Artikel
Kyotokan e.V.
Karate-Anfängerkurse starten im Kyotokan nach vollem Sommerprogramm
Kaltenkirchen. Während viele in den Sommerferien die Beine hochlegten, war beim Kyotokan jede Menge los. Der Verein blickt auf ereignisreiche Wochen zurück, die Training, Wettkampf, Prüfungen und Gemeinschaft vereinten.
Schon Ende Juni ging es mit der Vereinsmeisterschaft los. In spannenden Wettkämpfen zeigten Kinder und Jugendliche ihr Können in Kata und Kumite. Vor zahlreichen Zuschauern kam es zu packenden Duellen, die eindrucksvoll bewiesen, wie viel Talent und Begeisterung im Nachwuchs steckt. Einen Tag später folgte ein Kata-Lehrgang mit anschließendem Sommerfest für die rund 120 Mitglieder. In verschiedenen Gruppen wurde zunächst konzentriert an den Formen des traditionellen Shotokan-Karate gearbeitet, ehe bei Sonnenschein und Grill gemeinsam gefeiert wurde. Im Juli standen vereinsinterne Prüfungen an: 15 Kinder, Jugendliche und Erwachsene stellten sich erfolgreich ihrer nächsten Gurt-Prüfung. Kurz darauf kamen beim traditionellen Sommer-Abschlusstraining noch
09.09.2025
Kaltenkirchener Turnerschaft
Kaltenkirchener Turnerschaft erneut auf Platz 1
Kaltenkirchen/Schwerin – Der diesjährige Sommer-Lehrgang mit Sensei Toribio Osterkamp (6. Dan, JKA) lockte zahlreiche Karateka aus ganz Deutschland nach Schwerin. Ein Höhepunkt des Lehrgangs war der Kata-Cup, ein Wettkampf im Rahmenprogramm der Veranstaltung, der spannende sportliche Begegnungen bot.
Kaltenkirchen dominiert die Mannschaftswertung
Dank vieler starker Einzelleistungen sicherte sich die Kaltenkirchener Turnerschaft bereits zum dritten Mal in Folge den Wanderpokal für das erfolgreichste Dojo. Auch der dritte Platz ging mit dem Dojo Kyotokan nach Kaltenkirchen. Gastgeber Budokai Schwerin erreichte einen verdienten zweiten Platz.
Eleni Antochi besteht Prüfung zum 3. Kyu
Zum Abschluss des Lehrgangs bestand Eleni Antochi erfolgreich die Prüfung zum 3. Kyu. Den symbolträchtigen Moment des Gürtelwechsels erlebte sie am darauffolgenden Montag im heimischen Dojo: Dort überreichte ihr Knud Möhle, langjähriger Dojo-Leiter der Kaltenkirchener Turne
26.06.2025
Kaltenkirchener Turnerschaft
Teilnehmerrekord - Sensei Kawasoe begeistert in Kaltenkirchen
Kaltenkirchen. Am 14. und 15. Juni fand in der Lakweghalle Kaltenkirchen ein besonderer Karate-Lehrgang statt: Die Karateabteilung der Kaltenkirchener Turnerschaft hatte niemand Geringeren als Sensei Masao Kawasoe (8. Dan) zu Gast – einen der international angesehensten Instruktoren des traditionellen Shotokan-Karate.
Besonders bemerkenswert: Kawasoe Sensei hatte erst am Vortag seinen 80. Geburtstag gefeiert – gemeinsam mit einem Teil seiner Kaltenkirchener Karate-Schüler. Trotz seines hohen Alters steht er weiterhin regelmäßig in der Halle und gehört damit zu den ältesten sowie höchstgraduierten aktiven Karate-Lehrern weltweit. Seine langjährige Erfahrung, verbunden mit großer Präsenz und klarer Didaktik, machten den Lehrgang zu einem besonderen Ereignis.
Großes Interesse – internationale Teilnahme
Mit rund 190 Teilnehmenden war der Lehrgang sehr gut besucht. Karateka aus ganz Deutschland sowie eine Delegation aus Dänemark reisten an. Die Bandbreite
17.06.2025
Kaltenkirchener Turnerschaft
Karate Großmeister Masao Kawasoe in Kaltenkichen
Kaltenkirchen (em) Am 14. und 15. Juni 2025 kommt Karate Großmeister Masao Kawasoe, JKA-Instructor, Träger des 8. Dan und einer der erfahrensten, noch aktiven Karate Großmeister nach Kaltenkirchen.
An den beiden Tagen nach seinem 80. Geburtstag gibt Kawasoe einen Lehrgang, zu dem Karatekas aus ganz Deutschland und Dänemark erwartet werden.
Sensei Kawasoe kommt seit 1997 jährlich zur KT. Sensei Kawasoe ist einer der ganz wenigen JKA-Instructoren, der in seinem Alter noch Lehrgänge gibt und dabei nach wie vor alle Techniken vor- und mitmacht. Sein tiefes Verständnis und seine eindrucksvolle Vermittlung der Basis unserer Techniken inspirieren jedes Mal erneut.
Informationen:
Ausrichter :Kaltenkirchener Turnerschaft von 1894 e.V. - Abteilung Karate
Ort :Sporthalle am Lakweg, Lakweg 4, 24568 Kaltenkirchen
Zeiten :Samstag, 14.06. | 15:00 - 17:00 Uhr alle Graduierungen
17:15 - 18:15 Uhrab 3. Kyu
14.05.2025
Kaltenkirchener Turnerschaft
Karate ohne Grenzen: Deutsch-dänisches Freundschaftstraining in Odense
Kaltenkirchen (em) Sich mit Händen und Füßen zu verständigen – diese Metapher, die oft genutzt wird, wenn es um die Überwindung von Sprachbarrieren geht, erhält eine besondere Bedeutung, wenn Karateka verschiedener Nationen aufeinandertreffen. Auf Einladung des Karate-do Ichiro im dänischen Odense nahm eine zehnköpfige Delegation der Kaltenkirchener Turnerschaft am Freundschaftstraining auf der dänischen Ostseeinsel Fyn teil. In drei gemeinsamen Trainingseinheiten, angeleitet durch Senseis beider Nationen, wurde ambitioniert trainiert.
Trotz der sportlichen Herausforderung blieb noch Energie für eine Stadtführung durch das wunderschöne Zentrum von Odense. Für den Abend lud der dänische Verein zu einem Festessen ein, bei dem es viel Zeit für gute Gespräche gab. Die Begegnungen fanden nicht nur zwischen Erwachsenen und erfahrenen Karateka statt, sondern auch zwischen Jugendlichen beider Nationen.
Es gab bereits Zusammentreffen beim Kodomo-Cup, einem internatio
31.03.2025
Kyotokan Kaltenkirchen
Erster Karatelehrgang mit Bundestrainer Thomas Schulze im Kyotokan
Kaltenkirchen (em) Nachdem das Karate Dojo Kyotokan bereits 2019 den Chief Instructor des DJKB (Deutscher JKA-Karate Bund), Shihan Hideo Ochi (9.Dan), in Kaltenkirchen zu einem Lehrgang empfangen durfte, begrüßte es am vergangenen Samstag nun erstmals den DJKB Bundestrainer Thomas Schulze (7. Dan) im Dojo. Thomas Schulze ist direkter Schüler von Hideo Ochi und von entsprechender Qualität somit war ein fantastischer Lehrgang zu erwarten. So begeisterte die Premiere mit Sensei Schulze im Kyotokan am 12. Oktober 2024 rund 160 Karateka aus weiten Teilen Norddeutschlands.
Das Training war in zwei Gruppen aufgeteilt: rund 70 Teilnehmer der Unterstufe und etwa 90 Teilnehmer der Oberstufe nahmen an den intensiven und lehrreichen Trainingseinheiten teil. Neben der Teilnahme von zahlreichen Karateka aus dem lokalen Umfeld war die Veranstaltung auch ein Magnet für Karatebegeisterte aus größerer Entfernung. Unter anderem waren Dojoleiter und Teilnehmer aus Flensburg, Kiel, Hamburg, N
17.10.2024
Kaltenkirchener Turnerschaft
Wenn der Meister ruft - volles Haus beim Lehrgang mit Kawasoe Masao
Kaltenkirchen (em) Manchmal tut ihm ein bisschen die Schulter weh. Die Knie machen Probleme, der Rücken sowieso. Darüber erzählt der Kawasoe Masao mit einem Lächeln, am Ende einer zweieinhalbstündigen Trainingseinheit, in der er Sportlerinnen und Sportler an ihre Grenzen gebracht hat, die nicht halb so alt sind, wie er. Wenige Tage nach seinem 79. Geburtstag beweist der Großmeister wieder einmal, dass Karate ein Sport ist, der körperliche und geistige Fitness nicht nur fordert, sondern vor allem fördert. Er hat seinen Weg gefunden, trotz kleiner Wehwehchen agil zu bleiben und motiviert seine Schülerinnen und Schüler, ihren Weg zum selben Ziel zu suchen und sich dabei noch zu steigern.
Am Wochenende kamen rund 160 Karatekas aus ganz Deutschland und aus Dänemark nach Kaltenkirchen. Nicht wenige von ihnen trainieren die japanische Kampfkunst seit Jahrzehnten, einige sind selbst hochgraduierten Senseis. Doch wenn Kawasoe ruft, pilgern sie Jahr für Jahr gern in die Sporth
19.06.2024
Kaltenkirchener Turnerschaft
5 Medaillen für die Kaltenkirchener Turnerschaft beim Kodomo-Cup
Kaltenkirchen (em) Zusammen bringen sie einiges an Wettkampferfahrung mit – die Einladung zum Kodomo-Cup im dänischen Odense war dennoch etwas Besonderes für die jungen Sportlerinnen und Sportler aus Kaltenkirchen. Die Idee des Ausrichters: Den Kontakt zu deutschen Karatekas wiederbeleben und das sportliche Niveau anheben. Beides hat funktioniert!
Eleni Antochi hätte eigentlich chancenlos sein müssen. Sie selbst trägt den blauen Gürtel und musste in ihrer Gruppe gegen Dan-Trägerinnen antreten. Doch der Unterschied von fünf Graduierungen ließ Eleni scheinbar kalt und sie konnte sich mit ihrer Kata Heian Godan bis auf Platz 4 vorkämpfen.
Ebenfalls in der Disziplin Kata siegte Kyle Konradi im kleinen Finale und gewann Bronze. Levin Greve war als Braungurt der höchstgraduierte Teilnehmer der Delegation. Im Freikampf erreichte er in einem packenden Finale nach Verlängerung ebenfalls Platz 3. Noch besser lief es in der Kata – hier wurde der 16-jährige ungeschlage
27.05.2024