Artikel
Wahlstedt
„Weltklasse für das Tafelwesen": Afrikanische Klänge begeistern beim Benefizkonzert
18.11.2025
Konzertring Bad Segeberg
CD Realease Konzert mit Christoph Croisé und Oxana Shevchenko
Bad Segeberg (em) Der Konzertring Bad Segeberg präsentiert am Samstag, dem 18. Oktober 2023, um 19:30 Uhr ein Konzert mit Christoph Croisé (Violoncello) und Oxana Shevchenko (Klavier). Christoph Croisé spielt zusammen mit Oxana Shevchenko ein CD Release Konzert mit dem Programm seiner neu erschienenen CD "1883".
Die beiden Künstler kombinieren hier drei bahnbrechende Werke für ihre beiden Instrumente, die durch ihr Entstehungsjahr 1883 miteinander verbunden sind:
Drei leidenschaftliche Cello-Klavier-Werke der beiden hochromantischen großen Sonaten, die 1883 - früh in Richard Strauss' und eher später in Griegs Karriere - geschrieben wurden sowie die im selben Jahr veröffentlichte Fauré Elégie, die den Mittelsätzen der beiden Sonaten ähnlich ist, aber für sich allein stehen soll.
Abgerundet wird das Programm mit 2 Fantasiestücken von Joachim Raff. Der produktive und zu Unrecht vernachlässigte Schweizer Komponist Joachim Raff schrieb vor allem in der erste
10.11.2023
Kleines Theater am Markt
CHAPLIN – Das Musical
Wahlstedt (em) Charlie Chaplin war einer der größten Komiker, Drehbuchautoren, Komponisten und Regisseure der Filmgeschichte. Mit der deutschen Fassung „Chaplin - Das Musical“ wird sein Leben auf die Bühne gebracht: Am 10. November um 19 Uhr im Kleinen Theater am Markt in Wahlstedt.
„CHAPLIN - Das Musical“ erzählt die Geschichte von Charlie Chaplins raschem Aufstieg und seinem späteren Fall in Ungnade. Als er nach Amerika kam, war er ein Niemand. Als er es verließ, ein Weltstar inmitten von Skandalen und Kontroversen. Charlie Chaplin war Komiker, Schauspieler, Regisseur und Komponist ein Mensch, für den das Wort Entertainer erfunden wurde. Aber er soll auch ein Geizhals, Frauenheld und Kommunist gewesen sein.
Das Musical nimmt die Zuschauer mit in finstere Straßen der Vergangenheit bis in die rauchgeschwängerten Music Halls von London und zu den Filmen rund um die Welt. Die Show wird von aufregenden Tanzeinlagen und musikalischen Nummern begleitet ein Er
01.11.2019
P&P Laffin-Hommes Marketing
Ein bunter Melodienstrauß – Kammermusik auf höchstem Niveau
Bad Segeberg (em) Traumhafte Melodien aus den letzten zwei Jahrhunderten spielte das Kammermusikensemble „Consortium felicianum“ in Bad Segeberg.
Ausgesprochen gut besucht war das diesjährige AZURIT Konzert mit dem Kammermusikensemble Consortium felicianum. Freunde der klassischen Musik trafen sich im Bürgersaal im Rathaus Bad Segeberg, um den heiteren Klängen zu lauschen. Organisiert wurde die Veranstaltung in diesem Jahr wieder durch das AZURIT Seniorenzentrum Eichenhof in Bad Segeberg. Kirsten Fries, Hausleiterin der attraktiven AZURIT Senioreneinrichtung, begrüßte die Gäste zu Beginn der Veranstaltung mit schwungvollen Worten und übergab im Anschluss das Wort Bad Segebergs Bürgermeister Dieter Schönfeld. Zahlreiche Gäste füllten den Veranstaltungsort, denn in der Region ist diese Konzertreihe bereits eine beliebte Tradition.
Orchesterleiter Felix M. Schönfeld hat sich auch in diesem Jahr ein ansprechendes Programm einfallen lassen. „Ein bunter Melod
18.06.2019
Veranstaltungstipp
Kultur im Klinikum: Vortrag über Franz Schubert
Bad Segeberg (em) Das von der Volkshochschule Bad Segeberg und den Segeberger Kliniken durchgeführte Gemeinschaftsprojekt „Kultur im Klinikum“ (KIK) lädt zu einer neuen Veranstaltung ein zu Montag, 27. Februar, um 19.30 Uhr in den Räumen der Segeberger Kliniken.
Im Mittelpunkt des Abends steht der Komponist Franz Schubert. Der im Alter von nur 31 Jahren so früh gestorbene geniale Musiker wäre in diesem Jahr 220 Jahre alt geworden, eines der Jubiläen, die in diesem Jahr Anlass für KiK-Veranstaltungen sind. Referent ist Dr. Jürgen Weber von der Volkshochschule. Unter dem Titel „So zerteilte mich die Liebe und der Schmerz“ gibt er einen Überblick über Leben und Werk des Wiener Komponisten. Franz Schubert (1797-1828), der in nur 31 Lebensjahren ein umfangreiches Werk schuf, ging in die Musikgeschichte ein als das traurige, früh und zeitlebens verkannte Genie, das musikalisch weit über seine Zeit hinausging. Als “einsamer Wanderer hat er nicht nur anrü
17.02.2017
Konzertring
Konzert von „The Tempest Trio“ am 19. Januar
Bad Segeberg (em) Endlich haben verwandtschaftliche Bande sie im Rahmen einer kleinen Europatour auch wieder nach Bad Segeberg locken können: Die 3 Musiker des israelisch-amerikanischen Tempest Trios. Es gehört heute zu den besten Klaviertrios der internationalen Musikszene. „Lange geplant und sehnsüchtig erwartet; DER Konzertabend in der Geschichte unserer Kammermusikreihe“ kündigt der Berliner Veranstalter das Konzert an.
Die 3 befreundeten Musiker wurden bereits mit dem legendären „Million Dollar Trio“ Rubinstein, Heifetz und Piatigorsky verglichen. Die 1. CD der geplanten Gesamtaufnahme der Klaviertrios von A. Dvorak hat kürzlich auch in Europa großes Aufsehen erregt. Technische Meisterschaft, emotionale Tiefe und große Bühnenerfahrung zeichnen das Spiel der 3 Solisten aus, die auch einzeln bereits internationale Karrieren vorweisen können. Der Pianist Alon Goldstein hatte 18jährig sein Debüt mit dem Israel Philharmonic Orchestra unter Zubin Meta. Seit
11.01.2016
Konzertring
Ein musikalischer Weltbürger am Klavier am 21. April
Bad Segeberg (em) Ein ganz besonderer Pianist mit einem besonderem Programm ist am Dienstag, dem 21. April zu Gast beim KonzertRing Bad Segeberg.
Es ist Stefan Litwin, auf den der Begriff „musikalischer Weltbürger“ am besten zutrifft. Er ist Deutscher, in Mexico geboren, hat in den USA und der Schweiz studiert und ist auf der ganzen Welt musikalisch zu Hause. Dabei ist er nicht nur Pianist, sondern auch Komponist und Professor der Musikwissenschaft.
Stefan Litwins Spiel ist absolut brillant. Er ist sowohl ein echter Virtuose als auch ein Poet am Klavier mit tiefen Einsichten in die entscheidende Beziehung zwischen Gefühl und Struktur, extremer Subjektivität und extremem Ordnungssinn.
Davon kann sich das Publikum in Bad Segeberg nun überzeugen. Litwin spielt Musik aus vier Jahrhunderten. Neben Bach, Liszt und Schönberg steht auch eine Komposition von Litwin selbst auf dem Programm. Höhepunkt des Konzertes aber dürfte Litwins Interpretation der berühmten
13.04.2015
