Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

dodenhof | Kaltenkirchen

"Must Haves" für Frühjahr/Sommer bei dodenhof

05.05.2022
Late-Night-Shopping bei dodenhof

Neueste Mode-Trends für Frühjahr und Sommer

05.03.2020

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

Kita Tausendfüßler offiziell eingeweiht

06.10.2025
Kyotokan e.V.

Karate-Anfängerkurse starten im Kyotokan nach vollem Sommerprogramm

Kaltenkirchen. Während viele in den Sommerferien die Beine hochlegten, war beim Kyotokan jede Menge los. Der Verein blickt auf ereignisreiche Wochen zurück, die Training, Wettkampf, Prüfungen und Gemeinschaft vereinten. Schon Ende Juni ging es mit der Vereinsmeisterschaft los. In spannenden Wettkämpfen zeigten Kinder und Jugendliche ihr Können in Kata und Kumite. Vor zahlreichen Zuschauern kam es zu packenden Duellen, die eindrucksvoll bewiesen, wie viel Talent und Begeisterung im Nachwuchs steckt. Einen Tag später folgte ein Kata-Lehrgang mit anschließendem Sommerfest für die rund 120 Mitglieder. In verschiedenen Gruppen wurde zunächst konzentriert an den Formen des traditionellen Shotokan-Karate gearbeitet, ehe bei Sonnenschein und Grill gemeinsam gefeiert wurde. Im Juli standen vereinsinterne Prüfungen an: 15 Kinder, Jugendliche und Erwachsene stellten sich erfolgreich ihrer nächsten Gurt-Prüfung. Kurz darauf kamen beim traditionellen Sommer-Abschlusstraining noch
09.09.2025
chor’82

Sommerkonzert begeisterte mit breitgefächertem Programm

Kaltenkirchen. Trotz sommerlich heißer Temperaturen kamen am 20. Juli zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den Kaltenkirchener Ratssaal zum alljährlichen Sommerkonzert des chor’82 mit seinem Kinderchor Crazy Kids.  Das breitgefächerte Programm aus allen Epochen, das Chorleiter Michel Preiß präsentierte, legte den Schwerpunkt auf Songs der letzten Jahre, ließ aber auch traditionelles Liedgut nicht zu kurz kommen. Das Konzert umfasste drei Blöcke, die sich mit den Auftritten der Crazy Kids abwechselten. Zum Einstieg versetzte der „Mambo“ von Herbert Grönemeyer das Publikum sofort in heitere Stimmung. Es folgten Lieder aus dem 15./16. Jahrhundert und danach das von Karl Jenkins 1994 komponierte „Adiemus“, das durch seine Kunstsprache und seine ungewöhnlichen Klänge fasziniert. Als Solistin dieses Stückes überzeugte eindrucksvoll die Sopranistin Veronika Schlieber.      Der zweite Block - mit eher getragenen Songs wie dem sanften „Dirait-on“ v
24.07.2025
chor'82 e.V.

Sommerkonzert des Chor'82 und Crazy Kids Chor

Kaltenkirchen (em) Im großen Saal des Rathauses in Kaltenkirchen präsentiert der chor’82 gemeinsam mit seinem Kinderchor Crazy Kids auch dieses Jahr wieder sein traditionelles Sommerkonzert.  Das Programm umfasst hauptsächlich zeitgenössische Songs in mehreren Sprachen aus verschiedenen Ländern, von witzig bis nachdenklich.  Für heitere Stimmung sorgen zusätzlich die Lieder, die der Kinderchor mit Chorleiter Michel Preiß einstudiert hat. Beide Chöre laden herzlich ein zum Konzert und freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.  Save the date! Sonntag, 20. Juli, Beginn 17:00 Uhr Ratssaal  Holstenstraße 14. Kaltenkirchen Text: Ursula Kuckuk © Plakat: Michel Preiß©
17.07.2025
Stadt Kaltenkirchen

Buntes Sommerferienprogramm ersetzt Ferienpass

14.07.2025
Tausendfüßler GmbH

Viele Aktionen in den Sommerferien für 3- bis 27-jährige

Kaltenkirchen (em) In den Sommerferien vom 28.07.–05.09.2025 bietet die Tausendfüßler Stiftung unterschiedliche, meist kostenfreie Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an.  BOXEN MIT DILAR:  Kostenfreies Boxtraining im Boxleistungszentrum, Marschweg 18 in Kaltenkirchen für Kinder und Jugendliche im Alter von 4-27 Jahren, bei dem es vor allem um Spaß gehen soll. Dilar Kiskiyol, Schulsozialarbeiterin an der Gemeinschaftsschule am Marschweg und Boxweltmeisterin im Leichtgewicht, zeigt in 90-Minuten-EinheitenTechnik- Konditions- & Kraftübungen. Am 11.08., 21.08, 28.08., 29.08. & 01.09. gibt es jeweils drei Gruppen, die nach Alter eingeteilt werden. Gruppe 1: 09:30–11:00 Uhr für 4- bis 8-jährige, Gruppe 2: 11:15–12:45 Uhr für 9- bis 15-jährige, Gruppe 3: 13:00–14:30 Uhr ab 16 Jahren. Eine Anmeldung ist bis spätestens 08.08.2025 erforderlich: jugendhaus@tf-stiftung.de  EMPOWERMENT FÜR MÄDCHEN*:  Kostenfreies Boxtraining im Boxleistungszent
14.07.2025
Kaltenkirchener Turnerschaft

Kaltenkirchener Turnerschaft erneut auf Platz 1

Kaltenkirchen/Schwerin – Der diesjährige Sommer-Lehrgang mit Sensei Toribio Osterkamp (6. Dan, JKA) lockte zahlreiche Karateka aus ganz Deutschland nach Schwerin. Ein Höhepunkt des Lehrgangs war der Kata-Cup, ein Wettkampf im Rahmenprogramm der Veranstaltung, der spannende sportliche Begegnungen bot. Kaltenkirchen dominiert die Mannschaftswertung Dank vieler starker Einzelleistungen sicherte sich die Kaltenkirchener Turnerschaft bereits zum dritten Mal in Folge den Wanderpokal für das erfolgreichste Dojo. Auch der dritte Platz ging mit dem Dojo Kyotokan nach Kaltenkirchen. Gastgeber Budokai Schwerin erreichte einen verdienten zweiten Platz. Eleni Antochi besteht Prüfung zum 3. Kyu Zum Abschluss des Lehrgangs bestand Eleni Antochi erfolgreich die Prüfung zum 3. Kyu. Den symbolträchtigen Moment des Gürtelwechsels erlebte sie am darauffolgenden Montag im heimischen Dojo: Dort überreichte ihr Knud Möhle, langjähriger Dojo-Leiter der Kaltenkirchener Turne
26.06.2025
Tausendfüßler Stiftung

Dank Lastenfahrrad nun noch mobiler im Streetwork

Kaltenkirchen (em) Stefan Hüttmann, der für die Tausendfüßler Stiftung als Streetworker in Kaltenkirchen unterwegs ist, ist nun dank des neu angeschafften Lastenrads noch mobiler, noch flexibler, noch schneller. Das Fahrrad wurde durch die großzügige Spende in Höhe von 3.000,-€ der Firma Spitzke European Class mitfinanziert. Den Differenzbetrag von 2.000,-€ plus die Kosten für das Schloss hat die Tausendfüßler Stiftung selbst übernommen. Der Fahrradhelm wurde von Küstenrad NL Kaltenkirchen gesponsert.  Stefan steht den Jugendlichen in Kaltenkirchen bei privaten oder schulischen Problemen immer mit einem offenen Ohr zur Seite und unterstützt auch bei Konflikten, die das Jugendamt einbeziehen. Hierfür können nun auch mal Dinge transportiert werden, die in der Straßensozialarbeit unterstützen (kalte Getränke im Sommer, heißer Tee im Winter, Mülltüten & Zangen für die nächste Müllsammelaktion, Hygieneartikel uvm.).  Stefan ist per Mail unter stefan.h
08.04.2025