Unternehmen
Kaltenkirchen
Stadt Kaltenkirchen
Videos
Artikel
Tausendfüßler GmbH
Viele Aktionen in den Sommerferien für 3- bis 27-jährige
Kaltenkirchen (em) In den Sommerferien vom 28.07.–05.09.2025 bietet die Tausendfüßler Stiftung unterschiedliche, meist kostenfreie Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an.
BOXEN MIT DILAR:
Kostenfreies Boxtraining im Boxleistungszentrum, Marschweg 18 in Kaltenkirchen für Kinder und Jugendliche im Alter von 4-27 Jahren, bei dem es vor allem um Spaß gehen soll. Dilar Kiskiyol, Schulsozialarbeiterin an der Gemeinschaftsschule am Marschweg und Boxweltmeisterin im Leichtgewicht, zeigt in 90-Minuten-EinheitenTechnik- Konditions- & Kraftübungen. Am 11.08., 21.08, 28.08., 29.08. & 01.09. gibt es jeweils drei Gruppen, die nach Alter eingeteilt werden. Gruppe 1: 09:30–11:00 Uhr für 4- bis 8-jährige, Gruppe 2: 11:15–12:45 Uhr für 9- bis 15-jährige, Gruppe 3: 13:00–14:30 Uhr ab 16 Jahren. Eine Anmeldung ist bis spätestens 08.08.2025 erforderlich: jugendhaus@tf-stiftung.de
EMPOWERMENT FÜR MÄDCHEN*:
Kostenfreies Boxtraining im Boxleistungszent
14.07.2025
Stadt Kaltenkirchen
Jugendbüro statt Stadtjugendpflege - Kleiner Name, große Wirkung
Kaltenkirchen (em) In Kaltenkirchen weht frischer Wind: Die bisher als Stadtjugendpflege bekannte Anlaufstelle für junge Menschen firmiert ab sofort unter dem neuen Namen Jugendbüro Kaltenkirchen. Mit der Umbenennung geht ein moderner Neustart des Bereichs einher, der junge Kaltenkirchenerinnen und Kaltenkirchener künftig noch gezielter und zeitgemäßer begleiten soll.
Die neue Bezeichnung ist nicht nur ein anderes Etikett, sondern Ausdruck eines grundlegenden Aufbruchs. „Mit der Umbenennung wollen wir deutlich machen, dass wir als Stadtverwaltung noch näher an den Themen, Anliegen und Bedürfnissen junger Menschen dran sind“, betont Denise Funke, die bereits seit Herbst 2024 die Leitung des Bereichs übernommen hat. Sie bringt innovative Ideen und viel Engagement mit in ihre Arbeit – und stößt damit auch in der Verwaltung auf breite Unterstützung.
Mit der kürzlich neu gewählten Jugendstadtvertretung hat die Stadt Kaltenkirchen die Chance genutzt, den Bereich
27.05.2025
Kreis Segeberg
Projekt „WATCH OUT“ bringt UV-Index-Tafeln ins Freibad Kaltenkirchen
Kreis Segeberg. Auch wenn es aktuell wieder etwas kühler ist: Der Frühling hat sich in diesem Jahr mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen bereits von seiner besten Seite gezeigt und zum Verweilen im Freien eingeladen. „Doch während die ersten warmen Tage viele von uns erfreuen, dürfen die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken nicht unbeachtet bleiben“, sagt Dr. Sylvia Hakimpour-Zern vom Bereich Gesundheitsförderung des Kreises, weswegen der Kreis Segeberg weiter über gesundheitsförderliches Verhalten an Hitzetagen aufklären möchte.
Im Rahmen der Initiative „Cool bleiben, wenn’s heiß wird – Aktion für Hitzeprävention im Kreis Segeberg“ werden Bürger*innen auf verschiedenen Wegen informiert. So gibt es seit einem Jahr das Online-Hitze-Portal sowie Informationsmaterialien. Zudem fand im April 2025 eine Hitzeschulung statt. Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) wird nun auf die unsichtbare Gefahr UV-Strahlung
08.05.2025
Tausendfüßler Stiftung
Tag der offenen Tür im Jugendhaus Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Am 10. Mai 2025 zwischen 12:00 und 17:00 Uhr sind Interessierte herzlich eingeladen, sich das Jugendhaus Kaltenkirchen (Marschweg 14) anzuschauen, das Team kennenzulernen und mehr über die Angebote und Projekte zu erfahren.
Es erwartet Sie/euch ein buntes Programm, leckeres Essen, kleine Aktionen, Spiele und die Möglichkeit, für einen Austausch mit dem Jugendhaus-Team.
Das Jugendhaus als Treffpunkt für junge Leute zwischen 14 und 27 Jahren bietet viele verschiedene Freizeitmöglichkeiten und Projekte. Dabei dürfen und sollen Jugendliche immer gerne mitentscheiden und -gestalten. Jugendliche, Eltern, Kooperationspartner*innen und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich am 10.05. selbst ein Bild zu machen.
07.05.2025
Senioren Union
Stadtpräsidentin Petra Müller-Schönemann bei der Kreis Senioren Union
Kaltenkirchen (em) Am Montag kamen 40 Mitglieder der Senioren-Union des Kreises Segeberg zur Kreismitgliederversammlung im Mehrgenerationenhaus Kaltenkirchen zusammen. In ihrem Bericht dankte Kreisvorsitzende Ursula Michalak den vier Ortsvereinigungen in Norderstedt, Kaltenkirchen, Bad Segeberg und Henstedt-Ulzburg für deren engagierte Arbeit. Sie lobte insbesondere das vielfältige Programmangebot, interessante Vorträge sowie zahlreiche Ausfahrten.
Ein Höhepunkt des vergangenen Jahres war der Welttag der Senioren am 21. August, der mit zwei gut besuchten Veranstaltungen gefeiert wurde. In Bad Segeberg versammelten sich rund 100 Teilnehmer zu einer Veranstaltung mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten Peter Harry Carstensen. Dort wurde die „Segeberger Erklärung“ verabschiedet – ein Forderungskatalog für mehr gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen, der große öffentliche Aufmerksamkeit erregte.
Auch die zweite Veranstaltung in Henstedt-Ulzburg mit Gesundheits
06.05.2025