Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Hallenbad

Neue Kurse im Hallenbad Bad Segeberg

Bad Segeberg (em/lm) Das Hallenbad Bad Segeberg startet mit neuen Öffnungszeiten und bietet neue Kurse wie „Aqua Kids“ oder „Aqua Fitness“ an. Aqua Kids Kurs Die gezielte Bewegungsschulung fördert die motorische Bewegungsfertigkeit. In kleinen Gruppen erleben die Babys und ihre Eltern das Wasser. Mit Hilfe verschiedener Spiele, kleinen Tauchübungen und unterschiedlichen Materialien lernen die Kleinen das Element Wasser kennen. Das innige Erleben der gemeinsamen Zeit zwischen Elternteil und Kind, der Kontakt zu anderen Kindern, Ängste vor dem Wasser abbauen und natürlich der Spaß stehen im Vordergrund. Durch die Eigenschaften des Wassers (Nässe, Kälte, Auftrieb, Widerstand, etc.) wird die Wahrnehmungsfähigkeit, die noch bei vielen Kindern im Kindergarten- und Schulalter unzureichend ausgebildet ist, wesentlich verbessert. Kurszeiten: Samstag von 9.30 bis 10 Uhr, Sonntag von 10 bis 10.30 Uhr. Dauer: 30 Minuten, Preis: 6 Euro Aqua Fitness Kurs Gelenkschonend
23.05.2017
Krankenhaus Tabea

Vortragsreihe Wirbelsäule am 4. August

Bad Segeberg (em) Muss jeder Bandscheibenvorfall operiert werden? Kann ich nach einer OP an der Wirbelsäule noch Sport treiben? Um diese Fragen zu beantworten, bieten die Mediziner des Krankenhauses Tabea in regelmäßigen Abständen Vorträge in den Hamburger Stadtgebieten und Umgebung an, bei denen sie Patienten aufklären und Raum für einen Austausch schaffen. Der nächste Vortrag zum Thema „Wirbelsäule - Welche Erkrankungsform sollte wann operiert werden?“ findet am Donnerstag, 4. August um 18 Uhr im Vitalia Seehotel in Bad Segeberg statt. Interessierte und Betroffene können die öffentliche Veranstaltung besuchen, sich hier informieren und im Anschluss Fragen an den Mediziner stellen. Dr. Rolf Christophers, Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie, gibt einen allgemeinen Einblick in die häufigsten Erkrankungen der Wirbelsäule, von verschleißbedingten Beschwerden oder Bandscheibenvorfällen bis zu Spinalkanalstenosen und das Behandlungsspektrum der Wirbelsäulenchirurgie. Aufgrund
02.08.2016
TÜV NORD

Erste Hilfe bei Bikern – so geht es!

Bad Segeberg (em) In den Monaten März und April beginnen in Deutschland für rund 1,3 Millionen Motorräder mit Saisonkennzeichen die ersten Ausfahrten 2016. Und auch die Zweiräder mit Ganzjahreskennzeichen werden mit den steigenden Temperaturen wieder stärker am Straßenverkehr teilnehmen. Gerade zu Beginn der Saison, wo Biker nach der Winterpause noch nicht wieder ihre Bestform erreicht und Autofahrer sich noch nicht an die schnellen Verkehrsteilnehmer gewöhnt haben, besteht eine erhöhte Unfallgefahr. Bei rund 600 Unfällen im Jahr gibt es den sogenannten „Personenschaden“: Verletzte oder gar Tote. „Deshalb ist Erste Hilfe so unglaublich wichtig“, erklärt Torsten Güldensupp, Leiter der TÜV-STATION Bad Segeberg. Wie bei jedem Verkehrsunfall bleibt die grundsätzliche Reihenfolge gleich: 1. Absichern und Eigenschutz Egal ob man selbst beteiligt ist oder als Ersthelfer hinzukommt, so gilt der Eigenschutz als oberste Prämisse. Dazu gehört beispielsweise die Absicherung d
11.04.2016
AOK

Tag der Rückengesundheit am 15. März

Bad Segeberg (em) Muskel- und Skeletterkrankungen verursachen in Schleswig-Holstein nach wie vor die meisten Fehltage. Darauf weist die AOK NordWest anlässlich des Tages der Rückengesundheit am 15. März hin. Allein bei den Mitgliedern der AOK NordWest lag deren Anteil an den gesamten Fehltagen in 2013 mit 22,58 Prozent an erster Stelle. Aufgrund dieser Krankschreibungen gingen mehr als 1,2 Millionen Arbeitstage verloren. Den mit Abstand größten Anteil daran haben Rückenschmerzen, gefolgt von Bandscheibenschäden. Dafür kann es viele Gründe geben: Einseitige oder schwere körperliche Belastungen, aber auch Stress und psychische Überforderungen können Rückenprobleme auslösen oder verstärken. Vorsorge ist darum sehr wichtig. Dazu gehört das richtige Maß an körperlicher Belastung, viel Bewegung, Haltungstraining und das Vermeiden von Übergewicht, sagt AOK-Bewegungsberaterin Annemarie Gehrt. Langes Sitzen in immer gleicher Position, stundenlanges Starren auf den Bildschirm und
10.03.2015
VHS

Wirbelsäulengymnastik ab 12. Februar

Bad Segeberg (em) Zur Vorbeugung von Rückenschmerzen werden funktionelle, rückengerechte Übungen zur Kräftigung, Mobilisation und Stabilisierung der Wirbelsäule angeboten. Bewusste Haltung und Bewegungen werden ebenfalls vermittelt 1. Kurs Beginn: Do, 12.02.2015 - 19 bis 20 Uhr 2. Kurs Beginn: Do, 12.02.2015 - 20 bis 21 Uhr 10 Termine Ort:Rantzau-Schule Dozentin: Streyl, Ulrike Gesamtgebühr:62 Euro Anmeldung und weitere Informationen in der Geschäftsstelle der vhs Bad Segeberg Email: info@vhssegeberg.de - Tel. 0 45 51 - 96 63-0 - Fax. 0 45 51 - 96 63-16. Wie immer finden Sie das neue Programmheft Frühjahr 2015 ihrer vhs Bad Segeberg in einer eine PDF-Version zum Download http://www.vhssegeberg.de/
04.02.2015
AOK NordWest

Gesund in die Schule: Der Tornister gehört auf den Rücken

Bad Segeberg (em) Viele Kinder im Kreis Segeberg fiebern ihrem ersten Schultag entgegen. Bei den meisten ABC-Schützen wartet der neue Schulranzen bereits seit Monaten auf seinen Einsatz. Beim Kauf wurde darauf geachtet, dass er stabil, rückenfreundlich, leicht und verkehrssicher ist. „Damit er vor allem aber auch rückengerecht ist, muss er richtig zum Einsatz kommen“, erklärt AOK-Niederlassungsleiter Holger Vollmers aus Bad Segeberg. Der Schulranzen sollte stets auf dem Rücken getragen werden. Baumelt der Tornister nur über eine Schulter, belastet dies die Wirbelsäule einseitig und führt zu Fehlhaltungen. Denn der Körper gleicht die einseitige Belastung nicht automatisch aus. Straff angezogene Tragegurte sorgen dafür, dass der Ranzen an beiden Schulterblättern anliegt und sich die Rückwand der Wirbelsäulenform anpasst. Die Oberkante der Schultasche sollte mit der Schulterhöhe abschließen. Dies lässt sich mit den Trageriemen gut regulieren. Hängt der Ranzen zu tief, rutscht das
31.07.2013
AOK NordWest

AOK vermittelt ärztliche Zweitmeinung von Experten

Bad Segeberg (em) Bei Therapieentscheidungen ist die Unsicherheit bei Patienten häufig sehr groß. Um ihre gesundheitliche Situation besser verstehen und einschätzen zu können, wünschen sie sich eine zweite, neutrale Meinung. Die AOK NORDWEST hilft ihren Versicherten deshalb ab sofort mit einem besonderen Angebot: Bei lebensverändernden Krebserkrankungen und bestimmten schwerwiegenden Erkrankungen im orthopädischen Bereich können sie sich die fachliche Zweitmeinung eines erfahrenen Spitzenmediziners einholen - schnell, konkret und kostenfrei. „Mit der ärztlichen Zweitmeinung möchten wir unseren Versicherten schwierige Entscheidungen erleichtern und mehr Sicherheit geben, um mit Vertrauen und Zuversicht die nächsten Behandlungsschritte anzugehen“, sagt AOK-Niederlassungsleiter Holger Vollmers aus Bad Segeberg. Dazu hat die AOK NORDWEST spezielle Vereinbarungen mit Klinik-Chefärzten und niedergelassenen Spezialisten in Schleswig-Holstein abgeschlossen. Das AOK-Angebot startet zun
15.11.2012
Sommerfeld

Prinzessin auf der Erbse?

Bad Segeberg (jj) Schlafen ist gesund aber nur, wenn man es richtig macht. Bei Sommerfeld gibt es nicht nur wirklich gute Betten, auch eine persönliche Beratung und ausgiebiges Probeliegen zuhause gehören zum Service. „Schlafen ist so viel mehr als nur die Augen zu zu machen. Verspannungen, Müdigkeit und Unwohlsein sind nicht selten Folgen einer unruhigen Nacht“, weiß Expertin Sonja Sommerfeld. „Der unerholsame Schlaf beginnt bereits beim Hinlegen. Nur, wenn man im Bett wirklich optimal gestützt wird, ist die Wirbelsäule grade und wird entlastet. Dann schläft man gesund und wacht tiefenerholt auf.“ Bereits seit 13 Jahren gibt es bei Sommerfeld selbstverständlich nicht nur Betten, sondern auch alles, was dazu gehört. „Wir übernehmen auch gerne die Reinigung und Füllung ihrer Federbetten und vieles mehr. Kommen Sie einfach bei uns vorbei“, lädt die Fachfrau ein.
15.08.2012