Videos
Artikel
JFV Südholstein
"Unvergessliches Erlebnis" JFV Südholstein beim Gothia Cup erfolgreich
Henstedt-Ulzburg/Kaltenkirchen. 1939 Mannschaften aus 74 Nationen haben in der Woche vom 13.07. bis 19.07.2025 am Gothia Cup, dem größten Fußballjugendturnier der Welt teilgenommen. Ausgetragen wurden dabei rund 4.900 Spiele auf 119 Sportplätzen. Alleine der Knivberg ist eine Sportstätte mit 25 Kunstrasen- und Naturrasenplätze. Es sind die Teams und Teilnehmer aus der ganzen Welt, die das Turnier so besonders machen. Ein Treffpunkt für die Jugend der Welt, ganz unabhängig von Religion, Hautfarbe oder Nationalität. Sven Firsching vom JFV Südholstein berichtet von dem unvergesslichen Erlebnis:
"Unter dem Dach des JFV Südholstein waren 4 Jungs-Mannschaften und weitere 12 Mädchen-Mannschaften bei der 50. Auflage in Göteborg dabei. Insgesamt nahmen über 250 Spieler und Spielerinnen im Alter von 9 bis 18 Jahren an diesem einzigartigen und unvergesslichen Jubiläumsevent teil.
Die Stimmung fand bereits zu Reisebeginn seinen Höhepunkt und schien diesen Höchststand n
24.07.2025
Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen
Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen wählt neue Jugendwartung
Kaltenkirchen. Die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen hat auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung eine neue Jugendwartung gewählt. Mit großer Mehrheit wurde Nina Kleiß zur neuen Jugendwartin gewählt. Unterstützt wird sie künftig von Martin Brück und Bastian Böttcher als stellvertretende Jugendwartung.
Die Wahl fand in der Feuerwache Kaltenkirchen statt und wurde vom Stadtwehrführer Claas-Hendrik Heß geleitet. Die Mitglieder der Feuerwehr sprachen mit ihrer Wahl dem neuen Leitungsteam ihr Vertrauen aus und freuen sich auf neue Impulse für die Jugendfeuerwehr.
Heß gratulierte den Gewählten im Namen der gesamten Wehr und betonte die Bedeutung der Jugendarbeit für die Zukunft der Feuerwehr.
Die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen bedankt sich bei der bisherigen Jugendwartung für ihren Einsatz und freut sich auf eine weiterhin starke und motivierte Nachwuchsarbeit.
Foto: von l. n. r.: Stadtwehrführer Claas-Hendrik Heß, Jugendwartung Nina
23.07.2025
KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch
Vortrag "Mit der Reichsbahn ins Jugendschutzlager-Moringen"
Kaltenkirchen. Für männliche Jugendliche schuf das nationalsozialistische Regime im niedersächsischen Moringen zwischen 1940 und 1945 ein eigenes Konzentrationslager, welches beschönigend als „Jugendschutzlager“ bezeichnet wurde. Inhaftiert wurden hier männliche Jugendliche im Alter von 13 bis 22 Jahren aus dem gesamten Reichsgebiet und Volksdeutsche sowie potentiell „eindeutschungsfähige“ Jugendliche aus den von deutschen Truppen besetzten Ländern. Die jugendlichen Häftlinge waren dem Terror der SS schutzlos ausgesetzt und wurden innerhalb und außerhalb des Konzentrationslagers zur Zwangsarbeit eingesetzt. Ab 1941 diente das Jugend-KZ auch als Experimentierfeld für die NS-Rassenpolitik.
Der Historiker Marc Czichy zeichnet in seinem Vortrag anhand einzelner Häftlingsbiographien die Einweisungsgründe sowie die Lebensbedingungen der im KZ inhaftierten Jugendlichen nach. Außerdem berichtet er über den politischen und den gesellschaftlichen Umgang mit der G
23.07.2025
Tausendfüßler GmbH
Viele Aktionen in den Sommerferien für 3- bis 27-jährige
Kaltenkirchen (em) In den Sommerferien vom 28.07.–05.09.2025 bietet die Tausendfüßler Stiftung unterschiedliche, meist kostenfreie Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an.
BOXEN MIT DILAR:
Kostenfreies Boxtraining im Boxleistungszentrum, Marschweg 18 in Kaltenkirchen für Kinder und Jugendliche im Alter von 4-27 Jahren, bei dem es vor allem um Spaß gehen soll. Dilar Kiskiyol, Schulsozialarbeiterin an der Gemeinschaftsschule am Marschweg und Boxweltmeisterin im Leichtgewicht, zeigt in 90-Minuten-EinheitenTechnik- Konditions- & Kraftübungen. Am 11.08., 21.08, 28.08., 29.08. & 01.09. gibt es jeweils drei Gruppen, die nach Alter eingeteilt werden. Gruppe 1: 09:30–11:00 Uhr für 4- bis 8-jährige, Gruppe 2: 11:15–12:45 Uhr für 9- bis 15-jährige, Gruppe 3: 13:00–14:30 Uhr ab 16 Jahren. Eine Anmeldung ist bis spätestens 08.08.2025 erforderlich: jugendhaus@tf-stiftung.de
EMPOWERMENT FÜR MÄDCHEN*:
Kostenfreies Boxtraining im Boxleistungszent
14.07.2025
Tausendfüßler Stiftung
Jugend Rock(t) Open Air Konzert im Freibad
Kaltenkirchen. Die Stadt Kaltenkirchen präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus und der HolstenTherme sowie mit Unterstützung der dm Niederlassung Kaltenkirchen das zweite Jugend Rock(t) Konzert – diesmal als Open Air im Freibad Kaltenkirchen.
Auf der Bühne stehen am 27. Juni die beiden Bands SEMPF und FIVE 2 FACE. Da das Konzert während der regulären Öffnungszeiten des Freibades stattfindet, muss der entsprechende Eintrittstarif gezahlt werden. Essen und Trinken können am Freibad-Kiosk erworben werden.
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr | Ende: 22:00 Uhr
24.06.2025
BT Orchester Bad Bramstedt
Kaltenkirchener Geschwisterpaar erfolgreich bei Jugend musiziert
Bad Bramstedt (em) Nachdem die Geschwister Martha (11) und Elias (14) Lampe aus Kaltenkirchen erfolgreich beim Kreis- und Landeswettbewerb von Jugend musiziert waren, fand über Pfingsten der Bundeswettbewerb in Wuppertal statt. Elias ist Mitglied im BT Orchester Bad Bramstedt und spielt Posaune, Martha spielt Klavier und wird von Akiko Kasai unterrichtet.
Elias' Posaunenlehrer Hirokuni Mukai war mit nach Wuppertal gekommen so wie die ganze Familie Lampe. Martha und Elias trugen das Stück "Ping Pong" von Jakob Brenner vor, ein Werk mit interessanter Performance für Posaune und präpariertes Klavier, bei dem auch Tischtennisbälle eine Rolle spielen. Insgesamt haben 1800 Musiker an dem Wettbewerb teilgenommen, in der Kategorie Blechblasinstrument und Klavier in der Altersklasse von Elias und Martha gab es 21 Teilnehmer. Das Konzert fand in einem Festsaal mit hervorragender Akustik statt. "Wir hatten nichts mehr zu verlieren und hatten Spaß. Wir haben keine gravierenden Fehle
17.06.2025