Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

CDU

Bürgergespräch zur Kita-Reform mit Katja Rathje-Hoffmann

Kattendorf (em) Die CDU Kattendorf veranstaltete in Steenbucks Gasthof in Kattendorf ein Bürgergespräch zur Kita-Reform mit der CDU-Landtagsabgeordneten Katja Rathje-Hoffmann. Neben vielen Eltern begrüßte Kattendorfs CDU Vorsitzende Melanie Haak den CDU Kreistagsabgeordneten Torsten Kowitz und zahlreiche Kommunalpolitiker. Die sozialpolitische Sprecherin der CDU Landtagsfraktion und stellvertretende Fraktionsvorsitzende benannte als Ziel der Kita-Reform eine transparentere, einheitliche Finanzierung und Qualitätssteigerung in der Kinderbetreuung ab 2020 für die rund 1800 Kindertagesstätten in Schleswig-Holstein mit verschiedenen Trägern. Dabei hob sie die Dialogbereitschaft der Landesregierung mit allen Beteiligten wie Eltern, kommunalen Spitzenverbänden und den Trägern der Kitas hervor. Probleme macht noch die Zustimmung von Bürgermeistern und Kommunalpolitikern für die angestrebte freie Wahl des Kindergartenplatzes, ähnlich wie die freie Schulwahl. Eltern
06.02.2019
Tausendfüßler Stiftung

Figurentheater: „Aschenputtel“ zu Gast im Tausendfüßler

Kaltenkirchen (em) Es hat schon eine gewisse Tradition: Seit 2015 gastiert in der Adventszeit das Figurentheater „Es war einmal“ aus dem niedersächsischen Holdorf in Einrichtungen der Tausendfüßler Stiftung. So auch in diesem Jahr wieder. Erneut zog die Märchenerzählerin Gertrud Bünger ihr junges Publikum in den Kitas Hamburger Straße und Krückauring in Kaltenkirchen sowie in der Alvesloher Kita Tausendfüßler in ihren Bann, diesmal mit der Geschichte von „Aschenputtel“ nach dem Text der Brüder Grimm. Mit ihren liebevoll gestalteten Figuren, ihrem faszinierenden Spiel, vielen fantasievollen und spannenden Momenten und nicht zuletzt einer Prise Poesie ist es Gertrud Bünger auch diesmal scheinbar mühelos wieder gelungen, ihr Publikum zu verzaubern. Die jeweils 40-minütigen Vorstellungen vergingen denn auch wie im Fluge. Die jungen Zuschauer, aber auch die Erzieherinnen und Erzieher dankten der Puppenspielerin mit langanhaltendem Applaus. Gertrud Bünge
10.12.2018
CDU

Verbesserung der Kita-Betreuung zeigt Wirkung

Kaltenkirchen (em) Im Pressegespräch mit der Kita-Leitung des DRK-Kindergartens Abenteuerland haben sich die Teilnehmer über die Auswirkungen des Beschlusses der Stadtvertretung zur Verbesserung des Betreuungsschlüssels informiert. Die Kita-Abenteuerland konnte inzwischen zwei von drei Vollzeitkräften einstellen und so in den meisten Gruppe die Betreuung der Kinder verbessern. Immer mehr Eltern fragen für immer mehr Kinder, immer früher und länger einen Platz in Kita oder Krippe nach. Entscheidend für eine gute Betreuung ist ein gutes Verhältnis zwischen den Kindern und den Erziehern. Die CDU-Fraktion Kaltenkirchen hat sich dieses Problems angenommen und Ende 2016 einen Antrag gestellt mit dem Ziel in einer fraktionsübergreifenden Arbeitsgruppe eine Verbesserung der Betreuungsqualität in unseren Krippen und Kindergärten herbeizuführen. Die Stadtvertretung hat in seiner Sitzung im Oktober 2017 eine Erhöhung des Personalschlüssels von 1,9 auf 2,4 Stellen pro Grupp
19.03.2018
VHS

„Jetzt aber raus mit Euch!“ – 600 Naturausflüge im Mai

Kaltenkirchen (em) Eigentlich ist es wie jedes Jahr nach der kalten Jahreszeit: Jeder freut sich auf den Frühling! Der Wonnemonat Mai ist ideal, um die Tier- und Pflanzenwelt vor der eigenen Haustür zu erleben. In der Zeit vom Sonntag, 3. bis zum Sonntag, 31. Mai, lockt der Aktionsmonat Naturerlebnis mit vielen spannenden und lehrreichen Naturausflügen in ganz Schleswig-Holstein. Von Sylt bis Fehmarn, von der Geltinger Birk bis Wedel auch in Kaltenkirchen und Umgebung bietet die Volkshochschule Kaltenkirchen-Südholstein GmbH die passende Veranstaltung! Der Veranstaltungskalender enthält insgesamt 600 Veranstaltungen und ist damit das größte Naturformat des Landes! Prominenter Botschafter des Aktionsmonats ist Meteorologe Dr. Meeno Schrader. „Vom Kniepsand über’s Dosenmoor bis zum Sachsenwald so lernen Sie im Aktionsmonat Schleswig-Holsteins Vielfalt und Natur kennen!“, äußert sich Schrader begeistert über das diesjährige, noch umfangreichere Programm.
27.03.2015
Tausendfüßler-Verein

Das Wichtigste zur Linkshändigkeit: Vortrag am 7. Mai

Kaltenkirchen (em) Der Tausendfüßler lädt herzlich ein zu einer Vortragsveranstaltung und Lesung zum Thema Linkshändigkeit mit Frank Steinkopf am Mittwoch, 7. Mai um 19.30 Uhr in das Gemeinschaftshaus in die Schützenstr. 45 in Kaltenkirchen. Bereits mit Geburt steht fest, ob ein Kind Links- oder Rechtshänder ist. Experten hal-ten es für möglich, dass 30 bis 50 Prozent der Kinder und Jugendlichen linkshändig sind. So wie es auch Goethe, Einstein oder Bach waren. Doch viele Eltern und Großeltern, Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher haben oftmals noch zu wenige Informationen, um Linkshändigkeit zu erkennen und entsprechend zu fördern. Das neue Buch von Frank Steinkopf gibt hierfür entscheidende Orientierung. Anregend und praxisnah liefert er im Rahmen dieser Veranstaltung Antworten unter anderem auf folgende Fragen: • Wann ist die Händigkeit eines Menschen festgelegt? • Welche Stärken und Schwächen haben Linkshänder? • Lernen Li
23.04.2014
Stadt Kaltenkirchen

Kinderbetreuung in Kaltenkirchen gut aufgestellt

Kaltenkirchen (em) Die Stadt ist hinsichtlich der Kinderbetreuung für die Zukunft gut gerüstet. Über 1.000 Betreuungsplätze stehen für Kinder im Alter von 1 bis 14 Jahren, in Krippen-, Kindergarten- und Hortgruppen zur Verfügung. 50 weitere Krippenplätze werden im Frühjahr 2013 fertig gestellt sein. Die Kinderbetreuung mit entsprechender Förderung ist der Stadt Kaltenkirchen ein vordringliches Anliegen. Die zweimal jährlich aufgestellte Bedarfsermittlung durch die Stadt zeigt ein zuverlässiges, ausgelastetes und familiengerechtes Betreuungssystem auf. Der gesetzliche 4-stündige Betreuungsanspruch für die 3 bis 6-jährigen Kinder sowie der individuelle bedarfsgerechte Anspruch werden ausnahmslos erfüllt. Für die 1 und 2-jährigen Kinder steht für jedes zweites Kind ab Frühjahr 2013 ein Krippenplatz zur Verfügung. Ein starkes Team an Tagespflegepersonen rundet das Gesamtangebot ab. Hier können auch Randzeiten bzw. Sonderzeiten abgedeckt werden.
29.11.2012
VHS Kaltenkirchen

Begabtenförderung im Vorschulalter

Kaltenkirchen (em) Am Dienstag, 13. Dezember, bietet die VHS Kaltenkirchen im Rahmen der Erzieher-Fortbildung ein Tagesseminar zum Thema „Förderung besonderer Begabung im KiGa- und KiTa-Alltag“ an. Die Leitung übernimmt Nadja Hahn, Begabungspädagogin IFLW. Bei diesem Thema werden Anforderungen an Erzieher gestellt, denen diese kaum „so nebenbei“ entsprechen können. Einerseits soll jedes Kind (also auch das hochbegabte) individuell gefördert werden, andererseits könnte dieser Anspruch auch die gruppen- dynamischen pädagogischen Ziele gefährden. In diesem Tageseminar werden Strategien und Angebote entwickelt, den „kleinen Besserwissern“ und mutigen Forschern mehr Entfaltungsspielraum zu bieten, ohne sie zu stigmatisieren und ohne alle anderen Kinder abzuwerten. Das Seminar beschäftigt sich mit der Möglichkeit der vorzeitigen Einschulung und vorab mit der Frage, was unter „besonderen Begabungen“ zu verstehen ist. Besonders begabte Kinder fordern heraus m
23.11.2011