Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
144 Menschen bei Sportlerehrung für ihre Erfolge gewürdigt
Henstedt-Ulzburg. An diesem Abend kamen Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Christian Schäfer (SPD), Vorsitzender des Bildungs-, Jugend-, Kultur- und Sportausschusses aus dem Händeschütteln kaum heraus: Bei der „Sportlerehrung“ im Bürgerhaus wurden insgesamt 144 Urkunden an Menschen aus Henstedt-Ulzburg vergeben, die in 2024 besondere sportliche Leistungen erzielt haben. Dabei wurden nicht nur die unmittelbar Aktiven belohnt, sondern auch diejenigen, die beispielsweise beim Training oder vom Spielfeldrand aus zu den Erfolgen beigetragen haben.
Bürgervorsteher Henry Danielski zeichnete im Rahmen des Events zudem verschiedene Engagierte für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement im Sportbereich aus. Alle anwesenden Sportlerinnen und Sportler bekamen neben der Urkunde ein Präsent der Gemeinde und konnten den Abend bei Getränken sowie Naschereien genießen. Die Einradfahrerinnen des Sportvereins Henstedt-Ulzburg (SVHU) gaben einen unterhaltsamen Einblick in ihr Könn
31.07.2025
Lions Club Alveslohe
Staffelstabübergabe beim Lions Club Alveslohe
Alveslohe (em) Pünktlich zum 1. Juli fand der jährliche Stabwechsel im Lions Club Alveslohe auf Gut Kaden in Alveslohe statt. Nach einem ereignisreichen Jahr mit zwei Jubiläen zum 35-jährigen Bestehen des Lions Clubs Alveslohe und dem 30. Golfturnier übergab die scheidende Präsidentin Dagmar Schmidt den Staffelstab für das kommende Jahr an die Henstedt- Ulzburgerin Kirsten Habenicht.
Diese bedankte sich im Namen aller für die durchgeführten Veranstaltungen und Vorträge des vergangenen Jahres, u.a. den Vortrag über „Bullen und Bären“ und „KI in der Innenarchitektur“, Besichtigung der Baustelle Tunnelüberdeckung der A7 oder Besuch der Hofgemeinschaft Hardebek. Die inzwischen schon traditionellen Veranstaltungen wie der virtuelle Nikolauslauf, das 30. Golfturnier, der 8. Benefizlauf sowie die 3. Teilnahme am Friedensplakatwettbewerb mit der Förderschule Lakweg wurden erfolgreich durchgeführt, ebenso ein klassisches Konzert in der Michaeliskirche. Namhafte G
10.07.2025
SV Henstedt-Ulzburg e. V.
AOK-Sportel-Sonntage starten in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Wer Lust auf Bewegung und Freizeitspaß mit der ganzen Familie hat, kann in Henstedt-Ulzburg nun gemeinsam aktiv werden: Kinder erobern die Welt mit allen Sinnen, spielerisch und immer in Bewegung. In der dunklen Jahreszeit ist es für Eltern nicht immer einfach, dem natürlichen Bewegungsdrang ihrer Kinder einen Raum zu geben. Vor allem, wenn es draußen kalt, nass und ungemütlich ist und drinnen kein Platz ist. Deshalb finden die seit Jahren beliebten ‚AOK-Sportel-Sonntage‘ nun auch zum ersten Mal in Henstedt-Ulzburg statt.
Gemeinsam mit dem SV Henstedt-Ulzburg e. V. lädt die AOK NordWest alle interessierten Familien zum ‚Mitsporteln‘ ein. Los geht es am 2. Februar, dann kann sonntags in der Zeit von zehn bis 13 Uhr in der großen Sporthalle der Grundschule Ulzburg in der Schulstraße 9 gespielt und getobt werden. „Bei den ‚AOK-Sportel-Sonntagen‘ können Familien aus Henstedt-Ulzburg und Umgebung nach Lust und Laune klettern, bal
23.01.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Anstehende Projekte in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Vor der Sommerpause informiert die Gemeine Henstedt-Ulzburg über die aktuell anstehenden größeren Projekte im Bereich Hochbau:
Olzeborchschule
In den vergangenen Jahren wurden bereits das Alstergymnasium und zahlreiche weitere Einrichtun- gen der Gemeinde auf LED-Beleuchtung umgerüstet. In 2024 und 2025 ist nun die Olzeborchschule an der Reihe. Um den Schulbetrieb nicht zu stören, kann die Sanierung nur in den Sommerferien stattfinden. In einem ersten Abschnitt wird der Gemeinschaftsschultrakt saniert, nächstes Jahr wer- den auch Verwaltung und Grundschulbereich umgerüstet. Die beiden Sporthallen und der Fach- raumtrakt sind hinsichtlich Beleuchtung bereits auf dem neuesten Stand. Dieses Jahr gibt die Gemeinde rd. 164.000 € für den 1. Sanierungsabschnitt aus. Für den 2. Ab- schnitt sollen weitere 250.000 € im Haushalt 2025 bereitgestellt werden. Dafür bekommt die Ge- meinde insgesamt rd. 90.000 € Zuschuss aus Bundesmitteln. Aufgrund
24.07.2024
Theatergruppe BÜHNENREIF
VHS Theatergruppe Bühnenreif präsentiert: „Wunschlos unglücklich“,
Ellerau/Quickborn/Alveslohe. Wir schreiben das Jahr 2024: Hektik bestimmt den Alltag, Übellaunigkeit, der Fachkräftemangel, partnerschaftliche Differenzen und mangelnder Respekt zehren an den Nerven. In einem mietbaren Konferenzraum (neudeutsch: Coworking Space) treten all diese Phänomene unserer modernen Gesellschaft zu Tage. Dort spielt darum das neue Stück der VHS-Theatergruppe ‚Bühnenreif‘: „Wunschlos Unglücklich“.
Urkomisch und mit einer Prise Nonsens fangen die ‚Bühnenreifen‘ die Absurdität unserer Zeit ein. Freche Dialoge, Unvorhersehbares und die ungehemmte Spielfreude der Mimen sind der Mix, der dieses Stück wieder zu einem Erlebnis für alle Freunde des Humors macht.
Es wirken mit: Bärbel Benkwitz, Hilla Kübel, Ina Twisselmann, Christina Juhl, Tina Reese, Ulf Wilkens, Lutz Raasch, Udo Thomsen, Susana Benkwitz, Bibi Maaß und Heike Heesen.
Auch diese turbulente Komödie haben die ‚Bühnenreifen‘ selbst entwickelt. Bibi Maaß hat das St
13.12.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
„Du, Frau Bürgermeisterin“: Ulrike Schmidt besuchte Kindertagesstätten
Henstedt-Ulzburg (em) Ein bisschen Pink, ein knalliges Grün oder auch ein helles Blau blitzen schon aus der Ferne zwischen den Bäumen durch. Beim Besuch der beiden Waldgruppen des Waldkindergartens aus dem Eigenbetrieb Kindertagesstätten findet Bürgermeisterin Ulrike Schmidt die Kinder mit ihren bunten Jacken und Matschhosen in ihrem Element vor: Der Natur. Im herbstlichen „Meeschensee-Wald“ können sie spielen, toben und lernen von den pädagogischen Fachkräften wichtige Lektionen nicht nur über die Natur.
Kaum angekommen, nehmen die Kinder der Waldzwerge die Bürgermeisterin gleich in Beschlag: Da wird gezeigt, wie die Waldschaukel funktioniert oder was alles im kleinen, aus Ästen und Kastanien gebauten Feen-Haus so los ist. Bei den Trollen ist gerade die Zahnfee zu Gast – im Sitzkreis an der frischen Luft wird geübt, wie die Mundhygiene abläuft. Der Besuch in der Einrichtung in Ulzburg-Süd ist die letzte Station von Ulrike Schmidt im Rahmen ihrer Antritts
20.10.2023
Gemeinde Henstedt Ulzburg
Die Sommerferien stehen vor der Tür – und der kreisweite Ferienpass 2023 ist online!
Sommerspaß in den Ferien: Auch in diesem Jahr gibt es wieder kurzweilige Angebote für Kinder und Jugendliche in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Im kreisweiten Ferienpass sind diese gebündelt zu finden.
Alle Angebote des Kreises sind ganz bequem online auf www.ferienpass-segeberg.feripro.de einzusehen. Dort können auch sogleich Anmeldungen vorgenommen werden.
Die gedruckte Version des Ferienpasses 2023 ist in den weiterführenden Schulen – also dem Alstergymnasium, der Olzeborchschule und der Gemeinschaftsschule Rhen – sowie in der Grundschule Rhen zu finden. In den Horten in der Theodor-Storm-Straße, in der der Abschiedskoppel, am Bürgerhaus und in der Schulstraße bekommt man die Broschüre ebenfalls. Zudem ist der Ferienpass für alle zugänglich in Jugendzentren Tonne und Rhen, in der Gemeindebücherei und -mediothek, in der Volkshochschule sowie an der Information im Rathaus erhältlich.
Bei Fragen zu den einzelnen Angeboten können sich Interessierte gerne an die je
05.07.2023
Ole Christopher Plambeck
Land unterstützt Schulträger im Kreis Segeberg
Henstedt-Ulzburg (em) Am 19. November 2021 warb der finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion und Landtagsabgeordnete Ole Plambeck für das neue Schulbauprogramm des Landes. Heute am 31. Mai 2022 steht fest, dass aus dem Schulbauprogramm 10.268.338 Euro in den Kreis Segeberg fließen werden.
„Angesichts der Corona-Pandemie hatte die Landesregierung im vergangenen Jahr ein Konjunkturpaket geschnürt. In diesem Paket waren auch Mittel für Schulbaumaßnahmen enthalten“, erläutert der CDU-Landtagsabgeordnete Ole Plambeck aus Henstedt-Ulzburg.
„Das Land stellt den Schulträgern in den Kreisen und kreisfreien Städten in Schleswig-Holstein für den Bau und die Sanierung von Schulgebäuden sowie deren fest mit dem Gebäude verbundene Ausstattung diese Mittel zur Verfügung. Förderfähige Investitionsmaßnahmen seien die Sanierung, der Umbau und die Erweiterung eines bestehenden Schulgebäudes ebenso wie die Errichtung eines Neubaus. Der Landeszuschuss betrage 50
02.06.2022
