Artikel
Palliativnetz Travebogen
Entwicklung des Palliativnetzes Travebogen
Kaltenkirchen (em) Das Palliativnetz Travebogen, unter anderem mit Standorten in Kaltenkirchen und Bad Segeberg, hat im vergangenen Jahr insgesamt 1159 sterbende Menschen begleitet. Im Jahr 2016 unterstützte das Palliativnetz 1075 Schwerstkranke.
„Die Akzeptanz bei Patienten, Angehörigen und Ärzten für unsere Arbeit wächst immer weiter“, sagt Travebogen-Geschäftsführer Thomas Schell. Hintergrund sei vor allem die verbesserte Lebensqualität für die Patienten durch die Behandlung von z.B. Schmerzen, Hilfe bei psychischen Problemen und anderen belastenden Symptomen. Die Begleitung ist auch eine wichtige Größe in der Unterstützung der An- und Zugehörigen, die evtl. rund um die Uhr für die Versorgung der Betroffenen verantwortlich sind. Aber auch die Entlastung für Hausärzte und Kliniken, die die Patienten verlässlich in die häusliche Betreuung entlassen können, würde eine wichtige Rolle spielen. „Dabei nehmen wir einen deutlich wachsenden Bedarf wahr“,
30.01.2018
Diakonisches Werk Altholstein
Betreuungsgruppe Kaltenkirchen erweitert Angebot
Kaltenkirchen (em) Seit vier Jahren trifft sich die Ambulante Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz oder eingeschränkter Alltagskompetenz der Pflege Diakonie Station Kaltenkirchen in der Hamburger Straße 58 60. Dazu gestalten die Betreuungskräfte immer am Dienstag und ab dem 1. Juni auch am Donnerstag von 10 bis 13.30 Uhr eine abwechslungsreiche gemeinsame Zeit.
Dank Fahrservice wird auch nicht mehr allzu mobilen Senioren und weiteren Menschen in Kaltenkirchen und Umgebung die Teilnahme ermöglicht. Kochen, Karten spielen, Singen oder gemeinsame Ausflüge sorgen für abwechslungsreiche Tage in guter Betreuung. Dabei freut sich die Gruppe immer über neue Gesichter in der Runde.
Die durch die Betreuung oft stark beanspruchten Angehörigen können die Zeit während der Treffen zur Entlastung nutzen. Es können auch einzelne Tage gebucht oder vorab ein Probetag vereinbart werden. Weitere Informationen zum Angebot können bei der Pflegedienstleitung Birgit Gallahn unt
11.05.2017
Haus der Sozialen Beratung
Vortag: „Pflegeheim oder ambulante Pflege?“
Kaltenkirchen (em) im Rahmen der Vortragsreihe „Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“ bietet Herr Mildenberger vom Pflegestützpunkt Kreis Segeberg am Donnerstag, 6. Oktober, um 19 Uhr, (ACHTUNG: veränderter Termin nicht wie sonst üblich am letzten Donnerstag im Monat) einen Informationsabend zum Thema: „Das Beste ist nicht für jeden das Richtige Pflegeheim oder ambulante Pflege ?“ an.
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. Gilt das auch für die Pflege? „Ganz bestimmt.“ meint Ulrich Mildenberger vom Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg und führt aus, dass es zwar eine Vielzahl von Kriterien gibt, anhand derer die Heimaufsichten oder die MDK`s versuchen, Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste zu bewerten. Aber wie aussagekräftig diese Bewertungen tatsächlich sind, ist sehr umstritten. Also bleiben die Menschen doch recht ratlos zurück bei der Beurteilung von guter oder nicht so guter Pflege, von guten oder nicht so guten Pflegeeinrichtungen. Natürlich
14.09.2016
Bliev to Huus
Betreute Gruppe für an Demenz Erkrankte
Kaltenkirchen (md) „Sie möchten einen entspannten Weihnachtsbummel ohne Zeitdruck und Hektik machen oder sich Zeit für Dinge nehmen, die Sie gerne tun möchten und Ihre an Demenz erkrankten Angehörigen während dieser Zeit gut versorgt wissen?“, fragt Timm Kalweit. „Jeden Donnerstag von 14.30 bis 17.30 Uhr betreut unser Team Ihre pflegebedürftigen Angehörigen.“
„Ihre Angehörigen werden liebevoll betreut und versorgt. Es werden Spiele gemacht, gesungen und geklönt, Kaffee getrunken und auf die Bedürfnisse der einzelnen zu betreuenden Menschen eingegangen“, weiß Marina Walla-Reichardt. Bliev to Huus bietet für die Pflegebedürftigen jeden Donnerstagnachmittag im Rahmen der niederschwelligen Angebote die „Betreute Gruppe für demenziell Erkrankte“ an, die durch das Land Schleswig- Holstein gefördert wird. Aber auch eine stundenweise Betreuung nach Absprache ist jederzeit möglich. „Wir beraten Sie sehr gern über die verschiedenen Kombinationsmöglich
15.11.2012