Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Bad Bramstedt e.V.

Neue Geschäftsführerin der VHS Bad Bramstedt: Rhyan Fritzel übernimmt zum 1. Januar 2025

Bad Bramstedt (em) Zum 1. Januar übernimmt Rhyan Fritzel die Geschäftsführung der Volkshochschule Bad Bramstedt e.V. Die 1981 in Crawley (England) geborene Frau Fritzel folgt auf Martin Zipperling, der zum Jahresanfang als Geschäftsführer an die Volkshochschule Kaltenkirchen-Südholstein GmbH wechselt. Seit dem 11. November 2024 ist Frau Fritzel bereits als stellvertretende VHS-Leitung tätig, um sich intensiv auf ihre neue Aufgabe vorzubereiten. Als Tochter zweier langjähriger VHS-Dozenten und mit ihrer umfassenden Erfahrung im globalen Lernen sowie ihren Sprachkenntnissen gewinnt die VHS Bad Bramstedt eine Geschäftsführerin, die ihre Führungserfahrung aus dem Ausland lokal einbringen wird. Frau Fritzel wuchs in Brasilien, Algerien und der Türkei auf, da ihr Vater als Schulleiter im deutschen Auslandsschulwesen tätig war. Nach ihrem Abitur im Jahr 2001 studierte sie Geschichte und Politik des Mittleren Ostens an der renommierten Universität Durham im Norden Englands
21.11.2024
Stadt Bad Bramstedt

BVV & Stadt planen gemeinsames Veranstaltungkonzept

Bad Bramstedt (em) Veranstaltungen mit einem ganz besonderen Flair haben in Bad Bramstedt Tradition. Lange Jahre war der BVV der maßgebliche Initiator dieser Freizeitangebote, die die Stadt für Bürgerinnen und Besucherinnen attraktiv machte. Seit 2019 bemüht sich die Stadt Bad Bramstedt nun intensiv diese Entwicklungen zu befördern und Vereine bei deren Veranstaltungen zu unterstützen. Der Bereich des „Stadtmarketing“ sollte mit einer vollen Stelle dazu beitragen, dass die Rolandstadt nach innen, für die Bürgerinnen, und nach außen, für touristische Besucherinnen, Strahlkraft entwickelt. Gerade während der Corona-Pandemie wurde aber auch die Stadt selbst als Veranstalter aktiv und erweckte Formate wie „AIRprobt“, den „Bleeckzauber“ und „Es ist uns eine Ehre!“ zum Leben. Im September 2022 sorgte der Blaulicht-Tag mit über 10.000 Besuchern für einen weiteren Höhepunkt. Ende letzten Jahres steckten BVV und Stadt dann die Köpfe zusammen un
06.02.2023
Schön Klinik

Schön Klinik Bad Bramstedt eröffnet zusätzliche Station

Bad Bramstedt (em) die Schön Klinik Bad Bramstedt hat Kapazitäten für 25 zusätzliche Betten geschaffen und eröffnet zum 1. November eine komplett neu ausgebaute Station zur Behandlung psychosomatisch Erkrankter. Möglich wurde dies durch eine Umverteilung von Büro- und Therapieräumen innerhalb der Klinik. Die Station ist die erste von insgesamt vier im völlig neuen und hochmodernen Design. Nach und nach werden in den kommenden Monaten drei weitere Stationen an diesen Standard angepasst. „Wir freuen uns sehr, dass wir heute unsere neue Station C0 eröffnen“, sagt Klinikgeschäftsführer Timon Gripp. „Indem wir mehr Behandlungsplätze für psychisch oder psychosomatisch erkrankte Menschen schaffen, tragen wir dazu bei, eine Versorgungslücke zu schließen. Denn der Bedarf an qualifizierter Psychotherapie steigt nach wie vor eher als zu fallen.“ Mit der Eröffnung der C0 sind Umzüge kompletter Stationen innerhalb des Hauses verbunden. Während eine S
28.10.2022
Therapiehilfe gGmbH

Familie online: Kinder chronisch kranker Eltern

Bad Bramstedt (em) Am 01.09. um 19.30 Uhr findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Familie online ein Vortrag zum Thema Kinder chronisch kranker Eltern statt. In diesem Vortrag geht es um Kinder und Jugendliche, die mit chronisch kranken oder beeinträchtigten Angehörigen (Eltern, Großeltern, Geschwister etc.) zusammenleben. Lothar Bienert, Kriminalbeamter i.R. mit Weiterbildung in Traumapädagogik, arbeitet für den Deutschen Kinderschutzbund Segeberg als Leiter des Projektes „Young Carers“ in Bad Bramstedt. In seinem Vortrag bei Familie online wird er aus seiner Arbeit berichten. Lothar Bienert: „Die betroffenen Kinder erledigen häufig Aufgaben, die sie von kindgerechten Tätigkeiten abhalten. Somit tragen sie für ihr Alter eine zu große Verantwortung.“ Schätzungsweise rund sechs Prozent aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland unterstützen ihre Angehörigen in der Pflege eines Familienmitglieds bzw. übernehmen selbst Pflegeverantwortung. Die Dunke
26.08.2022
Frau und Beruf

Wenn die Zukunft des Jobs ungewiss ist

Kreis Segeberg (em) Gerät ein Unternehmen in wirtschaftliche Schieflage, wanken schnell auch feste Jobs. Frauen, deren berufliche Zukunft unsicher ist, können sich deshalb von der Beratungsstelle FRAU & BERUF beraten lassen. Ausschlaggebend für diese Beratung ist, dass sie von Arbeitslosigkeit bedroht sind, ganz gleich, ob sie einen befristeten oder unbefristeten Arbeitsvertrag haben. „Wie positioniere ich mich jetzt auf dem Arbeitsmarkt?“, „Wie ergänze ich in meinem Lebenslauf meine Berufserfahrung?“, „Wie finde ich überhaupt Unternehmen, die meine Qualifikation brauchen?“ oder „Sollte ich erst einmal eine Weiterbildung machen? Aber welche?“ Diese und viele andere Fragen rund um die Planung der beruflichen Zukunft beantworten die Beraterinnen von FRAU & BERUF in Bad Segeberg und in den Orten Bad Bramstedt am 07. Oktober Henstedt-Ulzburg am 14. Und 28. Oktober Trappenkamp am 18. Oktober Kaltenkirchen am 21. Oktober Au
01.10.2021
Stadt Bad Bramstedt

Berufliches Beratungsangebot für Frauen

Bad Bramstedt (em) „Jetzt sagen wir es mal mit Blumen und anders als üblich“, lächelt Gisela Malasch, Beraterin bei FRAU & BERUF Segeberg. Mit ihrer Kollegin Silke Knuth und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Bramstedt testen sie eine neue Art der Öffentlichkeitsarbeit. Ein altes Fahrrad in der Innenstadt Bad Bramstedts weist auf das kostenlose Beratungsangebot der Beratungsstelle von FRAU & BERUF hin. „Obwohl es die Beratungsstelle FRAU & BERUF Segeberg schon über 20 Jahre gibt und eine Beraterin regelmäßig jeden ersten Donnerstag im Monat hier bei uns vor Ort berät, ist vielen Frauen dieses tolle Angebot nicht bekannt“, sagt die Gleichstellungsbeauftragte Gabriele Städing. „Wir beraten Frauen in vielfältigen beruflichen Anliegen. Sie reichen von einer Neuorientierung nach Familienzeit über Weiterbildung bis hin zur Beratung im Falle drohender Arbeitslosigkeit“, ergänzt Silke Knuth. Ziel dieser individuellen Beratung ist es,
14.11.2019