Unternehmen
Kaltenkirchen
HolstenTherme GmbH
Artikel
VHS Kaltenkirchen-Südholstein GmbH
Fitness und Entspannung - Sanftes Yoga auf dem Stuhl
Kaltenkirchen. Die VHS Kaltenkirchen-Südholstein startet am Montag, 15. September 2025, wieder mit dem Kurs Yoga auf dem Stuhl. Elf Wochen lang treffen sich die Teilnehmenden jeweils montags von 10:00 bis 11:00 Uhr.
Das Angebot zeigt, wie sich Fitness und Entspannung auch im Sitzen gut verbinden lassen. Sanfte und achtsame Übungen stärken Muskeln und Körperhaltung, vertiefen die Atmung und unterstützen die Konzentration. Gleichzeitig werden Beweglichkeit und Körperbewusstsein verbessert – ohne Überforderung und mit viel Freude an der Bewegung.
Geleitet wird der Kurs von Julia Schulz, die auch den VHS-Kurs „Sanftes Yoga am Abend“ anbietet. Die Teilnahmegebühr beträgt 82 Euro. Benötigt werden bequeme Kleidung sowie Sportschuhe oder rutschfeste Socken. Aktuell sind nur noch 3 freie Plätze verfügbar! Schnell anmelden lohnt also und ist möglich unter: [https://www.vhskaltenkirchen.de/programm/gesundheit/kurs/Yoga-auf-dem-Stuhl/25-2-3101](https://www.vhsk
25.08.2025
VHS Kaltenkirchen-Südholstein GmbH
Bildungsurlaub für Frauen: Zeit für mich – Stressfrei und stark im Job durch Yoga & Meditation
Kaltenkirchen. Dauerhafte Erreichbarkeit, hohe Arbeitsanforderungen und dazu noch familiäre Verpflichtungen – viele berufstätige Frauen kennen diesen Spagat nur zu gut. Oft bleibt dabei die eigene Gesundheit auf der Strecke. Der Bildungsurlaub „Stressbewältigung in Beruf und Alltag durch Yoga und Meditation 2.0“ bietet die Gelegenheit, innezuhalten, neue Energie zu tanken und wirksame Strategien für mehr Gelassenheit zu entwickeln.
Vom 27. bis 30. Oktober 2025 lädt die zertifizierte Yogalehrerin, Systemische Coachin und Entspannungspädagogin Micaela Rinn in den Gesundheitsraum Holstenstraße ein. In vier intensiven Tagen lernen die Teilnehmerinnen bewährte Yoga- und Meditationstechniken kennen, die Körper und Geist spürbar entlasten. Neben sanften, aber wirkungsvollen Übungen steht auch der kognitive Aspekt im Fokus: Gemeinsam werden Impulse, Strategien und Lösungen erarbeitet, um Stress dauerhaft zu reduzieren und die eigene Resilienz zu stärken.
15.08.2025
Tausendfüßler Stiftung
Neuer Kurs des Familienzentrums Kaltenkirchen: Yoga für Kinder
Kaltenkirchen (em) Ab 7. September gibt es ein neues Kursangebot der Tausendfüßler Stiftung im Mehrgenerationenhaus Am Markt: „Yoga für Kinder“. Yoga unterstützt und fördert den Abbau von Stress. Kinder entspannen sich leichter und schlafen besser, ihre Muskulatur und Bewegungsfähigkeit werden trainiert.
Der Kurs wird in zwei Altersgruppen eingeteilt: 3- bis 5-jährige kommen donnerstags von 15 bis 15.45 Uhr zusammen und lernen Bewegungsfolgen und Entspannungsübungen kennen. Mit spielerischen Elementen werden Geschichten, Fantasiereisen und Märchen in die Übungen eingebunden. Zur Entspannung wird zum Beispiel mit Klangreisen gearbeitet.
Bei den 5- bis 7-jährigen lernen die Kinder donnerstags von 15.45 bis 16.30 Uhr ihren Körper besser kennen, weil bei jeder Übung bestimmte Körperteile gezielt wahrge-nommen werden. In diesem Alter ist der Kurs so aufgebaut, dass die Kinder über Asa-nas (Körperstellungen), stille Übungen sowie kleinen geführten Meditationen
09.08.2023
Tausendfüßler Stiftung
Workshop: Zeit für mich – Entschleunigung
Kaltenkirchen (em) Fast jeder kennt sie: Schmerzen im Nacken, in den Schultern und/oder im Rücken. Daraus ergeben sich dann natürlich Fragen wie „Woher kommen sie?“, „Welche Zusammenhänge gibt es?“, „Welche Übungen können Linderung verschaffen?“ und „Welche Rolle spielen die Augen dabei?“.
In einem Workshop am Samstag, 8. Februar, 14 bis 17 Uhr, im Tausendfüßler Familienzentrum, Krückauring 114, in Kaltenkirchen, geht es genau um diese Themen. Ziel der Veranstaltung, die von der Heilpraktikerin, Pilates-Trainerin und Yoga-Lehrerin Delia Heck geleitet wird, ist es, in die Welt der Entschleunigung abzutauchen und sich mit den diversen Techniken der Entspannung zu beschäftigen.
Mit wohltuenden Übungen und einer angenehmen Selbstmassage-Technik werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Lage versetzt, Anspannungen zu lösen und so entspannt in das Wochenende zu starten. Mitzubringen sind bequeme Sportbekleidung, warme Socken, ein kleines Kisse
22.01.2020
