Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Wege-Zweckverband

WZV bietet 13 Jugendlichen eine berufliche Zukunft

Bad Segeberg (em) Auch in diesem Jahr ermöglicht der WZV zahlreichen Jugendlichen den Start ins Berufsleben. Die Ausbilder Antje Katzenmeier und Holger Kraski begrüßten die neuen Mitarbeiter im Rahmen einer offiziellen Begrüßungsveranstaltung und sagten: „Die Auszubildenden bekommen bei uns vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und eine ausgezeichnete Perspektive“. „Als kommunales Unternehmen stellen wir uns vielfältigen Aufgaben. Um diese auch in Zeiten des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels wahrnehmen zu können, brauchen wir junges Potential“, so die Ausbilder weiter. Daher habe Ausbildung beim WZV Tradition. Die Jugendlichen starten in sieben verschiedenen, qualifizierten Ausbildungsberufen. Lisa Schlegel und Jarno Herbener lernen den Ausbildungsberuf Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement. In ihrer Ausbildung werden sie umfassende Qualifikationen zur Bearbeitung von komplexen Büro- und Geschäftsprozessen erlernen. Sie organisieren,
02.08.2018
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft

Podiumsdiskussion über die Zukunft des Kreises

Bad Segeberg (em) Ist der Kreis Segeberg für die wirtschaftliche Herausforderung der Zukunft gewappnet? Sind wir im Kopf eigentlich schon reif für E-Mobilität? Wie werden kleine Unternehmen vom Land bei der Digitalisierung unterstützt? Wie kann der Stationäre Handel mitgenommen werden, um nicht von großen Online Versandhäusern zurückgelassen zu werden? Wie kann das Image der dualen Ausbildung verbessert und mit dem des akademischen Studiums gleichgesetzt werden? Diese und viele andere Fragen hatten die Verbandsvertreter aus dem Kreis Segeberg an die vier Landtagsabgeordneten Eka von Kalben (Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Landtagsfraktion), Stefan Weber (SPD), Ole Plambeck (CDU) und Dennys Bornhöft (FDP). Über 90 Gäste hörten am 15. Februar gespannt der Podiumsdiskussion im Bürgersaal der Stadt Bad Segeberg zu, zu der die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg zusammen mit den Lübecker Nachrichten eingeladen hatte. Maike Moser, Geschä
22.02.2018
Lüdemann & Zankel

Maximale Funktionalität gepaart mit absolutem Komfort

Bad Segeberg (lm/ac) Für jede Branche die perfekte Lösung: Bei Lüdemann & Zankel in Bad Segeberg finden alle, die ein geräumiges und funktionales Nutzfahrzeug suchen, passende Auf- und Umbauten. Renault bietet hier drei verschiedene Varianten an, um jedem Bedarf gerecht zu werden. Der KANGOOist ein praktischer Kastenwagen, der MASTER überzeugt durch sein Ladevolumen und der TRAFIC ist jeder Herausforderung gewachsen. „Renault bietet für alle drei Varianten verschiedene Lösungen bezüglich der Ladefläche aber auch im Cockpit an, die den Arbeitsalltag erleichtern“, so Björn Neuhoff, der als Automobilverkäufer für Gewerbekunden Renault PRO+ bei L&Z Bad Segeberg genau weiß worauf Gewerbekunden je nach Branche Wert legen. „Die Möglichkeiten sind so individuell wie die einzelnen Kundenanforderungen. Es können beispielsweise verschiedene Verzurrösen angebracht werden oder Sie lassen den Laderaum von innen maßgeschneidert verkleiden, um ihn bei hohen Bela
23.01.2017
Wege-Zweckverband

11 Jugendliche starten bei den Profis in Orange

Bad Segeberg (em) Auch in diesem Jahr ermöglicht der WZV zahlreichen Jugendlichen den Start ins Berufsleben. Verbandsvorsteher Jens Kretschmer begrüßte die neuen Mitarbeiter/innen im Rahmen einer offiziellen Begrüßungsveranstaltung und sagte: „Die Auszubildenden bekommen bei uns vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und eine ausgezeichnete Perspektive“. An dieser Stelle verweist Kretschmer auf die ehemaligen WZV-Auszubildende Maren Ebers, die 1982 beim WZV begann, heute Leiterin der Personalabteilung ist und nächstes Jahr ihr 35-jähriges Firmenjubiläum feiern möchte. „Als kommunales Unternehmen stellen wir uns vielfältigen Aufgaben. Um diese auch in Zeiten des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels wahrnehmen zu können, brauchen wir junges Potential. Unsere Altersstruktur ist aktuell bunt gemischt und genau die Mischung ist so wichtig“, so der Verbandsvorsteher weiter. Daher habe Ausbildung beim WZV Tradition. Für die vielfältigen Maßnahmen a
01.08.2016
WZV

Ausbildungsrekord bei den Profis in Orange

Bad Segeberg (em) WZV bietet 14 Jugendlichen eine berufliche Zukunft! Auch in diesem Jahr ermöglicht der WZV zahlreichen Jugendlichen den Start ins Berufsleben. Verbandsvorsteher Jens Kretschmer begrüßte die neuen Mitarbeiter/innen im Rahmen einer offiziellen Begrüßungsveranstaltung und sagte: „Die Auszubildenden bekommen bei uns vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und eine ausgezeichnete Perspektive“. An dieser Stelle verweist Kretschmer auf die beiden ehemaligen WZV-Azubis Katja Finnern und Carmen Labudda, die an diesem Tag ihr 25-jähriges Firmenjubiläum begehen, sich kontinuierlich weiterentwickelt haben und dabei dem WZV treu verbunden geblieben sind. „Als kommunales Unternehmen stellen wir uns vielfältigen Aufgaben. Um diese auch in Zeiten des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels wahrnehmen zu können, brauchen wir junges Potential“, so der Verbandsvorsteher weiter. Daher habe Ausbildung beim WZV Tradition. Für die vielfältigen Maßnahme
04.08.2014
WZV

Girls von Männerberufen begeistert

Bad Segeberg (em) Zum bundesweiten Girls- und Boys-Day am 27. März schnupperten acht neugierige Mädchen beim WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) in typische Männerberufe, wie Kfz-Mechatroniker für Nutzfahrzeuge, Fachkraft für Abwassertechnik und Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft. „Ich mache hier bald auch ein Praktikum und interessiere mich für Naturwissenschaften, deswegen kam für mich am Girls Day auch nur der WZV in Frage“, erzählte Anja Petersen (14) fröhlich. Anja analysierte gemeinsam mit Lara Rickert (12) unter den wachsamen Augen von WZV Mitarbeiter Carsten Wienhold Abwasserproben aus dem Schmalfelder Klärteich und lernte die Vielseitigkeit der Tätigkeiten als Abwasserfachkraft kennen. Larissa Wilk (13), Jenny Willnat (13), Denise Duggen (14) und Hannah Sophie Krause (11) haben auf dem Recyclinghof kräftig aufgeräumt. Sie verpackten gebrauchte CDs für den Transport in die Verwertungsanlage und sortierten Schadstoff
31.03.2014
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg

Vielfältiges Angebot bei Profis in Orange

Bad Segeberg (rj) Der Wegezweckverband (WZV) blickt auf 30 Jahre Erfahrung als Ausbildungsbetrieb zurück. In den ersten Jahren stand der Verwaltungsbereich im Vordergrund, heute steht die Umwelttechnik ganz vorn. Viele der 70 ehemaligen Auszubildenden sind beim WZV in Führungspositionen anzutreffen. Die große Anzahl an Bewerbungen jedes Jahr landen mehr als 100 Bewerbungen auf den Schreibtischen der Personalabteilung zeigt, wie beliebt der Ausbildungs- und Praktikumsbetrieb ist. Die WZV-Entsorgung sucht für das nächste Jahr Auszubildende für die Bereiche Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Abwassertechnik, Kfz-Mechatronik Fachrichtung Nutzfahrzeuge, Bürokommunikation, Betriebselektronik, Straßenunterhaltung und erstmalig auch Berufskraftfahrer. Junge Menschen, die sich für Umwelt, Technik und Naturwissenschaften begeistern, sind somit bei den Profis in Orange richtig. In diesem Jahr starten zehn Auszubildende bei der WZV-Entsorgung ins Berufsleben. „Da in den nä
26.09.2012
Wege-Zweckverband

30 Jahre Ausbildung beim WZV

Bad Segeberg (em) Der WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) blickt auf 30 Jahre Erfahrung als Ausbildungsbetrieb zurück. Die erste Auszubildende, Maren Ebers, die im Jahr 1982 eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten begonnen hat, ist heute als Leiterin der Personalabteilung selber für die Auswahl, Betreuung und Einstellung der Auszubildenden zuständig. In den ersten Jahren stand noch das Vermitteln von Verwaltungskenntnissen im Vordergrund. Inzwischen ist der WZV gewachsen und hat viele neue Geschäftsfelder übernommen. Durch neue Techniken und ein größeres gesellschaftliches Interesse am Umweltschutz sind völlig neue Berufe entstanden. „Die Anforderungen an die Auszubildenden haben in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Jedes Jahr blicke ich am 1. August in viele erwartungsvolle Gesichter“, so Maren Ebers, die sehr viel Freude an dem Umgang mit jungen Menschen hat. Viele ehemalige Auszubildende sind dem WZV über Jahrzehnte treu g
01.08.2012