Artikel
Klinikum
Kinderspielzeugspende für Kinderstation
Bad Bramstedt (em) Die Station der Kinderorthopädie des Klinikums Bad Bramstedt erhielt eine großzügige Sachspende über 1.500 Euro. Die Spende in Form von Kinderspielzeug, Einbauschränken für das Spielzimmer, Wickelkommode und einer Garderobe für die kleinsten Patienten und Gäste des Klinikums nahmen Henrik Grohnwald (Stationsleitung) und Sabine Reese (Kinderpflegerin der Station) entgegen.
Überreicht wurde die Spende von Stefanie Tiebach, Kassenwartin vom Freundesund Förderkreis des Klinikums Bad Bramstedt. "Wir sagen im Namen unserer Kinder auf der Station ein herzliches Dankeschön. Mit dem neuen Spielzeug und der Ausstattung können unsere Patienten oder Begleitkinder unbeschwerte Stunden im Spielzimmer verleben und den Klinikaufenthalt positiv erleben", erklärt Henrik Grohnwald als Stationsleiter der Station.
Kinderorthopädische Station
Die Station G1 im Klinikum verfügt über 14 Betten und gehört zum Department für Kinderorthopädie
02.02.2018
Aktiv im Alter
So lässt sich das Sturzrisiko senken
Bad Bramstedt (mr/la) Wer sich regelmäßig sportlich betätigt, entwickelt ein Bewusstsein für die körpereigene Wahrnehmung, aktiviert seine Selbstheilungskräfte und senkt dazu das Sturzrisiko.
Studien belegen, dass regelmäßiges Muskel- bzw. Krafttraining auch noch im Alter vor Gebrechlichkeit schützt und auch bei beginnender oder schon vorliegender Bewegungseinschränkung Erfolge bringt.
Ausprobieren lohnt sich
Volkshochschulen bieten spezielle Kurse wie Wirbelsäulengymnastik, Yoga und Pilates für Anfänger oder Fortgeschrittene an, aber auch Kurse zur Sturzprophylaxe oder speziellere, wie Kurse zur Feldenkreis-Methode sind im Angebot. Um herauszufinden, welche Sportart die richtige für einen selbst ist, hilft nur ausprobieren.
Ehrlich währt am längsten
Viele Sportvereine bieten kostenlose Probetrainings an. Wer sich für einen Sport entschieden hat, sollte absolut ehrlich und offen über eventuelle körperliche Einschränkungen mit sein
18.09.2017
Aktiv im Alter
Weg mit dem Winterblues
Bad Bramstedt (lm/rl) Endlich werden die Tage länger, es wird wärmer und heller. Für viele ein guter Grund, endlich wieder etwas gegen die müden Knochen zu tun. Am liebsten an der frischen Luft. Das ist sehr empfehlenswert, stärkt Bewegung an der frischen Luft doch das Imunsystem und vertreibt, ganz neben bei, auch die Frühjahrsmüdigkeit, die viele in der Zeit von März bis April plagt.
Radfahren, schwimmen und joggen sind beliebte Freiluftsportarten. Wer jedoch Probleme mit den Knie- und Hüftgelenken hat, sollte auf das Joggen verzichten und lieber auf dem Fahrrad die Landschaft erkunden. Auch schwimmen wird hier empfohlen, da das Wasser einen Großteil des eigenen Körpergewichtes trägt und somit die Gelenke so gut wie gar nicht belastet werden. Rückengeplagte sollten auch immer einige Bahnen auf dem Rücken schwimmen, um die Wirbelsäule zu entlasten. Außerdem werden dabei die großen Muskeln an Rücken, Schultern und Unterarmen gestärkt.
Schritt für Sc
03.04.2017
Senioren
So lässt sich das Sturzrisiko senken
Bad Bramstedt (lm/jj) Gesund und fit bis ins hohe Alter! Mit zunehmendem Alter werden Balance und gute Körperhaltung für die Bewältigung des Alltags immer wichtiger. Experten raten zu regelmäßiger Bewegung, um auch im Alter rüstig zu bleiben.
Denn wer sich regelmäßig sportlich betätigt, entwickelt ein Bewusstsein für die körpereigene Wahrnehmung, aktiviert seine Selbstheilungskräfte und senkt das Sturzrisiko. Studien belegen, dass regelmäßiges Muskel- beziehungsweise Krafttraining noch im Alter vor Gebrechlichkeit schützt undauch bei beginnender oder schon vorliegender Bewegungseinschränkung Erfolge bringt. Schon zweimal die Woche für eine Stunde zu unter professioneller Aufsicht die Muskelkraft zutrainieren führt zu deutlicher Verbesserung der Körperbalance. Die Füße werden wieder gut durchblutet, die Kreuzschmerzen verschwinden und selbst leichte Einschränkungen zum Beispiel nach einem Schlaganfall lassen sich verringern. Auch für die Stimmung ist Bewe
01.10.2016