Unternehmen
Bad Bramstedt
EHLERS + PARTNER Finanzdienstleistungen GmbH
Videos
Die Rehkitz- und Jungwildrettung Weddelbrook
Lebensretter im Morgengrauen - Rehkitzrettung im Einsatz
21.05.2025
Storchenkolonie Hitzhusen
Doch keine Windräder in Hitzhusen? Lebenswertes Auenland legt Widerspruch ein!
14.05.2024
Windräder oder Storchenkolonie?
Gutachter: Über 1.000 Flüge von Großvögeln. Die meistbeflogene Fläche seines Berufslebens
11.10.2023
Artikel
Stadt Bad Bramstedt
Glanzvoller Auftakt: Das Kurhaustheater Bad Bramstedt startet in die neue Spielsaison
Das Kurhaustheater Bad Bramstedt startet in eine neue Spielzeit: Bevor am 13. September der offizielle KULTUR.AUF.TAKT. die neue Spielsaison eröffnet, hat es bereits einen Vorgeschmack auf große Kultur geboten: Im Rahmen des Schleswig-Holstein Musikfestivals gastierte Ulrich Tukur am 23. August 2025 mit einer musikalischen Lesung – und füllte den Saal bis auf den letzten Platz. Viele der Gäste waren zum ersten Mal im Kurhaustheater und verließen das Haus begeistert vom besonderen Flair.
Damit das Theater für diesen hochkarätigen Termin glänzen konnte, wurde hinter den Kulissen viel bewegt. Reinigung, kleine Reparaturen, liebevolle Pflege – alles, um den historischen Charme des Hauses strahlen zu lassen. „Das Theater ist ein altes Kunstwerk, das ständig gepflegt werden muss“, erklärt Theaterchefin Simone Voicu-Pohl. „Solche Momente zeigen, wie wichtig es ist, dieses Haus mit Sorgfalt zu bewahren – und zugleich immer wieder neu mit Leben zu füllen.“
Das
03.09.2025
Stadt Bad Bramstedt
Neue Archivarin Ruth Jakobs bringt Bad Bramstedts Geschichte ins digitale Zeitalter
Bad Bramstedt. Mit großer Leidenschaft verbindet Ruth Jakobs, die neue Archivarin der Stadt Bad Bramstedt und des Amtes Bad Bramstedt-Land, die Geschichte der Region mit den Chancen der digitalen Zukunft. Nach einem halben Jahr im Amt zieht die Historikerin eine erste Bilanz – und gibt einen Ausblick, wie sie die Archive für Bürgerinnen und Bürger noch zugänglicher machen möchte.
„Ich bin sehr froh, zwei Archive mit solch guten Voraussetzungen zu betreuen“, erklärt Jakobs. „Mein Vorgänger Manfred Jacobsen hat mir Archive hinterlassen, wie man sie sich nur wünschen kann. Der Verpackungs- und Verzeichnungsgrad ist enorm hoch, es gibt fast keine Rückstände und jede Akte ist perfekt verschlagwortet.“ Besonders hebt sie zudem die von Jacobsen aufgebaute Fachbibliothek hervor.
Jakobs hat Alte und Neuere Geschichte sowie Medienwissenschaften in Düsseldorf studiert und anschließend mehrere Jahre zur Basler und Zürcher Lokalgeschichte am Institut für Jüdische
20.08.2025
Auenlandklinik Bad Bramstedt GmbH
Neues Theatercafé & Bistro eröffnet im Kurpark der Auenlandklinik Bad Bramstedt
23.07.2025
Stadt Bad Bramstedt
„Stadt.Ein.Blick.“ – Neuer Wegweiser bietet Orientierung für alle Generationen
Bad Bramstedt. Was macht eine Stadt lebenswert? Es sind die vielen Angebote, Vereine und Hilfen, die den Alltag bereichern und das Zusammenleben erleichtern. Doch gerade für Neubürgerinnen und Neubürger oder bei Veränderungen im Leben ist es oft nicht leicht, sich schnell einen Überblick zu verschaffen.
Hier setzt ein Projekt an, das in Bad Bramstedt über längere Zeit mit viel Abstimmung und Sorgfalt entwickelt wurde: die neue Broschüre „Stadt.Ein.Blick.“. Sie ersetzt den früheren Familienwegweiser sowie den Wegweiser für Senior:innen und Menschen mit Behinderung und fasst alle relevanten Informationen erstmals in einem Heft zusammen – kompakt, übersichtlich und praxisnah.
Die Idee entstand aus vielen Gesprächen mit Einrichtungen und Bürgerinnen und Bürgern, die sich eine verlässliche, leicht zugängliche Informationsquelle wünschten. Für die Umsetzung hat die Bildungsvernetzerin der Stadt, Janine Schrick, die verschiedenen Themen und Interessen gebünd
18.07.2025
Stadt Bad Bramstedt
"Hier löppt wat queer – Aufbruch statt Abwarten“ CSD in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Am Samstag, den 7. Juni 2025, lädt Bad Bramstedt zum Christopher Street Day (CSD) unter dem diesjährigen Motto „Hier löppt wat queer – Aufbruch statt Abwarten“. Die Veranstaltung setzt ein sichtbares Zeichen für Vielfalt, Respekt und gesellschaftlichen Zusammenhalt – auch im ländlichen Raum.
Der Auftakt erfolgt um 18:00 Uhr mit einer farbenfrohen Demonstration durch die Innenstadt. Für die musikalische Begleitung sorgt das BT Orchester, das die Teilnehmenden mit schwungvollen Rhythmen auf ihrem Weg begleitet.
Im Anschluss findet auf der Osterauinsel eine Kundgebung statt, bei der Bürgermeister Felix Carl ein Grußwort spricht: „Der CSD steht für Mut und Zusammenhalt. Gerade in Bad Bramstedt ist es uns wichtig, klar Stellung gegen Ausgrenzung zu beziehen und Vielfalt aktiv zu leben“, so Bürgermeister Carl.
Als weitere Redner*innen sind Anna Langsch, queerpolitische Sprecherin aus Kiel, und Danny Clausen-Holm vom LSVD Schleswig-Hols
09.06.2025
Stadt Bad Bramstedt
„Klein.Stadt.Klang“ Musik, Spiel und Begegnung in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Am Sonntag, den 1. Juni 2025, feiert Bad Bramstedt nicht nur einen verkaufsoffenen Sonntag, sondern zugleich ein neues, gemeinschaftlich getragenes Veranstaltungsformat: „Klein.Stadt.Klang“. Zwischen 10 und 18 Uhr erleben Besucherinnen und Besucher einen Tag voller Musik, Spiel und Begegnung – mit einem großen Familienfest auf dem Bleeck, dem Osterau Festival auf der Insel, einer interaktiven Stadtrallye und geöffneten Geschäften in der Innenstadt.
Besonders passend: Der 1. Juni ist auch Internationaler Kindertag – und macht deutlich, welche Rolle Kinder, Familien und gemeinschaftliche Erlebnisse für das Leben in der Stadt spielen.
Bleeck wird zum Festplatz für Familien
In Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Bad Bramstedt wird auf dem Bleeck ein inklusives Kinderfest veranstaltet. Neben Hüpfburg, Bobby-Car-Rennen, Kinderschminken und Torwand-Aktion gibt es kreative Mitmachstände sowie um 14:30 Uhr ein Live-Konzert des Kinderliedermacher
29.05.2025
Ausbildungsstellen
Norderstedt