Artikel
Henstedter Weihnachtsmarkt
Gemütlicher 1. Advent beim Weihnachtsmarkt der Henstedter Kirchengemeinde
Henstedt (em) Die Advents- und Weihnachtszeit naht und was liegt da näher als am 1. Dezember 2024 mit einem Besuch des Henstedter Weihnachtsmarktes, der rund um die schöne alte Kirche mit Holzbuden und Zelten errichtet wird, in diese schöne Zeit zu starten. Im neuen Gemeindehaus wird nach dem Gottesdienst das Kinderland mit Spiel- und Bastelangeboten öffnen, so dass Eltern auch mal alleine um die Kirche bummeln können.
Das Markttreiben beginnt wie immer direkt nach dem Gottesdienst ab 11 Uhr. Besonders am späten Nachmittag und Abend im Lichterschein wird es mit vielen Menschen auf dem Platz so richtig gemütlich.
In diesem Jahr ist Antje Wandschneider neu mit Peter Fleck für die zentrale Organisation verantwortlich. Bei Ihnen läuft die Koordination der rund 30 Teamverantwortlichen und am Veranstaltungstag weit über 100 Helfenden zusammen. Dieses sorgen für die Verpflegung mit Kartoffelpuffern, Linsensuppe, Würstchen und Leberkäse, Currywurst, Kuchen, Berli
28.11.2024
Erlöserkirche Henstedt
20. Jubiläumsweihnachtsmarkt in Henstedt mit besonderem Musikprogramm
Henstedt-Ulzburg (em) Nach dem Gottesdienst um 10:00 Uhr gibt es von 11:00-18:00 Uhr am 1. Advent – 3. Dezember 2023 – zum 20. Mal ein buntes Markttreiben rund um die Erlöserkirche Henstedt. Während des Marktes wird am Nachmittag zweimal ein Musikprogramm in der Kirche angeboten, und zwar einmal traditionell vom Flötenensemble (14 Uhr) und erstmals Blechensemble Bokhorst (16 Uhr). Besucher des Marktes sind herzlich eingeladen zu diesen Zeiten in die Erlöserkirche zu kommen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
14:00 Uhr Henstedter Blockflötenensemble Unter dem Motto „Es ist für uns eine Zeit angekommen“ steht das diesjährige Weihnachtskonzert des Henstedter Blockflötenensembles unter Leitung von Christine Gerdes am 1. Advent im Rahmen des Weihnachtsmarktes der Henstedter Erlöserkirche. Es ist mal wieder Zeit, zusammen zu kommen und sich gemeinsam musikalisch in den Advent einzustimmen.
Umrahmt von traditionellen deutschen und englischen Wei
21.11.2023
Erlöserkirche Henstedt
Henstedter Kirchengemeinde sorgt wieder für einen gemütlichen 1. Advent
Henstedt-Ulzburg (em) Sind Sie schon einmal am 1. Advent an der Henstedter Erlöserkirche gewesen? Falls ja, dann kennen Sie die besondere Atmosphäre die rund um das wunderschöne alte Kirchengebäude mit Holzbuden und Zelten, passender Dekoration sowie vielen Gästen von nah und fern entsteht. Falls nein, dann sollten Sie den Weihnachtsmarkt, auf dem das Markttreiben direkt nach dem Gottesdienst ab 11 Uhr beginnt im Jubiläumsjahr unbedingt besuchen. Besonders am späten Nachmittag und Abend im Lichterschein wird es mit vielen Menschen auf dem Platz so richtig gemütlich.
Erneut gewährleisten Anika Horn und Peter Fleck, bei denen die Fäden der Organisation zusammenlaufen, mit rund 30 Teamverantwortlichen und am Veranstaltungstag weit über 100 Helfenden die Verpflegung mit Kartoffelpuffern, Linsensuppe, Würstchen und Leberkäse, Currywurt, Kuchen, Berlinern, Mandeln und neben Kaffee und Kaltgetränken natürlich auch Glühwein.
Mit dem Erlös aus den Weihnach
04.11.2023
Kultur im Dorf Alveslohe e.V
Classic meets Magic in Alveslohe
Alveslohe (em) Klassische Musik am Flügel, Comedy und Humor am Xylofon und Zauberei treffen bei "classic meets magic" in Alveslohe aufeinander! Tetyana Yefimova ist eine hervorragende ukrainische Pianistin, die mit einigen wunderbaren klassischen Werken am Flügel verzaubern wird! Die Kammermusikerin Tetyana Yefimova aus Charkiw/Ukraine lebt z.Zt. in Berlin und unterrichtet Musik und Klavier.
und versteht es durch Leidenschaft und Spielfreude das Publikum zu verzaubern!
Als Moderator und Zauberkünstler für den tritt Lucas Kaminski auf. Lucas Kaminski erschafft eine Erinnerung voller Staunen, Freude & smartem Entertainment. Und das bereits seit über 15 Jahren! Selbst wenn man direkt vor ihm steht, sieht man nicht wie der Trick funktioniert. Es ist einfach zauberhafte Magie. Aber genau so soll es ja auch sein.
Als Dritter im Bunde unterhält Vasco Alexander aus Bukarest mit seiner Show am Xylofon und an der Panflöte und wird das Publikum auf seine e
17.04.2023
Kultur Im Dorf Alveslohe
„Ein Abend mit Robert Kreis“ am 25. März
Henstedt-Ulzburg (em) Wer den Kabarettisten und Entertainer Robert Kreis erlebt, wird feststellen, wie zeitlos und aktuell seine von ihm so geliebte Epoche geblieben ist: die 20er und 30er Jahre mit ihrer einzigartigen Form der leichten Unterhaltung.
Robert Kreis lässt diese Zeit wieder aufleben und fegt mit seiner schwungvollen Ein-Mann-Show am Flügel mühelos den Staub von den Tasten. In den Texten, Couplets und rasanten Wortspielereien zeigen sich die 20er/30er von ihrer frischsten, frechsten und frivolsten Seite. Er pendelt zwischen dekadentem Amusement und Galgenhumor. Stets kritisch und parodierend gelingt es ihm auf raffinierte Weise, aktuelle Beobachtungen aus unserer Zeit mit einzuspinnen in die kabaretteske Welt von damals. Elegant und mit unnachahmlicher Mimik „kreiselt“ er lustvoll ebenso sicher über das damalige Parkett wie über das heutige Laminat. Lassen Sie sich begeistern durch ein Theaterereignis, weit entfernt von der üblichen Unterhaltung unserer
10.03.2017
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Wildvogelgeflügelpest – Henstedt-Ulzburg in Beobachtung
Henstedt-Ulzburg (em) Nachdem bereits bei einer am Großen Segeberger See tot aufgefundenen Möwe das hoch pathogene Influenza A Virus des Subtyps H5N8 bestätigt wurde, ist nun das hoch pathogene Influenza A Virus des Subtyps H5N5 bei einem Silberreiher, der am 13.Februar am Itzstedter See tot aufgefunden und vom Kreisveterinäramt beprobt worden war, festgestellt worden.
Der Kreis Segeberg hat daher auch für das gesamte Gebiet der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ein Beobachtungsgebiet angeordnet. Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit hat der Kreis Segeberg mit Allgemeinverfügung vom 17. Februar daher für das Beobachtungsgebiet folgende Schutzmaßnahmen angeordnet:
Sämtliches Geflügel (Hühner, Truthühner (Puten), Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse) eines Bestandes ist
a) in geschlossenen Ställen oder
b) unter einer Vorrichtung, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten dichten Ab
01.03.2017
Kulturkate Beckersberg
Hereinspaziert am Tag der offenen Tür am 8. Februar
Henstedt-Ulzburg (jj/ab) Die Kulturkate am Beckersberg wurde im Februar 1994 von der Gertraud und Heinz Manke-Stiftung bereitgestellt, um den ehrenamtlich tätigen Vereinen Bürger Aktiv, der Kulturföderungsvereinigung „forum“ sowie dem Seniorenbeirat einen ansprechenden Rahmen für ihre Tätigkeiten zu geben.
Hier finden sich die Klönstuv als Veranstaltungsraum für bis zu 80 Personen inklusive kleiner Bühne und Flügel. Außerdem steht ein Kaminzimmer für gesellige Zusammenkünfte für Seniorengruppen und Handarbeits- sowie Bastelgruppen bereit. Das Angebot im Erdgeschoss wird durch die vielseitig nutzbare Küche und eine behindertengerechte Toilette abgerundet. In den oberen Räumen befinden sich ein großes Nähzimmer und ein Heimatzimmer. Letzteres wird weiter aufgebaut und soll zukünftig Einblick in die lange Geschichte der Ortsteile gewähren. Die Teilnahme an dem vielseitigen Angebot in der Kulturkate ist an keine Bedingungen geknüpft.
So auch am Tag de
29.01.2014
