Unternehmen
Videos
VHS Kaltenkirchen-Südholstein:
Das neue Programm ist da! Jetzt mit Zufriedenheitsgarantie
14.08.2025
Artikel
Kyotokan e.V.
Karate-Anfängerkurse starten im Kyotokan nach vollem Sommerprogramm
Kaltenkirchen. Während viele in den Sommerferien die Beine hochlegten, war beim Kyotokan jede Menge los. Der Verein blickt auf ereignisreiche Wochen zurück, die Training, Wettkampf, Prüfungen und Gemeinschaft vereinten.
Schon Ende Juni ging es mit der Vereinsmeisterschaft los. In spannenden Wettkämpfen zeigten Kinder und Jugendliche ihr Können in Kata und Kumite. Vor zahlreichen Zuschauern kam es zu packenden Duellen, die eindrucksvoll bewiesen, wie viel Talent und Begeisterung im Nachwuchs steckt. Einen Tag später folgte ein Kata-Lehrgang mit anschließendem Sommerfest für die rund 120 Mitglieder. In verschiedenen Gruppen wurde zunächst konzentriert an den Formen des traditionellen Shotokan-Karate gearbeitet, ehe bei Sonnenschein und Grill gemeinsam gefeiert wurde. Im Juli standen vereinsinterne Prüfungen an: 15 Kinder, Jugendliche und Erwachsene stellten sich erfolgreich ihrer nächsten Gurt-Prüfung. Kurz darauf kamen beim traditionellen Sommer-Abschlusstraining noch
09.09.2025
Kaltenkirchener Turnerschaft
Neue Karate-Anfängerkurse nach den Ferien in Kaltenkirchen
Ab dem 8. September 2025 startet die Karate-Abteilung der Kaltenkirchener Turnerschaft von 1894 e.V. mit neuen Anfängerkursen für alle Altersgruppen. Ob Kinder ab fünf Jahren, Jugendliche, Erwachsene oder die Generation „Ü 50“ – hier kann jeder mitmachen und den Weg des Karate für sich entdecken.
„Karate ist für praktisch jedes Alter geeignet und kann generationenübergreifend trainiert werden“ erklärt Trainerin Yvonne Sievert-Möhle. „Aber bei den Anfängerkursen staffeln wir nach Alter. So können wir individueller auf die Bedürfnisse eingehen und effektiv trainieren, ohne zu überfordern.“ Ab September werden daher folgende Trainingszeiten für Einsteiger angeboten:
Kinder 5–6 Jahre
Di 17:00–18:00 Uhr (Bühne Marschweghalle)
Fr 17:00–18:15 Uhr (Grundschule Alter Landweg) Kinder 7–9 Jahre
Di 18:00–19:00 Uhr (Bühne Marschweghalle)
Fr 17:00–18:15 Uhr (Grundschule Alter Landweg) Kinder & Jugendliche 10–14 Jah
25.07.2025
Stadt Kaltenkirchen
Jedes Kind soll schwimmen lernen
Kaltenkirchen (em) Dank einer großzügigen Spende des Lions Club Henstedt-Ulzburg in Höhe von 5.000 Euro kann die Stadt Kaltenkirchen auch in diesem Jahr kostenlose Schwimmkurse für Kinder aus einkommensschwachen Familien anbieten.
Die Kurse werden in Zusammenarbeit mit der HolstenTherme durchgeführt und richten sich an Kinder ab 5 Jahren. Ziel ist es, Kindern den sicheren Umgang mit dem Element Wasser zu ermöglichen und ihnen frühzeitig das Schwimmen bei- zubringen – unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten der Familie.
„Schwimmen ist nicht nur eine wichtige sportliche Fähigkeit, sondern vor allem ein lebensrettendes Können. Jedes Kind sollte die Chance bekommen, sicher schwimmen zu lernen – unabhängig vom Geldbeutel der Eltern“, betont Bürger- meister Stefan Bohlen. „Ich danke dem Lions Club Henstedt-Ulzburg herzlich für diese wertvolle Unterstützung!“
Teilnehmen können Kinder, deren Familien einen aktuellen Leistungsnachweis vorlege
11.07.2025
Lions Club Henstedt-Ulzburg
Lions Club unterstützt Schwimmkurse für hilfsbedürftige Kinder
Kaltenkirchen (em) Mit großer Freude nahm die Stadt Kaltenkirchen eine großzügige Spende des Lions Club Henstedt-Ulzburg entgegen, die der Durchführung von Schwimmkursen für hilfsbedürftige Kinder zugutekommt. Im Rahmen einer feierlichen Übergabe in der HolstenTherme bedankte sich Bürgermeister Stefan Bohlen persönlich für das Engagement und die Unterstützung des Lions Clubs. Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für die Sicherheit und Teilhabe von Kindern in Kaltenkirchen.
Dank dieser Unterstützung kann die Stadt Kaltenkirchen über 60 Kindern aus benachteiligten Familien einen sicheren Einstieg ins Schwimmen ermöglichen. In der HolstenTherme ist es durch den Bau der Paradiesinsel, eine Umstrukturierung im Schwimmkurskonzept und einer effizienten Auslastung der Wasserflächen möglich über 1000 Kindern vom Babyschwimmen bis zum Silberabzeichen an das Element Wasser heranzuführen.
Die nächsten Kurstermine werden ab dem 1.
27.05.2025
Kaltenkirchener Turnerschaft
Neue Anfängerkurse "Entdecke die Welt des Shotokan Karate"
Kaltenkirchen (em) Das Trainerteam der Kaltenkirchener Turnerschaft führt Karatekas regelmäßig zu großen Erfolgen bei nationalen und internationalen Wettkämpfen. Mit Kyle Konradi und Carolina Noack unterstützen nun zwei der erfolgreichsten Talente den Verein als engagierte Nachwuchstrainer. Gemeinsam mit ihren erfahrenen Senseis freuen sie sich darauf, interessierten Kindern und Jugendlichen die faszinierende Welt der japanischen Kampfkunst näherzubringen.
Karate ist ein vielseitiger Sport, der sowohl die körperliche als auch die mentale Gesundheit fördert. Ob mit oder ohne Wettkampfambitionen: Die Kurse bieten eine ausgewogene Mischung aus Spaß und Disziplin und fördern die allgemeine Körperbeherrschung sowie das Selbstbewusstsein. Diese Elemente machen Karate zu einer Sportart, die für alle Altersklassen geeignet ist – auch ohne sportliche Vorerfahrung. Alles, was man benötigt, ist einfache Sportkleidung.
Die Anfängerkurse richten sich an alle Altersgruppen
11.04.2025
Karate Kaltenkirchener Turnerschaft
Gute Vorsätze direkt in die Tat umsetzen! Karate-Anfängerkurse starten
Kaltenkirchen (em) Sollte jemand ein Raclette-Pfännchen oder einen Berliner mehr gegessen haben, als der Figur guttut – nach dieser Trainingseinheit ist alles wieder ausgeglichen. Das Trainer-Team lud ein zum Neujahrstraining und die Mitglieder der Karate-Abteilung kamen zahlreich.
Zwei von ihnen hatten im Vorfeld über die Idee gewitzelt, eine Konfettikanone in der Sporthalle abzuschießen. Hinterher waren sie froh, es nicht getan zu haben, denn die bunten Flocken wären nicht lange lustig durch den Raum gewirbelt, sondern schnell an den schweißnassen Sportlerinnen und Sportlern festgeklebt. Chefcoach Knud Möhle stellte nämlich sicher, dass etwaige gute Vorsätze nicht auf die lange Bank geschoben wurden. In einer der letzten Einheiten des Ferientrainings, in denen Kinder ab Gelbgurt und Erwachsene gemeinsam trainieren, motivierte der Sensei seine Schülerinnen und Schüler an ihre körperlichen Grenzen zu gehen und sie zu erweitern.
Wer mitmachen möchte, braucht
07.01.2025
Kaltenkirchener Turnerschaft
"Nicht zum Opfer werden" Neue Karatekurse starten
Kaltenkirchen (em) „Ich trainiere Karate, um es nicht anwenden zu müssen!“ – Was zunächst widersprüchlich wirken mag, begründet sich durch einen simplen Effekt: Schon das Wissen, dass man sich im Ernstfall wirksam verteidigen könnte, trägt erheblich dazu bei, ein Auftreten zu erlangen, dass einen nicht so leicht zum Opfer werden lässt.
Dabei ist Karate weit mehr als nur Selbstverteidigung. Das Ganzkörpertraining fördert nachgewiesener Maßen die geistige wie körperliche Gesundheit. Ein weiterer wichtiger Aspekt der vielseitigen Sportart: Man kann kaum zu jung oder zu alt sein, um anzufangen. Ob man bereits sportlich fit ist, oder es (wieder) werden möchte – in unterschiedlichen Trainingsgruppen für verschiedene Alters- und Leistungsklassen vom Vorschulkind bis zur Seniorin kommen alle auf ihre Kosten.
Im September starten Anfängerkurse.
Ab Montag, 02.09.2024 Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene 19:30 – 21 Uhr in der Sporthalle der Grundsch
05.08.2024
