Artikel
Tausendfüßler Stiftung
Neues digitales Gruppenangebot für Väter startet
Kaltenkirchen. Mit einem neuen digitalen und kostenfreien Gruppenangebot bietet das Familienzentrum der Tausendfüßler Stiftung Vätern ab dem 21. Oktober 2025 die Möglichkeit, sich regelmäßig mit anderen Vätern auszutauschen und Impulse für einen entspannteren und liebevolleren Umgang mit ihren Kindern zu erhalten.
Die monatlich stattfindende Vätergruppe wird von Carsten Vonnoh geleitet – Vätercoach, Familientherapeut und Autor. Er gibt praxisnahe Anregungen, wie Väter ihre Kinder und sich selbst besser verstehen und die Entwicklung ihrer Familie bewusst und bedürfnisorientiert begleiten können.
Viele Väter stehen heute unter enormem Druck: Berufliche Anforderungen, familiäre Erwartungen und der eigene Anspruch an eine gute Vaterrolle führen oft zu innerer Anspannung. Dabei wird häufig unterschätzt, wie stark die eigene Haltung und emotionale Verfassung die Atmosphäre in der Familie beeinflussen.
Das Angebot richtet sich an alle Väter, di
15.10.2025
Stadt Kaltenkirchen
Präventionsprojekt macht Eindruck - 360 Teens aus Kaki im Revolution Train
07.10.2025
KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen
Gedenkveranstaltung 80 Jahre seit der Befreiung vom Nationalsozialismus
Kaltenkirchen (em) Anlässlich des Tags des Internationalen Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2025 – dem 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee – luden die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen und ihr Trägerverein am gestrigen Montag in den Ratssaal der Stadt Kaltenkirchen ein.
Die Gedenkveranstaltung fand in diesem Jahr unter dem Titel 80 Jahre seit der Befreiung vom Nationalsozialismus – Was ist und was wird kommen? statt und nahm den Anfang des Gedenkjahres 2025 zum Anlass, in einem rund zweistündigen Programm eine Standortbestimmung und Bilanz der Erinnerungskultur in Deutschland vornehmen und dabei auch nach aktuellen Herausforderungen zu fragen und einen Blick in die Zukunft zu richten.
Dr. Thomas Lutz, Historiker und bis Juli 2023 langjähriger Leiter der Abteilung Gedenkstättenreferat innerhalb der Stiftung „Topographie des Terrors“ in Berlin, tat dies in seinem zentralen Vortrag in
29.01.2025
Kaltenkirchener Turnerschaft
Mathematik ignoriert - Karateka holen den Titel
Kaltenkirchen (em) Ein Jahr ist es her, dass sieben Sportlerinnen und Sportlern der Karateabteilung der Kaltenkirchener Turnerschaft, den ersten Platz in der Vereinswertung beim Kata-Cup in Schwerin zu erkämpften. Trotz schwierigerer Bedingungen konnte das Team den begehrten Titel erfolgreich verteidigen und erneut mit nach Hause nehmen.
Der Wettkampf war der Höhepunkt des Sommerlehrgangs mit Toribio Osterkamp, der vom 21. bis zum 23. Juni in Schwerin stattfand. Dem Turnier gingen intensive Trainingseinheiten voraus, in denen die Teilnehmenden bereits kräftig schwitzten.
Titelverteidiger stehen immer unter einem besonderen Druck. Für die KT kam erschwerend hinzu, dass die Mannschaft, bestehend aus Carolina Noack, Hannes Petersen, Levin Greve und Lars Möhle viel kleiner war als im Vorjahr und daher nicht in allen Kategorien an den Start gehen konnte. Aufgrund des kleinen Teams war die Titelverteidigung rechnerisch eigentlich nicht möglich. Eigentlich! Doch vier junge K
25.06.2024
Kaltenkirchener Turnerschaft
Beeindruckender Start in die Wettkampfsaison macht Lust auf mehr!
Kaltenkirchen (em) Der Weg in die Sporthalle ist für Mert Koca nichts Ungewöhnliches – schließlich trainiert er schon seit einem Jahr Karate in der Kaltenkirchener Turnerschaft. Am Montag war der 8-Jährige dann aber doch ganz schön aufgeregt, denn es war kein normaler Trainingstag, sondern seine erste Wettkampfteilnahme. Insgesamt 32 Sportlerinnen und Sportler traten bei der Vereinsmeisterschaft an, um sich in verschiedenen Disziplinen des immer populärer werdenden Sports zu messen.
Ein Highlight, auch für die gut gefüllte Zuschauertribüne, war das Jiyu-Ippon-Kumite. In der Vorstufe zum Freikampf gewann der Routinier Levin Greve das Finale gegen Eleni Antochi. Das „kleine Finale“ gegen Carolina Noack konnte Kyle Konradi für sich entscheiden.
Beim Kihon-Ippon-Kumite folgt auf vorgegebene Angriffstechniken je ein Block und eine Technik zum Gegenangriff. In dieser Disziplin erreichte in der Gruppe der Grün- und Blaugurte Kyle Konradi den ersten Platz vor Carol
22.02.2024
Immobilien
ExpertenTipps
ExpertenTipp:
Matthes Dental
Digitaler Zahnabdruck
ExpertenTipp: