Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Bad Segeberg

STADTRADELN 2025 endet in Bad Segeberg mit neuem Rekord von 66.961 Kilometern

Bad Segeberg (em) Vom 15. Juni 2025 bis zum 05. Juli 2025 hieß es in Bad Segeberg wieder: Auto stehen lassen, rauf aufs Rad – und Kilometer sammeln! Drei Wochen voller Einsatz, Begeisterung und Teamgeist liegen hinter Bad Segeberg – und das mit einem beeindruckenden Ergebnis: 66.961 Kilometer wurden beim diesjährigen STADTRADELN erradelt – und damit der Rekord aus dem letzten Jahr von 51.049 Kilometern deutlich geknackt! Insgesamt haben sich 345 Teilnehmende aktiv beteiligt – von Schulen, Unternehmen bis hin zu Freizeitradelnden. Gemeinsam haben sie eine Strecke zurückgelegt, die mehr als 1,5 Mal um die Erde reicht und zeigt, welche Reichweite klimafreundliche Mobilität haben kann. Die Angebote rund ums STADTRADELN in Bad Segeberg wurden gut angenommen. So konnten die Räder zu Beginn der Aktionswochen unter Anleitung ehrenamtlich engagierter Menschen in der Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt am WortOrt vorbereitet werden und zur familienfreundlichen Fahrradtour durch B
10.07.2025
Stadt Bad Segeberg

25 Teams bei 2. Bad Segeberger Fahrradrallye

Bad Segeberg (em) Trotz des unbeständigen Wetters am Wochenende, war die 2. Bad Segeberger Fahrradrallye ein Erfolg. 25 Teams sind um 13 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Segeberg an den Start gegangen. Vom Säugling bis ins hohe Alter vertraten die Teilnehmenden alle Altersklassen. Einige hatten bereits im vergangenen Jahr teilgenommen und freuten sich auf die neue Strecke. Die Stimmung war gut und ließ sich trotz des ein oder anderen Schauers nicht trüben. Die diesjährige Route führte über die erste Station oberhalb des Städtischen Gymnasiums über die Kleinbahntrasse in den Norden, in Richtung Redderblecken. Von dort ging es über die Ziegelstraße, den Jürgensweg und die Marienstraße an die Rennkoppel. In Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt der Stadt Bad Segeberg und der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Segeberg konnte die Route über die Promenade und um den Friedhof herum in den Kastanienweg geführt werden. Von hier aus ging es über die Oberbergstraße und e
18.06.2024
Bad Segeberg

Projekt „Aktiv gegen die Energiekrise" ist Win-Win Situation für alle Beteiligten

Kreis Segeberg. Plötzlich muss sich eine junge Mutter allein um ihre drei Kinder kümmern, weil der Partner unerwartet verstorben ist; der 80-Jährige Vater hatte einen Schlaganfall und wird nun täglich von seinem Sohn gepflegt: Die Gründe für eine Langzeitarbeitslosigkeit sind so vielfältig und individuell wie die menschlichen Schicksale dahinter. Als langzeitarbeitslos gelten Menschen, die ein Jahr und länger arbeitslos gemeldet sind. Vorurteile führen dazu, dass sie nach überstandener Krise oftmals geringere Wiedereinstiegschancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Hier setzt die Ausweitung eines Modellprojekts der Stadtwerke Norderstedt auf weitere kommunale Energieversorger an. Das Jobcenter Segeberg hatte das Projekt vor dem Hintergrund der Energiekrise im Sommer 2022 in enger Abstimmung mit Landrat Jan Peter Schröder initiiert. Im Kern geht es darum, Menschen in ihren eigenen Wohnungen und Häusern kostenlos zum Energiesparen sowie zum Klimaschutz im Alltag zu
23.06.2023
Kreis Segeberg

Breitbandausbau: „Weiße Flecken“ im Kreis Segeberg werden beseitigt

Kreis Segeberg. Der Kreis hat die Aufträge für den Ausbau der letzten sogenannten „weißen Flecken“ im Kreis Segeberg vergeben. Das bedeutet: Die letzten rund 2.000 Hausadressen mit einer aktuellen Internetverbindung von unter 30 Mbit/s können nun versorgt werden. Der Kreis hatte den Ausbau für vier Bereiche (Lose) ausgeschrieben. Den Zuschlag für die Lose 1, 2 und 4 haben die Stadtwerke Neumünster erhalten. Das Los 3 wird durch die wilhelm.tel GmbH aus Norderstedt bearbeitet (siehe Karte). Das Infrastrukturprojekt kostet rund 55 Millionen Euro. Davon übernimmt der Bund die Hälfte, Schleswig-Holstein ein Viertel der Kosten. Den Rest trägt der Kreis Segeberg selbst. Die beauftragten Unternehmen sind jetzt in die Detailplanungen eingestiegen. Mit den ersten Erdarbeiten wird es voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte losgehen. Die betroffenen Haushalte werden zeitnah durch die Telekommunikationsunternehmen kontaktiert.
24.05.2023
CDU

Monika Saggau und Luzian Roth für die Kreistagswahl nominiert

Bad Segeberg (em) Stadtwerke-Geschäftsführer und Präsident des Lions Club Wahlstedt Luzian Roth (Bad Segeberg Süd und die Gemeinden Klein Gladebrügge, Schieren, Stipsdorf, Traventhal) und die Heilpädagogin und Fachwirtin für Kindertageseinrichtungen Monika Saggau (Teile von Bad Segeberg und die Gemeinden Blunk, Groß Rönnau, Klein Rönnau, Negernbötel, Nehms und Schackendorf) werden für die CDU Bad Segeberg und die Nachbargemeinden zur Kreistagswahl am 6. Mai 2018 antreten. Für einen möglichst guten Platz als Nachrücker auf der Liste ohne Direktmandat nominierte die Wahlkreisversammlung im Hotel Residenz die Kreistagsabgeordneten Petra Kröger und Uwe Voss sowie den Stadtvertreter Olaf Tödt und Heino Wulf aus Bad Segeberg und Andrea Reimers-Witt aus Klein Rönnau. Der CDU- Kreismitgliederparteitag am 27. Januar im Schützenhof Bad Segeberg muss diese Vornominierungen noch bestätigen. Foto: (vlnr) Luzian Roth, Monika Saggau und Wahlleiter Claus Peter Di
06.12.2017
Agentur für Arbeit

Stromspar-Check läuft zum Jahresende aus

Bad Segeberg (em) Das Projekt „Stromspar-Check“ läuft im Kreis Segeberg zum Jahresende aus. Die notwendigen Drittmittel in Höhe von jährlich rund 20.000 Euro konnten von den Projektunterstützern über 2016 hinaus nicht mehr generiert werden. „Ich danke den Projektpartnern für die kooperative Zusammenarbeit. Angesichts der Struktur des Bundesprojekts war von Beginn an klar, dass eine nicht unerhebliche Drittmittelunterstützung erforderlich ist. Diese konnte bis zum Ende der Bundesförderperiode im Jahr 2018 trotz intensiven Bemühens aller Beteiligten nicht vollumfänglich sichergestellt werden. Alle Projektteilnehmenden bedauern das sehr“, betonte Stefan Stahl, stellvertretender Geschäftsführer des Jobcenters Kreis Segeberg und Unterstützer der Initiative. Der Impuls zur Einführung des Stromspar-Checks im Kreis Segeberg ging im Mai 2015 vom Klimaschutzmanager des Kreises aus. Partner des Projekts waren neben dem Jobcenter die Stadtwerke Norderstedt, die EKSH
13.12.2016
Stadt Norderstedt

Motorrad wird gegen Drachenboot getauscht

Bad Segeberg (em) Eine Gruppe der Flaming Stars Kreis Segeberg, wird am kommenden Sonntag, 1. Mai, am „Drachenbootrennen“ im Freibad der Stadt Wahlstedt, teilnehmen. Das Team, sieben Männer und eine Frau, tritt in eigens angefertigten Polo-Shirts mit dem Emblem der Flaming Stars auf der Vorderseite und dem Wort CREW auf der Rückseite, an. Die Teamleitung hat Cindy Klein aus Trappenkamp übernommen. Schlachtenbummler sind Willkommen. Die Freibaderöffnung an der Scharnhorststraße 2 beginnt um 11 Uhr. Der Startschuss für das Drachenbootrennen fällt um 12 Uhr. Zu dem Spektakel haben 15 Teams ihre Teilnahme gemeldet, teilte Luzian Roth, Geschäftsführer der Stadtwerke, mit. Der Eintritt in das Freibat ist an diesem Tag frei. Die Spaßveranstaltung findet zum zweiten Mal statt. Beidem Wettbewerb sitzen sich zwei gegnerische Ruderteams mit je acht Personen im Drachenboot gegenüber. Nach dem Startsignal muss das Boot gegen die Bemühungen des Gegner bis zu eine
29.04.2016
AOK NordWest

Familientag im Aqua Fun Wahlstedt am 23. August

Wahlstedt (em) Unter dem Motto "Gesundheit, Spiele und vieles mehr" findet am 23. August im Aqua Fun Wahlstedt der AOK-Familientag statt. "Unsere Kooperationspartner, unter anderem die Stadtwerke Wahlstedt und das Aqua Fun sind begeistert von dem Angebot der AOK NordWest, warum nicht mal zusammen einen tollen Tag für unsere Kunden gestalten?" "Es wird einen bunten Mix aus Sportangeboten wie Yoga oder Zumba, einem Kinderprogramm mit einer Hüpfburg und Trampolinspringen und vielen Wettbewerben unter anderem einen Ergometer-Ruder-Wettbewerb geben. Natürlich kann man auch einfach an der Obstbar entspannen. Von 10 bis 18 Uhr ist für die ganze Familie etwas dabei. Der Eintritt ist natürlich frei", so AOK-Niederlassungsleiter Holger Vollmers aus Bad Segeberg. Neben den Angeboten wie Kinderschminken und Ballonmodellage gibt es für de Kleinen auch die Gelegenheit ein exklusives Autogramm vom AOK-Drachenkind Jolinchen zu ergattern. Die Großen k
13.08.2015