Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kaltenkirchener Turnerschaft

5 Medaillen für die Kaltenkirchener Turnerschaft beim Kodomo-Cup

Kaltenkirchen (em) Zusammen bringen sie einiges an Wettkampferfahrung mit – die Einladung zum Kodomo-Cup im dänischen Odense war dennoch etwas Besonderes für die jungen Sportlerinnen und Sportler aus Kaltenkirchen. Die Idee des Ausrichters: Den Kontakt zu deutschen Karatekas wiederbeleben und das sportliche Niveau anheben. Beides hat funktioniert! Eleni Antochi hätte eigentlich chancenlos sein müssen. Sie selbst trägt den blauen Gürtel und musste in ihrer Gruppe gegen Dan-Trägerinnen antreten. Doch der Unterschied von fünf Graduierungen ließ Eleni scheinbar kalt und sie konnte sich mit ihrer Kata Heian Godan bis auf Platz 4 vorkämpfen.  Ebenfalls in der Disziplin Kata siegte Kyle Konradi im kleinen Finale und gewann Bronze. Levin Greve war als Braungurt der höchstgraduierte Teilnehmer der Delegation. Im Freikampf erreichte er in einem packenden Finale nach Verlängerung ebenfalls Platz 3. Noch besser lief es in der Kata – hier wurde der 16-jährige ungeschlage
27.05.2024
Kaltenkirchener Turnerschaft

18 Pokale und Medaillen für Karateka der KT beim Ostsee-Cup

Kaltenkirchen (em) Der Ostsee-Cup ist der vielleicht prestigeträchtigste Schotokan Karate-Wettkampf im Land und findet weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus Beachtung. Auch aus Berlin und Dresden kamen Karatekas nach Neustadt in Holstein, um eine der begehrten Trophäen zu ergattern. Nach fast neun Stunden in der Sporthalle war den acht Athletinnen und Athleten der Kaltenkirchener Turnerschaft die Müdigkeit schon ein wenig anzusehen, aber die Strapazen haben sich mehr als gelohnt: „Natürlich wussten wir, dass wir gut vorbereitet waren, aber das Ergebnis übertrifft alles, worauf wir zu hoffen gewagt hätten!“, berichtet Trainerin Yvonne Sievert-Möhle sichtlich stolz. Sie hatte nicht nur ihre Schützlinge rund um die Wettkämpfe betreut, sondern auch selbst daran teilgenommen. In der Kategorie Kata-Team kämpfen je drei Karateka synchron gegen imaginäre Gegner. Hier war in den jeweiligen Leistungsklassen niemand stärker als die Mannschaften aus Kaltenkirc
05.03.2024
KT Karate

Drei Medaillen bei der Deutschen Meisterschaft des JKA-Karate-Bundes

Kaltenkirchen (em) Am Samstag, den 10. Juni 2023 fand in Bochum die Deutsche Meisterschaft des Deutschen JKA-Karate-Bundes statt. Mehrere hundert Teilnehmer aus Dojos aus ganz Deutschland trafen sich in der RuhrCongress Bochum - Halle zum sportlichen Vergleich. Für die Karatesparte der Kaltenkirchener Turnerschaft nahmen Levin Greve (16), Lars Möhle (17) und Yvonne Sievert-Möhle (53) an diesem sportlichen Höhepunkt der Wettkampfsaison in den Disziplinen Kata (Formenlauf) und Kumite (Freikampf) teil. Für Levin Greve war es der erste Start auf einer Deutschen Meisterschaft und in der Altersklasse 16-17. Er traf jeweils gleich in der ersten Runde auf starke und erfahrene Gegner und konnte neue Erfahrungen sammeln. Auch Lars Möhle schied in Kata und Kumite bereits in der ersten Runde aus. Er wurde jedoch für das Kumite-Team des HKC Magdeburg als dritter Starter rekrutiert und konnte mit diesem einen dritten Platz erringen. Yvonne Sievert-Möhle ging in der Alter
13.06.2023
Lions Club Alveslohe

Über 1000 km beim 5. Benefizlauf der Lions Alveslohe

Alveslohe (em) Etwas nervös waren die Damen vom Lions Club Alveslohe schon, wie der erste Präsenzlauf nach zwei Jahren Corona-Pause angenommen werden würde. Veranstalter von Sport- und anderen Events wissen aus eigener Erfahrung, dass eine meist schleppend vorangehende Anmeldung eine perfekte Planung sehr schwierig macht. Umso überwältigter war Organisatorin Claudia Erdmann mit ihren Lions-Freundinnen von schließlich doch knapp 100 Meldern, von denen 72 tatsächlich ihre Runden im Marschweg-Stadion der Kaltenkirchener Turnerschaft, die Mitveranstalter war, drehten. Nach dem Stundenlauf für Kinder, aus dem Joana Müller bei den Mädchen und Tyron Heinrich bei den Jungen als Sieger hervorgingen, starteten die Erwachsenen um 11 Uhr zum 6-Stunden-Lauf. Wobei natürlich nicht 6 Stunden gelaufen werden musste - aber einige taten es dann trotzdem! Zwei Runden waren das zu absolvierende Minimum, was 800 m entspricht. So wurden Distanzen von 1,6 bis 70 km zurückgelegt, i
20.06.2022
Kaltenkirchener Turnerschaft

Karateka holen kompletten Medaillensatz beim Elbe-Cup

Kaltenkirchen (em) Die Kaltenkirchener Turnerschaft entsandte ein Wettkampf-Team der Abteilung Karate zum Elbe-Cup nach Magdeburg. Der Budo Karate Club Magdeburg hatte zu diesem Turnier eingeladen, an dem 200 Sportler aller Altersklassen aus bundesweit 20 Karate-Vereinen teilnahmen. In der Gruppe der Jugendlichen startete Lars Möhle erstmals im Freikampf, dem Shobu-Ippon-Kumite. Nachdem er seinen ersten Kampf souverän gewonnen hatte, konnte er sich im Halbfinale den dritten Platz sichern. Yvonne Sievert-Möhle sah sich in der Gruppe der Erwachsenen im Finale des Shobu-Ippon-Kumite einer starken Gegnerin gegenüber. Nach einem spannenden Kampf, der lange unentschieden stand, errang sie in dieser Disziplin den zweiten Platz. In der Kata, dem stilisierten Kampf gegen imaginäre Gegner, siegte sie in der Vorrunde. Im Finale konnte Yvonne Sievert-Möhle die Kampfrichter dann von ihrem Können überzeugen und sich erfolgreich gegen alle Kontrahenten durchsetzen, so dass sie
18.03.2019
Kaltenkirchener Turnerschaft

Große Erfolge bei Karate Vereinsmeisterschaft

Kaltenkirchen (em) Auch dieses Mal fand am 12. Februar die Vereinsmeisterschaft in Karate der Kaltenkirchener Turnerschaft statt. Es waren 21 Kinder im Alter von 8 bis 16 Jahren von Weißgurt bis zum Braungurt am Start. Alle haben viel Begeisterung, Leistung und Stärke gezeigt, selbst die, die noch Neu beim Karate waren, hatten mit ihrer Aufregung und Nervosität zu kämpfen, aber konnten ihr Gelerntes sehr gut umsetzen. Die dunkleren Farbgurte zeigten sich schon deutlich routinierter in den Abläufen und konnten ihren Kampfgeist zeigen. Bei dieser Meisterschaft konnten die Kinder ihr Gelerntes in drei Kategorien zeigen. Die Kata: Eine Kata im Karate ist wie in anderen japanischen Kampfsportarten auch eine Übungsform, die aus stilisierten Kämpfen besteht, welche jedoch im Karate meist gegen imaginäre Gegner geführt werden. Das Kihon-Ippon-Kumite: Grundschulmäßiger Einschrittkampf Ein Angriff, eine Abwehr, ein Konter. Dieses Kumite entwickelt das
20.02.2018
TC Alsterquelle

Tag der Kinder und Jugend-Clubmeisterschaften

Kaltenkirchen (em) Am vorletzten Wochenende wurden auf der Tennisanlage des TC Alsterquelle die Jugend-Clubmeisterschaften ausgetragen. Bei herrlichem Spätsommerwetter tummelten sich ca. 50 Kinder unterschiedlicher Altersgruppen auf den Plätzen. Mit sportlichem Ehrgeiz und viel Spaß am Spiel lieferten sie sich die Kinder packende und z.T. lange und spannende Duelle. Im Bereich Junioren und Bambino zeigten die Spieler, was sie in der vergangenen Saison dazugelernt hatten. In den Halbfinals der Junioren zwischen Ramon Dudek und Max Achner sowie Ramiro Dudek und Christian Ziemer wurde um jeden Ball hart gekämpft, so dass erst nach 2 Stunden die Endspielteilnehmer feststanden. Die Dudek Brüder konnten die Matches für sich entscheiden und holten sich im Endspiel die Plätze 1 und 2. Bei den Bambinos ging es nicht minder spannend zu. Hier erreichten Felix Steenbock, Luke Simons, Gertje Korn und Jochen Laukin die Halbfinals, in dem letztendlich sich Felix Steenbock und Luke Sim
06.10.2014