Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Traditionell und zugleich modern: Besuch bei der Kreyenberg GmbH
Henstedt-Ulzburg (em) Wer präzise Vorstellungen und Vorgaben hat, der ist bei der Kreyenberg GmbH an der richtigen Adresse: Das moderne, aber traditionsreiche Familienunternehmen hat sich auf die Fertigung von Präzisionsdreh- und -frästeilen nach Kund:innenvorgaben spezialisiert. Die Kreyenberg GmbH wurde 1952 gegründet und vereint an seinem hochmodernen Produktionsstandort in Henstedt-Ulzburg Tradition sowie Innovation.
„Mit mehr als 70 Jahren Markterfahrung und rund 200 Mitarbeitenden an den Standorten in Norderstedt und Henstedt-Ulzburg ist das Unternehmen ein wichtiger Bestandteil unserer regionalen Wirtschaft“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt bei einem Unternehmensbesuch gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung. „Besonders freuen wir uns über das Engagement des Unternehmens in der Ausbildung. Es ist toll, dass hier jungen Menschen eine berufliche Perspektive geboten wird.“ Aktuell sind 22 Auszubildende und fünf duale Studierende in verschiedenen technische
20.11.2024
CDU-Kreisverband Segeberg
Kerstin von der Decken am Welt-Senioren-Tag im Bürgerhaus Henstedt- Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Zu ihrem ersten öffentlichen Senioren-Kongress zur „Gesundheitspolitik“ hatten am Mittwochnachmittag der CDU-Kreisverband Segeberg und die Senioren-Union Kreisvereinigung Segeberg am Weltseniorentag in das Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg eingeladen.
Der Welt-Senioren-Tag besteht seit 1991 und soll auf die Lebensbedürfnisse älterer Menschen aufmerksam machen. Das hat die CDU im Kreis Segeberg aufgegriffen und Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Prof. Dr. Kerstin von der Decken nach Henstedt-Ulzburg eingeladen. Sie stellte den demographischen Wandel in den Mittelpunkt ihres Impulsreferats. Dabei ging sie auf die Entwicklung in der Gesundheitsversorgung ein. Von der Ärzteschwemme in den 1990er Jahren hin zum heutigen Ärztemangel. Dabei stellte sie auch Lösungsvorschläge vor, wie die Gesundheitsversorgung, gerade für Ältere Menschen verbessert werden kann. Neben Telemedizin, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, der stärkeren Förderung der
26.08.2024
CDU
TTIP: Chlorhühnchen oder Wohlstand? (Fotogalerie)
Henstedt-Ulzburg (th/kv) Hochkarätige Gäste bildeten die Diskussionsrunde bei der Veranstaltung „Chlorhühnchen oder Wohlstand“, zu der die CDU Henstedt-Ulzburg am 10. Juni ins Bürgerhaus geladen hatte. Reimer Böge CDU/MdEP, Werner Koopmann Geschäftsbereich International der IHK, Katja Karger Vorsitzende DGB Hamburg und Bernd Voss MdL, B90/Grüne diskutierten mit den anwesenden Bürgern und Vertretern aus Politik und Wirtschaft über das Freihandelsabkommen TTIP. Carsten Kock vom R.SH moderierte den Abend.
Nach der Begrüßung des Ortsvorsitzenden der CDU Henstedt-Ulzburg, Michael Meschede und einer kurzen Einführung in das Thema TTIP durch den Kreistagsabgeordneten Ole Plambeck, wurde gut zwei Stunden diskutiert. Die Wortmeldungen aus dem Publikum machten deutlich, wie kontrovers dieses Thema in der Bevölkerung diskutiert wird.
Vorteile für Schleswig-Holstein durch TTIP
Reimer Böge zeigte die Chancen für Schleswig-Holstein auf: „Die Vereinigten
15.06.2015
Paracelsus Kliniken
Girls- & Boys-Day in der Para-Klinik
Henstedt-Ulzburg (em) 43 Schülerinnen und Schüler informierten sich am 23. April, über medizinische Berufe. Bereits zum vierten Mal infolge organisierte die Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg gemeinsam mit Svenja Gruber, der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde am nationalen Girls- & Boys-Day einen Berufsinformationstag für Schüler und Schülerinnen rund um das Thema Krankenhaus.
In diesem Jahr besuchten 43 Sechs- bis Achtklässler der Olzeborchschule, dem Alstergymnasium, der Gemeinschaftsschule Rhen und der Comenius-Schule aus Quickborn die Klinik, um vor allem in die Berufe reinzuschnuppern, die traditionell dem anderen Geschlecht zugeordnet werden.
„Das Berufswahlspektrum ist sehr vielfältig. Rund dreißig verschiedene Berufsbilder kommen alleine in unserer Klinik vor. Davon möchten wir Euch einige zeigen, so Dr. Bonitz, Ärztlicher Leiter, bei seiner Begrüßung. So bekamen die Mädchen, angeleitet von Ärzten und Technikern einen Einblick in die
27.04.2015
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Girls und Boys Day in der Paracelsus-Klinik am 23. April
Henstedt-Ulzburg (em) Die Paracelsus-Klinik organisiert bereits zum vierten Mal infolge gemeinsam mit Svenja Gruber, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, den bundesweiten Aktionstag Girls und Boys Day, der in diesem Jahr am Donnerstag, 23. April, stattfindet.
Für insgesamt 40 Mädchen und Jungen aus den 6. bis 8. Klassen der weiterführenden Schulen am Ort wird ein spannender Einblick in die verschiedenen Berufe im Krankenhaus gegeben. Die Mädchen lernen Medizintechnik und endoskopische Operationstechniken kennen, besuchen die Rettungswache mit dem Notarztwagen und erhalten spannende Einblicke in die Arbeitsbereiche von Krankenhaustechnik und Brandschutz. Die Jungen lernen im pflegerischen Bereich moderne technische Untersuchungsgeräte kennen, wie Röntgen, EKG und Blutdruckmessung und erfahren interessante Einblicke in die Medizin und Pflege von neugeborenen Kindern auf der Neugeborenen Station.
Auch in nichtöffentlich zugängliche Bereiche, wie
20.04.2015
PARACELSUS KLINIKEN
Girls- und Boys-Day in der Para-Klinik
Henstedt-Ulzburg (em) 36 Schülerinnnen und Schüler informierten sich am 25. April über medizinische Berufe. Zum dritten Mal infolge organisierte die Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg gemeinsam mit Svenja Gruber, der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde am nationalen Girls- & Boys-Day einen Berufsinformationstag für Schüler und Schülerinnen rund ums Thema Krankenhaus.
In diesem Jahr besuchten 36 Siebt- und Achtklässler der Olzeborchschule, dem Alstergymnasium, der Gemeinschaftsschule Rhen, dem Elsensee Gymnasium und der Comenius-Schule aus Quickborn die Klinik, um vor allem in die Berufe reinzuschnuppern, die traditionell dem anderen Geschlecht zugeordnet werden. „Das Berufswahlspektrum ist sehr vielfältig. Rund dreißig verschiedene Berufsbilder kommen alleine in unserer Klinik vor. Davon möchten wir Euch einige zeigen, so Dr. Bonitz, Ärztlicher Leiter, bei seiner Begrüßung.
So bekamen die Mädchen, angeleitet von Ärzten und Technikern einen Einbl
31.03.2014
Paracelsus Klinik
Girls- & Boys-Day in der Para-Klinik
Henstedt-Ulzburg (em) Zum dritten Mal infolge organisierte die Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde am nationalen Girls- & Boys-Day einen Berufsinformationstag für Schüler und Schülerinnen rund ums Thema Krankenhaus.
In diesem Jahr besuchten 37 Siebt- und Achtklässler der Olzeborchschule sowie aus umliegenden Gymnasien aus dem Kreis Segeberg und aus Hamburg die Klinik, um vor allem in die Berufe reinzuschnuppern, die traditionell dem anderen Geschlecht zugeordnet werden. „Das Berufswahlspektrum ist sehr vielfältig. Das wollen wir den Schülern zeigen“, sagt Uta Maibom vom Gleichstellungsbüro Henstedt-Ulzburg. So bekamen die 18 Mädchen im „Blaumann“ einen Einblick in den EDV-Bereich der Klinik und in die Medizintechnik. Angeleitet von Ärzten, Ärztinnen und Technikern probierten sie sich unter anderem an endoskopischen Untersuchungen natürlich nur an Körpermodellen.
Die 19 Jungs hingegen durfte
29.04.2013
