Artikel
Stadt Kaltenkirchen
Kaltenkirchen sucht Ehrenamtshelden "Machen Sie Vorschläge"
Die Stadt Kaltenkirchen verleiht zum 23. Mal die Auszeichnung für herausragende ehrenamtliche Verdienste. Die Ehrung findet im Rahmen des Neujahrsempfangs 2026 statt. Hierfür bittet die Stadt alle Einwohnerinnen und Einwohner um Vorschläge.
Wer kann vorgeschlagen werden?
Vorgeschlagen werden können Erwachsene, Kinder, Jugendliche sowie Gruppen, deren Engagement über das übliche Maß hinausgeht oder die sich über einen langen Zeitraum freiwillig eingebracht haben – etwa in der Kinder- und Jugendarbeit, Schule, Kultur, Sport, Soziales oder im kirchlichen Bereich.
Auch bereits eingereichte, bislang nicht berücksichtigte Vorschläge können erneut eingereicht werden.
Was soll der Vorschlag enthalten?
Die Vergabekommission benötigt eine aussagekräftige Begründung, warum die vorgeschlagene Person oder Gruppe geehrt werden soll.
Eine bloße Aufzählung von Ämtern genügt nicht. Belege wie Presseartikel, Berichte oder ähnliche Unterlagen können ger
10.10.2025
Stadt Kaltenkirchen
Präventionsprojekt macht Eindruck - 360 Teens aus Kaki im Revolution Train
07.10.2025
Stadt Kaltenkirchen
Neue Praxisgemeinschaft für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Kaltenkirchen
01.09.2025
Kaltenkirchener Turnerschaft
Neue Karate-Anfängerkurse nach den Ferien in Kaltenkirchen
Ab dem 8. September 2025 startet die Karate-Abteilung der Kaltenkirchener Turnerschaft von 1894 e.V. mit neuen Anfängerkursen für alle Altersgruppen. Ob Kinder ab fünf Jahren, Jugendliche, Erwachsene oder die Generation „Ü 50“ – hier kann jeder mitmachen und den Weg des Karate für sich entdecken.
„Karate ist für praktisch jedes Alter geeignet und kann generationenübergreifend trainiert werden“ erklärt Trainerin Yvonne Sievert-Möhle. „Aber bei den Anfängerkursen staffeln wir nach Alter. So können wir individueller auf die Bedürfnisse eingehen und effektiv trainieren, ohne zu überfordern.“ Ab September werden daher folgende Trainingszeiten für Einsteiger angeboten:
Kinder 5–6 Jahre
Di 17:00–18:00 Uhr (Bühne Marschweghalle)
Fr 17:00–18:15 Uhr (Grundschule Alter Landweg) Kinder 7–9 Jahre
Di 18:00–19:00 Uhr (Bühne Marschweghalle)
Fr 17:00–18:15 Uhr (Grundschule Alter Landweg) Kinder & Jugendliche 10–14 Jah
25.07.2025