Videos
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg
Zweite Zukunftswerkstatt "Künstliche Intelligenz - Einfach machen"
07.05.2024
Artikel
Kaltenkirchener Turnerschaft
Erfolgreiche Nachwuchsarbeit - Karatekas bestehen Kyu-Prüfungen
01.10.2025
AKN
Start der nächsten Bauphase des Projekts S5 - das müssen Fahrgäste wissen
Kaltenkirchen 29.08.2025. Am 6. September 2025 nimmt die AKN planmäßig den Zugbetrieb auf der Linie A1 vollständig wieder auf und der Ersatzverkehr entfällt. Mit diesem Datum gilt ein aktualisierter Fahrplan. Im Berufsverkehr fährt die AKN bis Quickborn wieder im 10-Minuten-Takt. Die Fahrpläne für die Linien A2 und A3 bleiben unverändert.
Zeitgleich beginnt am 6. September die vierte Bauphase des Projekts S5. Diese finale Bauphase läuft abschnittsweise bis zum Abschluss des Projekts, voraussichtlich Ende 2028.
Die Fahrplanänderungen ab 06.09.2025 im Detail
Die Linie A1 verkehrt zwischen Ulzburg Süd und Eidelstedt.
Die Einschränkungen der Sperrungen werden zurückgenommen.
Alle bisherigen Ersatzverkehre entfallen, dazu gehört auch der temporär eingesetzte Verstärkerbus der Linie A11.
In der Hauptverkehrszeit (HVZ) verkehren die Züge von Montag bis Freitag im 10-Minuten-Takt.
Außerhalb der Hauptverkehrszeiten (HVZ), verkehren
02.09.2025
Kaltenkirchen
Goldener Meisterbrief für Hans-Jürgen Scheiwe
Kaltenkirchen. Schornsteinfegermeister Hans-Jürgen-Scheiwe aus Kaltenkirchen feiert ein besonderes Jubiläum: Am 21. Oktober 1974 legte er erfolgreich seine Meisterprüfung im Schornsteinfegerhandwerk ab – vor nunmehr 50 Jahren.
Anlässlich dieses bemerkenswerten Jubiläums überreichte Dieter Bracke im Namen der Handwerkskammer Lübeck im Rathaus der Stadt Kaltenkirchen den Goldenen Meisterbrief. „Damit soll der Dank der Handwerkskammer Lübeck für die erfolgreiche Berufstätigkeit im Handwerk und jahrzehntelange Treue zum Berufsstand sichtbaren Ausdruck finden“, heißt es in der Urkunde.
„Über sein Handwerk hinaus ist Hans-Jürgen Scheiwe – den viele Kaltenkirchener als „Hansi“ kennen – eine bekannte Größe in der Kommunalpolitik. Als engagierter ehemaliger Bürgervorsteher und langjähriger Vorsitzender des Hauptausschusses hat er maßgeblich an der Entwicklung der Stadt mitgewirkt und wichtige Weichen für die Zukunft Kaltenkirchens gestellt,“
28.07.2025
Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen
Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen wählt neue Jugendwartung
Kaltenkirchen. Die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen hat auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung eine neue Jugendwartung gewählt. Mit großer Mehrheit wurde Nina Kleiß zur neuen Jugendwartin gewählt. Unterstützt wird sie künftig von Martin Brück und Bastian Böttcher als stellvertretende Jugendwartung.
Die Wahl fand in der Feuerwache Kaltenkirchen statt und wurde vom Stadtwehrführer Claas-Hendrik Heß geleitet. Die Mitglieder der Feuerwehr sprachen mit ihrer Wahl dem neuen Leitungsteam ihr Vertrauen aus und freuen sich auf neue Impulse für die Jugendfeuerwehr.
Heß gratulierte den Gewählten im Namen der gesamten Wehr und betonte die Bedeutung der Jugendarbeit für die Zukunft der Feuerwehr.
Die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen bedankt sich bei der bisherigen Jugendwartung für ihren Einsatz und freut sich auf eine weiterhin starke und motivierte Nachwuchsarbeit.
Foto: von l. n. r.: Stadtwehrführer Claas-Hendrik Heß, Jugendwartung Nina
23.07.2025