Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Das Friedenslicht wird in Henstedt-Ulzburg weitergereicht

Henstedt-Ulzburg (em) Das Friedenslicht ist im Rathaus angekommen. Neun Mädchen und Jungen aus der „Wichtel“-Gruppe der „St. Johannes Pfadfinderschaft“ aus Henstedt haben es in Begleitung von Diakon Michael Knieling sowie den Leiter:innen Karin Webel, Gudrun Müller und Florian Müller in die Gemeindeverwaltung gebracht. Der erste stellvertretende Bürgervorsteher Rudi Hennecke und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt nahmen es entgegen.  Das Friedenslicht kann am Empfang im Rathaus zu den Öffnungszeiten am 19. Dezember von 8 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr, am 20. Dezember von 8 bis 12 Uhr und am 23. Dezember von 8 bis 12 Uhr abgeholt werden. Für die Abholung ist es ratsam, eine wind- und sturmsichere Laterne mitzubringen.  „Das Friedenslicht ist ein schönes Zeichen. Es gibt Mut und Hoffnung, was viele Menschen gut gebrauchen können“, sagte Rudi Hennecke und Ulrike Schmidt fügte hinzu: „Es ist immer wieder ein besonderer Moment, wenn das Friedenslicht bei
18.12.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Pfadfinder St. Johannes Henstedt holen Friedenslicht nach Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Am Sonntagnachmittag (15.12.2024), 3. Advent, holen die Pfadfinder St. Jo­hannes Henstedt das Friedenslicht aus Bethlehem aus dem zentralen Frie­denslichtgottesdienst vom Ring Evangelischer Gemeindepfadfindern in der Petruskirche Kiel-Wik nach Henstedt-Ulzburg. Aber nicht nur die Pfadfinder wollen das Licht von Jesus in die Welt tragen. Jeder der mag, darf es weitergeben. Es ist ein gutes und schönes Zeichen des Friedens und gibt Mut und Hoffnung, was viele Menschen gerade in die­ser dunklen und auch oft schweren Jahreszeit so sehr brauchen. Dafür wird das Friedenslicht am Montag, 16.12.2024 um 16.00 Uhr im Rat­haus von den jüngsten Pfadfinderinnen und Pfadfindern (Wichtel) an Bürger­meisterin Ulrike Schmidt übergeben, wo es dann ab 17.12.2019 bis zum 23.12.2019 während der Öffnungszeiten (täglich von 8:00 - 12:00 Uhr + Do. 14:00 - 18:00 Uhr) am Empfang des Rathauses mitgenommen werden kann. Zur Mitnahme werden Ewige Lichter bereitgehalte
12.12.2024
Kirchengemeinde Erlöserkirche Henstedt

Spendenlauf zugunsten der Pfadfinder am 7.Juli

Henstedt-Ulzburg (em) Seit 01.01.2024 ist die Erlöserkirche Henstedt eine eigenständige Kirchengemeinde. In Zeiten immer geringerer Kirchensteuerzuweisungen ist der Förderverein Erlöserkirche Henstedt e.V. ein absolutes Geschenk und ohne diesen wäre es nicht möglich, den Kirchengemeindehaushalt aufzustellen bzw. auszugleich! Unermüdlich sind der Vorsitzende und Vorstandsmitglieder im Einsatz um neue Mitglieder zu werben, nach Förderprogrammen zu suchen, Spendenaquise zu betreiben und zusätzlich mit eigenen Aktionen Mittel zu beschaffen. Dazu gehört seit vielen Jahren auch die Organisation eines Spendenlaufs. In diesem Jahr wurde ein besonderer Termin dafür auswählt, nämlich der 7 Juli 2024. Warum besonders? Weil es der Tag ist, an dem die Pfadfinder St. Johannes Henstedt ihr 25jähriges Jubiläum feiern. Diese waren schon immer zahlreich beim Lauf vertreten und konnten auch schon oft vom Engagement des Fördervereins profitieren. Gestartet wird an der Erlöserkir
04.07.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Pfadfinder bringen Friedenslicht ins Rathaus

Henstedt-Ulzburg (em) Der siebenjährige Jonas aus der „Wichtel“-Gruppe und die beiden neunjährigen „Wölflinge“ Finja und Theresa der Pfadfinder St. Johannes Henstedt haben das Friedenslicht ins Rathaus gebracht. Begleitet wurden sie dabei von Karin Webel, Helmut Neuenburg und Jürgen Warkotsch. „In Bethlehem entzündet, gereicht von Kinderhand, beginnt es seine Reise und zieht von Land zu Land. Es trägt die Weihnachtsbotschaft hinaus in alle Welt, wo sie als Hoffnungsschimmer in Menschenherzen fällt. Das Friedenslicht beschwört uns: Nehmt Euren Auftrag an! Begegnet Euch in Freundschaft, dass Frieden werden kann. Ob Muslim, Jude oder Christ ist hier nicht von Belang. Zeigt Euren guten Willen und zieht an einem Strang. Es zählt nicht Rang, noch Herkunft, nicht Ruhm und auch nicht Geld, was zählt ist unser Einsatz für Eintracht in der Welt. Das Licht zieht weite Kreise, es wirbt für Einigkeit. Wenn Menschen sich verbünden, ist Frieden nicht mehr weit“, zitie
20.12.2023
Erlöserkirche Henstedt

Das Friedenslicht ist in Henstedt-Ulzburg angekommen

Henstedt-Ulzburg (em) Am vergangenen Sonntag,  3. Advent, haben die Pfadfinder St. Johannes Henstedt das Friedenslicht aus Bethlehem aus dem zentralen Friedenslicht­gottesdienst vom Ring Evangelischer Gemeindepfadfinder in Kiel-Wik nach Henstedt-Ulzburg geholt. In die Erlöserkirche in Henstedt zieht das Licht offiziell am heutigen Montag (18.12.) ein, wenn die Pfadfinderweihnacht ge­feiert wird. Aber nicht nur die Pfadfinder wollen das Licht von Jesus in die Welt tragen. Jeder der mag, darf es weitergeben. Es ist ein gutes und schönes Zeichen des Friedens und gibt Mut und Hoffnung, was viele Menschen gerade in dieser dunklen und auch oft schweren Jahreszeit so sehr brauchen. Ab sofort kann es an folgenden Orten abgeholt, mit nach Hause genommen und an andere weitergegeben werden: Gemeindebüro, Kisdorfer Straße 12 (es steht vor der Tür und ist auch außerhalb der Öffnungszeiten zugänglich) Friedhofskapelle, Götzberger Straße 13 Rathaus, Rathausplatz 1
19.12.2023
Pfadfinderschaft St. Johannes Henstedt

Sommerlager begeisterte die jungen Pfadfinder

Henstedt-Ulzburg (em) „Schade, schon zu Ende!“ So hörte man viele Kinder sagen. Da hatten die Mitarbeiter des Wölflingslagers der Pfadfinder St. Johannes aus Henstedt wohl alles richtig gemacht. Die Wölflinge, das sind Kinder zwischen 8 und 11 Jahren, die Woche für Woche ihr Pfadfinderprogramm in kleinen Gruppen (Rudeln) im Pfadfinderwald oder am Gemeindehaus erleben und am Pfadfindertag ihre Wölflingsprüfungen ablegen. Das Highlight des Jahres ist es dann, wenn sie zusammen mit den Großen zu Beginn der Sommerferien ins Sommerlager fahren dürfen. Eigentlich sollte es dieses Jahr für die Pfadfinder St. Johannes aus Henstedt aber aus organisatorischen Gründen und aufgrund von Ausfällen im Leiterkreis gar kein Sommerlager geben. Das hörte ein befreundeter Stamm aus Gettorf und bot spontan an, die größeren Pfadfinder mit auf ihr Sommerlager in Dänemark zu nehmen. Für die bereits erwähnten jüngeren Pfadfinder kam dieses nicht in Betracht. So wurde überleg
28.08.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Friedenslicht findet den Weg ins Rathaus Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Am 3. Advent holten die Pfadfinder St. Johannes Henstedt das Friedenslicht aus Bethlehem aus dem zentralen Friedenslichtgottesdienst vom Ring Evangelischer Gemeindepfadfindern in Kiel-Wik nach Henstedt-Ulzburg. „Das Friedenslicht hat soeben wieder den Weg ins Rathaus gefunden!“, so die Nachricht von Bürgermeisterin Ulrike Schmidt, die es von der Wichtel-Gruppe der Pfadfindergemeinschaft St. Johannes entgegengenommen hatte „Die Friedenslichtaktion hat das Ziel, Menschen zusammenzubringen“, sagt Ulrike Schmidt und ergänzt mit Blick auf die wuselige Wichtel-Gruppe: „Dass das wunderbar funktioniert, sehen wir an dieser schönen Tradition der Übergabe am Rathaus durch unsere kleinen Pfadfinderinnen und Pfadfinder.“ Das Friedenslicht wird bis zum 8. Januar 2023 das Foyer des Rathauses erleuchten. Bürgerinnen und Bürger können ihre mitgebrachten Kerzen zu den Öffnungszeiten (täglich von 8:00 -12:00 Uhr + Do. 14:00 18:00 Uhr) am Fr
13.12.2022
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg hat wieder ein Kinder- und Jugendparlament

Henstedt-Ulzburg (em) Kinder und Jugendliche in Henstedt-Ulzburg haben wieder ein politisches Sprachrohr, um bei Entscheidungen der Gemeinde angehört zu werden und mitbestimmen zu können. Das Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa), das im vergangenen November gewählt wurde, hat sich im Januar zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen. „Bei Entscheidungen, die die Entwicklung unserer Gemeinde betreffen, müssen wir immer auch den Blick der Jugendlichen einnehmen“, betonte Bürgermeisterin Ulrike Schmidt, die die Sitzung bis zur Wahl des neuen Vorstands leitete und eingangs der Sitzung erfreut auf den für den Ratssaal ungewöhnlich niedrigen Altersdurchschnitt hinwies. „Ich wünsche Euch viel Spaß und Erfolg bei Eurer neuen Aufgabe und freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendparlament“, so die Bürgermeisterin. Das erste Kinder- und Jugendparlament wurde in Henstedt-Ulzburg bereits im Jahr 2000 gewählt. Es gibt zu kinder- und jugendreleva
21.01.2022