“
Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter SPD ist sehr erstaunt über die in der Tagespresse zitierte Erklärung des Bürgermeisters.
Diese besagt, dass „die Bissenmoor-Gesellschaft wegen des viele Jahre sehr schleppenden Grundstücksverkaufs wirtschaftlich auf der Kippe gestanden habe“ und das als Begründung herangezogen wird, Änderungen der Erschließungsverträge vorgenommen zu haben.
Fraktionssprecher Jan-Uwe Schadendorf: „Die Verträge aus dem Jahr 2000 wurden nach Auskunft des Bürgermeisters im Jahr 2016 geändert und die Wohnpark Bissenmoor Gesellschaft durch die Stadtverwaltung aus den Verpflichtungen entlassen. Im Jahr 2016 brummte sowohl der Grundstücksverkauf als auch die Baukonjunktur und fast alle Erschließungsanlagen in dem Gebiet waren fertig bis auf den Bauabschnitt „Am Wald“ und bis auf die Spielplätze. Somit taugt dies Argument nicht als Begründung, warum man Verträge zu Lasten aller Bürgerinnen und Bürger veränderte.“
Selbst w
16.08.2018
Seniorenbeirat
Ausführliche Antworten bei der Bürgerfragestunde
Bad Bramstedt (em) Zehn Mal am ersten Mittwoch im Monat bietet der Seniorenbeirat der Stadt Bad Bramstedt die Veranstaltungsreihe „Forum im Schloss“ an. Im September heißt das Thema: Bürgerfragestunde mit Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach. „Sie erfahren es als Erste: Das Fachmarktzentrum wird nicht gebaut. Das hat uns der Investor am 3. September mitgeteilt. Er fand keine ausreichende Anzahl von Mietern.“
Mit Unterstützung von Bundesmitteln werde gegenwärtig das Graf-Stolberg-, das Gilde-, das Dramburg-Zimmer und der Schlosssaal saniert. „Dabei wurden übermalte Bilder entdeckt,“ sagte Kütbach. Im Zusammenhang mit der bevorstehenden Erweiterung der Bundesautobahn 7 auf 3 Spuren je Richtung zwischen Hamburg und dem Bordesholmer Dreieck sollen die Zugverbindungen für Pendler attraktiver, sprich leistungsfähiger werden. Die AKN will noch in diesem Jahr neue Triebwagen einsetzen, aber entgegen ihrer Vorankündigung ohne Toiletten, anders als bei der Nordbahn
10.09.2014