Unternehmen
Artikel
Stadt Bad Segeberg
Informationsveranstaltung #Ausbildungscheck für Azubis im WortOrt
Bad Segeberg. Am 6. November findet von 15 - 17 Uhr die Veranstaltung #Ausbildungscheck für die Ausbildungen Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit (m/w/d) in der Tourist-Information und Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) in der Stadtbücherei statt. Die Veranstaltung wird von der Tourist-Information und der Stadtbücherei durchgeführt.
Folgendes Programm ist geplant:
15:00 Uhr
Blick hinter die Kulissen – Führung durch den WortOrt
Kolleg*innen aus der Stadtbücherei und der Tourist-Information bieten Einblick hinter die Kulissen, z.B. was passiert in einem Medialab?
Treffpunkt: Vorderes Foyer bei dem Büchereitresen im WortOrt
15:30 Uhr
Blick hinter die Kulissen – Führung durch den WortOrt
Kolleg*innen aus der Stadtbücherei und der Tourist-Information bieten Einblick hinter die Kulissen, z.B. was passiert in einem Medialab?
Treffpunkt: Vorderes Foyer bei dem Büchereitresen im WortOrt
16:00 Uhr
15.10.2025
Lions Club Segeberg
"Gewinne, Gewinne" Beliebte Herbst-Tombola mit attraktiven Preisen startet
Bad Segeberg. Aus den Einnahmen von sogenannten Activities und Spenden unterstützt der Lions Club Segeberg jetzt schon seit mehr als 60 Jahren zahlreiche Projekte und Einrichtungen in „seiner“ Heimatregion in und um Bad Segeberg. So sind allein bei den beliebten und bei Jung und Alt bekannten Lions-Tombolas in den vergangenen Jahren Summen jeweils zwischen 20.000 und 30.000 Euro zusammengekommen.
„Es ist immer wieder zu lesen oder in den Medien zu hören, dass die wirtschaftliche Situation aktuell nicht einfach ist. Wir wollen gerade in diesen Zeiten für die aktiv sein, denen es nicht so gut geht und die unsere Hilfe brauchen. Daher werden wir auch im Jahr 2025 auf jeden Fall unsere Tombola durchführen - allerdings mal wieder ein wenig anders als im letzten Jahr.“ macht der diesjährige Lions-Präsident Dr. Tobias Fahl deutlich.
Verkauft werden sollen die Lose zum einen an drei Samstagen (20. und 27. September und 4. Oktober) zu den Zeiten des Bad Segeberger Wo
11.09.2025
Blunk
940.000 Euro für den Förderverein der Wollspinnerei Blunck
Bad Segeberg. Am Montag übergab Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Dr. Dorit Stenke im Rahmen ihrer Sommertour in der Wollspinnerei Blunck für notwendige Sanierungsmaßnahmen in Bad Segeberg einen Förderbescheid in Höhe von 940.000 Euro. Der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, begleitete die Ministerin.
Kulturministerin Dorit Stenke hob im Rahmen des Termins hervor: „Die Wollspinnerei verbindet Vergangenheit und Zukunft. Mit dieser Förderung sichern wir ein wichtiges Denkmal und ermöglichen kulturelle Bildung vor Ort. Mein Dank gilt dem Förderverein für sein langjähriges Engagement.“
Bei der Führung durch den ehemaligen Betrieb und über das Gelände informierten sich die Politiker über die Verwendung der Fördermittel, Aktivitäten und Pläne des Fördervereins, den aktuellen Zustand, und die Möglichkeiten, das Ensemble der Wollspinnerei Blunck mit seinen Gebäuden, Maschinen und Anlagen
28.08.2025
Mözen
Vermisste Stand-up-Paddlerin tot im Mözener See aufgefunden
Bad Segeberg. Die seit Dienstag, den 13. August 2025, vermisste Stand-up-Paddlerin ist tot aufgefunden worden. Wie verschiedene Medien berichten, entdeckten Einsatzkräfte der Polizei am Donnerstagnachmittag die Leiche der Frau treibend im Mözener See im Kreis Segeberg. Die Identität der Verstorbenen konnte eindeutig bestätigt werden – es handelt sich um die gesuchte Vermisste.
Die Frau war am Dienstag als vermisst gemeldet worden, nachdem sie mit ihrem Stand-up-Paddle-Board nicht von ihrer Tour zurückgekehrt war. Unmittelbar nach der Vermisstenmeldung leitete die Polizei umfangreiche Suchmaßnahmen ein.
Über einen Zeitraum von mehreren Tagen waren Polizei und Rettungskräfte im Einsatz. Dabei kamen sowohl Taucher als auch technisches Gerät zum Einsatz. Trotz intensiver Bemühungen blieben die Suchaktionen zunächst erfolglos.
Am Donnerstagnachmittag führten die anhaltenden Suchmaßnahmen schließlich zur tragischen Entdeckung der Leiche im Wasser des Mözener S
15.08.2025
CDU-Landesausschuss
Starke Segeberger Beteiligung gegen Desinformation sowie Hass und Hetze im Netz
Kreis Segeberg / Kiel. Unter dem Titel „Demokratie schützen – Desinformation sowie Hass und Hetze im Netz wirksam bekämpfen“ verabschiedeten die Schleswig-Holsteiner Christdemokraten am Dienstag den Leitantrag des Landesvorstandes auf ihrem kleinen Parteitag in Kiel. Unter den Delegierten beteiligten sich zahlreiche prominente Politiker aus dem Kreis Segeberg an der Diskussion. Die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein hatte als Mitglied des Arbeitskreises an dem Entwurf mitgewirkt und sich besonders für die Klarnamenpflicht in Social Media Beiträgen eingesetzt. Die Landtagsabgeordneten Ole Plambeck, Sönke Siebke und Patrick Pender sowie der KPV Kreisvorsitzende Uwe Voss wirkten auf dem Landesausschuss an der Beschlussfassung mit.
Die Endfassung des Leitantrages entstand nach Abgleich mit zahlreichen Ergänzungsanträgen und Wortmeldungen. Schleswig-Holsteins Christdemokraten fordern neben der von Melanie Bernstein eingebrachten Klarnamenpflicht eine verpflichtend
19.06.2025
ATS Bad Segeberg
Eltern stärken im Umgang mit Medien: Der Eltern-Medien-Führerschein in Bad Segeberg
Bad Segeberg – Die Fachstelle Glücksspiel und Medien der ATS Bad Segeberg bietet werdenden und jungen Eltern ab Juni ein neues, kostenfreies Präventionsprojekt: den Eltern-Medien-Führerschein. Unter der Leitung von Judith Schaum und Melanie Sengbusch vermittelt das Angebot hilfreiche Impulse für einen altersgerechten und gesunden Umgang mit Medien in der Familie.
Im Mittelpunkt stehen die Medienerziehung, die Vorbeugung von Mediensucht sowie konkrete Unterstützung im digitalen Familienalltag. Ziel ist es, Eltern frühzeitig zu informieren, zu stärken und ihnen Sicherheit im Umgang mit digitalen Medien zu geben.
Der Eltern-Medien-Führerschein umfasst einen zweistündigen Präsenztermin im WortOrt in Bad Segeberg sowie bei Bedarf ein einstündiges Online-Follow-Up.
Termine:
25.06.2025, 9–11 Uhr: Präsenztermin im WortOrt, Gartenzimmer, Oldesloer Straße 20, 23795 Bad Segeberg
02.07.2025, 9–10 Uhr: Online-Follow-Up (Link bei
28.05.2025