Kaltenkirchen (em) Zum Volkstrauertag am Sonntag, den 17. November 2024, werden in Kaltenkirchen wieder Gedenkveranstaltungen durchgeführt. In der Michaeliskirche gibt es ab 11.00 Uhr einen Gedenkgottesdienst durch Herrn Pastor Dr. Fuß mit Kurzvorträgen von Teilnehmern des Seniorenbeirates und des „Männerfrühstücks“ der Ev. Kirchengemeinde über Erfahrungen aus Kriegsereignissen.
Im Anschluss an den Gottesdienst erfolgt in diesem Jahr gegen 12:30 Uhr der Gang zum Friedhof mit der offiziellen Kranzniederlegung in Anwesenheit von Bürgervorsteher Raimund Neumann, Bürgermeister Stefan Bohlen, weiteren Mitgliedern der Stadtvertretung und des Seniorenbeirates. Dort wird Dr. Gerhard Braas auch die von der Ev.-Lutherischen Kirchengemeinde neu errichteten Gedenktafeln an historischen Gräbern vorstellen. Die Kranzniederlegung ist öffentlich.
Aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Jahre wird nur eine gemeinsame, öffentliche Kranzniederlegung stattfinden. An der Gedenkstätte am Ehrenhain und an der KZ-Gräberstätte in Moorkaten werden ebenfalls Kränze niedergelegt.
„Das Gedenken an die Opfer und Verwundeten der beiden Weltkriege und aller kriegerischen Auseinandersetzungen weltweit mahnt uns, die schrecklichen Auswirkungen von Krieg und Gewalt nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
Gerade in der heutigen, von Konflikten geprägten Welt ist es von besonderer Bedeutung, sich der Konsequenzen von Krieg bewusst zu sein und diese Erinnerung wachzuhalten – für unsere Generation und für die kommenden.
Nur durch das Bewusstsein über das Leid und die Zerstörung, die kriegerische Auseinandersetzungen mit sich bringen, können wir uns weiterhin für den Frieden, für den Schutz der Menschenwürde und für das Miteinander starkmachen.“, so Bürgermeister Bohlen und Bürgervorsteher Neumann unisono.“