Artikel
Tausenfüßler Stiftung
Piano – Gesang – Gedichte – Humor: Juraj am Klavier
Kaltenkirchen (em) Das Tausendfüßler Mehrgenerationenhaus Am Markt lädt zu einem Nachmittag voller Unterhaltung ein. Pianist Juraj Sivak stellt Ihnen Stücke aus den 50ern, 60ern, 70ern und 80ern von den Beatles, Udo Jürgens, Elvis, Leonard Cohen, Karel Gott uvm. am Klavier vor.
Das Programm wird mit Gesang begleitet, mit Informationen über die Künstler und Komponisten ergänzt und durch eine Portion Humor abgerundet - erfrischend anders, locker und amüsant moderiert.
Montag, 15.04.2024, 15:00 – ca. 16:15 Uhr
Mehrgenerationenhaus Am Markt 2 in Kaltenkirchen
Ab 14:00 Uhr servieren wir Ihnen gerne ein Stück frisch gebackenen Kuchen und eine Tasse Kaffee oder Tee.
Kosten: € 5,- / Person
Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten:
Tel.: 04191 – 957 96 47 | E-Mail: mgh@tf-stiftung.de oder über unsere Website: www.tausendfues
03.04.2024
Tausenfüßler Stiftung
Musikalischer Frühlingsanfang im Mehrgenerationenhaus
Kaltenkirchen (em) Unter dem Motto „Musik verbindet, Musik macht Freude, Musik beschert schöne Stunden“ gibt der Pianist und Sänger Juraj Sivak ein Konzert am 14. März um 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus Am Markt der Tausendfüßler Stiftung.
Er begeistert mit seinem vielfältigen Repertoire aus leichter Klassik, zeitlosen Evergreens und Musical Melodien und seiner individuellen Interpretation. Mit seinen Klängen läutet der charmante Künstler den Frühling ein.
Dank einer Spende des Lions Club Kaltenkirchen liegt der Teilnehmerbeitrag bei 8
Euro pro Person incl. Kaffee und Kuchen. Der Einlass ist ab 14.30 Uhr. Eine vorherige
Anmeldung ist erforderlich.
Nähere Informationen im Mehrgenerationenhaus Am Markt 2 in Kaltenkirchen: telefonisch
unter 04191 9579647, per E-Mail an mgh@tf-stiftung.de oder auf der Website
www.tausendfuessler-stiftung.de
07.03.2022
Veranstaltungstipp
Auch für Nichtsänger Der Norden singt weiter
Kaltenkirchen/Norderstedt (em/kv) Die meisten Menschen singen gerne. Viele halten sich damit in der Öffentlichkeit jedoch zurück, weil ihnen vermeintlich Talent oder Erfahrung fehlen. Bei „Kaltenkirchen Singt“ am 5. April in der Bürgerhalle Kaltenkirchen um 20 Uhr und bei „Norderstedt Singt“ am 10. Mai um 20 Uhr im Festsaal am Falkenberg spielt genau das keine Rolle: Hier ist herzlich willkommen, wer gerne singt.
Ein mitreißendes Musik-Event, bei dem man nicht nur befreit von jedem Leistungsgedanken singen kann, sondern den Spaß daran auch noch mit mehreren hundert anderen teilt. Nicht musikalische Perfektion, sondern die Begeisterung und Emotionalität des Singens stehen im Vordergrund. In Begleitung einer Live-Band werden Sänger wie „Eigentlich normalerweise nicht Singende“ gemeinsam für einen Abend zu einem großen Stimmenmeer und lassen einen ganz besonderen Sound entstehen.
Highlights der Musik
Angeleitet werden die Singenden von dem charis
03.04.2017
VHS
Wolfgang Schlüter Quartett am 5. November
Kaltenkirchen (em) Was haben ein Pianist, ein Bassist und ein Schlagzeuger gemeinsam? Boris Netsvetaev, Philipp Steen und Kai Bussenius wurden inspiriert von dem selben Lehrer, einem der ganz Großen des Jazz. Zusammen bilden die drei Musiker das Hammer Klavier Trio und begeistern mit Jazz in jeder Form und Farbe: von Bebop bis Katzenpfoten-Swing, von sanften Tönen bis hin zu pumpendem Rockjazz reicht ihr Repertoire.
Gelernt haben die die drei beim Meister selbst: Wolfgang Schlüter, einem der Gründervater des Jazz made in Germany. Dessen musikalischen Fähigkeiten am Vibraphon fanden Anerkennung nicht nur in Europa, sondern trugen seine Bekanntheit bis in die USA. Seit langer Zeit ist Wolfgang Schlüter aus der deutschen und internationalen Jazzszene nicht wegzudenken. Nicht zuletzt deshalb wurde er 2013 mit dem „Jazz-Echo“ ausgezeichnet.
Wenn er sich nun mit seinen „Jungs“ im Wolfgang Schlüter Quartett zusammenfindet, zeigt sich, dass er von seiner Kunstfert
26.10.2015
Thomas Borchert
Die Legende vom Ozeanpianisten
Kisdorf (red/sw) Sein Leben sind 88 Tasten, seine Welt ist unendlich Thomas Borchert von den Hamburger Kammerspielen kommt am Freitag, 13. November, in den Margarethenhoff Kisdorf. Dort spielt er um 20 Uhr „NOVECENTO“, die Legende eines Ozeanpianisten.
Man schreibt das Jahr 1900. Auf dem Flügel im Ballsaal eines Luxusdampfers findet der Matrose Danny Boodmann ein ausgesetzes Baby in einer Zitronenkiste. Der Seemann tauft das Neugeborene kurzerhand auf den wohlklingenden Namen Danny Boodmann T. D. Lemon Novecento. Und übernimmt die Fürsorge für den Kleinen. Was zu diesem Zeitpunkt niemand ahnt: Novecento wird Zeit seines Lebens auf diesem Schiff, der „Virginian“, bleiben.
Er wird Pianist, Ozeanpianist, und fasziniert mit seiner Musik die Reichen auf den Tanzpartys der 1. Klasse genauso wie er die Auswanderer verzaubert, die im Unterdeck hausen. Der Eintritt kostet für Erwachsene 15 Euro, Schüler zahlen 5 Euro. Im Vorverkauf kann 1 Euro auf den Abendpreis ges
20.10.2015
Margarethenhoff
Kultur im Margarethenhoff das Programm im 2. Halbjahr
Kaltenkirchen/Kisdorf (em) Der „Arbeitskreis Kultur“ im Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf e.V. freut sich, im Margarethernhoff ein vielseitiges Programm vom 11. September 12. Dezember 2015 vorstellen zu können.
Programm 2. Halbjahr 2015
Fr. 11. September 20 Uhr „NULL FEHLER - Lehrer Laux Das Comeback“ Horst Schroth / St. Pauli Theater Hamburg
Der begnadete Kabarettist Horst Schroth erschien 1994 zum ersten Mal als Lehrer Olaf Laux auf der Bühne, Deutschlands Pädagoge Nr. 1. Bedauert und bejubelt! Inzwischen ist er in die Jahre gekommen, klar. Reifer? Nicht so ganz! Das Leben als Lehrer, Ehemann und Mensch hat ihn gnadenlos durchgebeutelt und tiefe Spuren hinterlassen. Denn Olaf, der überzeugte 68er, Frontschwein im Kampf für Reformen aller Art, stand schon vor 20 Jahren vor den Scherben seiner Ideale. Also einfach aufgeben? Niemals! Er stieg in den Ring. Gegen arrogante Bürokraten, inkompetente Politiker und ignorante „Helikopter-Eltern“. Unbe
02.07.2015
chor82
Tolle Atmosphäre bei Proben fürs Sommerkonzert am 12. Juli
Kaltenkirchen (em) Die Einstimmung hätte nicht besser sein können: in sommerlich-fröhlicher Atmosphäre war das Wochenende um den 12./13. Juni herum ganz den Proben für das Sommerkonzert des Kaltenkirchener chor82 am 12. Juli gewidmet.
Im Christophorushaus zu Kaltenkirchen arbeitete der Chor dieses Jahr in etwas reduzierter Besetzung intensiv an seinem Programm mit Interims-Chorleiter Martin Vetter aus Hamburg, der Clemens Cypionka wegen dessen Sabbatjahr noch bis zum Ende der Saison im Juli vertritt. Auch der 1. Vorsitzende des Chores, Wolfgang Dietz, konnte nach längerer krankheitsbedingter Abwesenheit wieder an den Proben teilnehmen. Martin Vetter leitet den Chor seit Anfang des Jahres und hat es verstanden, die Chormitglieder zu motivieren und zu fördern, was nach dem zweimaligen Chorleiterwechsel innerhalb eines Jahres keine einfache Aufgabe war.
Das Programm, das er mit den Sängerinnen und Sängern konzipiert hat, umfasst sommerliche Kompositionen div
22.06.2015
