Kaltenkirchen (em) In der Sitzung des Schulverbandes Kaltenkirchen am vergangenen Donnerstag, 10. April 2025, wurde Katja Schroedter (CDU) aus Lentförden zur neuen 1. stellvertretenden Schulverbandsvorsteherin gewählt und im Anschluss durch den Schulverbandsvorsteher und Kaltenkirchens Bürgermeister Stefan Bohlen offiziell ernannt. Frau Schroedter folgt damit auf Tyneke Evert, die das Amt zuvor innehatte.
Von Schulentwicklung bis Digitalisierung, von modernen Raumkonzepten bis zur Weiterentwicklung des Ganztags: Die Sitzung des Schulverbandes Kaltenkirchen am vergangenen Donnerstag stand ganz im Zeichen der Zukunft unserer Bildungslandschaft.
Es wurde nicht nur diskutiert – es wurde entschieden, gestaltet und angestoßen. Gemeinsam mit engagierten Vertreterinnen und Vertretern der Mitgliedskommunen wurden konkrete Schritte beschlossen, um die Schulen im Schulverband nicht nur funktional, sondern vor allem lebendig, modern und zukunftsfit zu gestalten.
Ein besonderer Moment der Sitzung war der Wechsel in der Verbandsleitung: Tyneke Evert wurde offiziell aus ihrer Funktion als 1. stellvertretende Schulverbandsvorsteherin verabschiedet. Stefan Bohlen dankte ihr herzlich für ihr Engagement in dieser Rolle – verbunden mit großer Freude über ihre neue Position: Seit dem 1. April 2025 leitet Frau Evert den Fachbereich Bildung, Familie und Sport im Rathaus Kaltenkirchen.
Im Anschluss an die Verabschiedung wurde Katja Schroedter (CDU) aus Lentförden zur neuen 1. stellvertretenden Schulverbandsvorsteherin ernannt – nach ihrer Wahl durch die Verbandsversammlung. „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Frau Schroedter, die mit viel Erfahrung und Herzblut neue Impulse in die Arbeit des Schulverbandes einbringen wird“, so Stefan Bohlen nach der Ernennung.
Die Sitzung unterstrich: Gute Bildung braucht starke Strukturen – und Menschen, die sie gemeinsam gestalten. Der Schulverband Kaltenkirchen blickt mit Zuversicht und Tatkraft auf die kommenden Herausforderungen und Chancen.