Artikel
Kaltenkirchener Turnerschaft e.V
Keine weiße Weihnacht - Beim Karate wird es bunt
Kaltenkirchen (em) Kurz vor Weihnachten machten sich neun Karatekas der Kaltenkirchener Turnerschaft selbst ein Geschenk. Sie bestanden ihre Prüfungen zum nächsthöheren Kyu-Grad.
Für Victor Vieru war es die erste Prüfung im Karate. Die gute Vorbereitung im Training war stärker als die Nervosität. Victor bewies in allen drei zu prüfenden Disziplinen – Kihon, Kumite und Kata – die nötige Nervenstärke und trägt nun den 9. Kyu.
Keine weißen Weihnachten gibt es für Bereket Adile, Jan Abdo, Thomas Daedler und Leo Wisnewski, zumindest nicht, was die Farbe ihrer Gürtel angeht. Sie bestanden die schon etwas anspruchsvollere Prüfung zum 8. Kyu und ersetzen ihre weißen Gurte durch gelbe.
Unter den strengen Augen des Prüfers Knud Möhle zeigten Tino Schroeder und Heinz Pollok, dass auch die reifere Jugend den Weg des Karate (Karate-Do) erfolgreich beschreiten kann. Alle drei haben erst im Erwachsenenalter mit dem Training begonnen und nun als Träger des orangen G
20.12.2024
KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch
Großes Interesse am Tag der offenen Tür
Kaltenkirchen Springhirsch (em) Am 11. Mai veranstaltete die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch zum Gedenktags an das Ende des 2. Weltkriegs und die Befreiung vom Nationalsozialismus einen Tag der offenen Tür auf ihrem Gelände an der Bundesstraße 4.
Unter den zahlreichen Gästen waren auch Maren Grimm und Oliver Gemballa, die in den Anfängen der Recherchearbeit zum Standort des ehemaligen KZ-Außenlagers in Springhirsch zusammen mit dem Gründer der Gedenkstätte Dr. Gerhard Hoch als Studenten auf dem Gelände Grabungen durchgeführt und Markierungen gesetzt haben. Der frisch renovierte Unterrichtsraum der KZ-Gedenkstätte war mit 50 Personen bis auf den letzten Platz gefüllt, um den Ausführungen der Kuratorin, Frau Béatrice Busjan, zu lauschen. Es gab zahlreiche Hintergrundinformationen zur Gestaltung der neuen Dauerausstellung im Innen- und Außenbereich und Neugier auf den für den Sommer geplanten Ausstellungskatalog.
Es waren nicht nur viele Mitglied
14.05.2024
Bürgermeisterwahl
Stefan Bohlen besucht Sommerfest der Lebenshilfe Kaltenkirchen: Gemeinschaft und Inklusion im Fokus
Kaltenkirchen (em) Letzte Woche hatte Bürgermeisterkandidat Stefan Bohlen (40, CDU) das Privileg, das Sommerfest der Lebenshilfe Kaltenkirchen hautnah zu erleben und die inspirierende Arbeit dieser Organisation kennenzulernen. Seit ihrer Entstehung aus dem Verein der Lebenshilfe, der im Jahr 1969 gegründet wurde, hat die daraus hervorgegangene gemeinnützige GmbH einen bemerkenswerten Weg zurückgelegt.
Mit großer Freude konnte Stefan Bohlen erfahren, wie die Lebenshilfe Kaltenkirchen seit ihren Anfängen gewachsen ist. Ursprünglich gegründet, um sechs Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen eine alternative Bildungsmöglichkeit zu bieten, hat sich die Organisation zu einem Eckpfeiler der Gemeinschaft entwickelt.
Die Lebenshilfe gGmbH beschäftigt derzeit rund 200 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in verschiedenen Bereichen tätig sind. Hierzu zählen nicht nur vier Kindergärten, darunter der Integrationskindergarten Pusteblume und der
06.09.2023
KZ Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch e.V.
KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen auf einem guten Weg!
09.05.2023