Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Neumünster

Spielplatzaktion in den Ferien am Flaadenweg

Neumünster (em) Das Team vom Jugendfreizeitheim Einfeld bietet in den ersten beiden Ferienwochen im Rahmen der Spielplatzaktion am Flaadenweg ein buntes Programm für Kinder. Vom 22. Juli bis 2. August 2024 jeweils montags bis freitags in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr freuen sich die Mitarbeiterinnen auf viele Aktionen gemeinsam mit den Kindern.  Am 23. Juli kommt der Lieder-Lukas mit Kinderliedern zum Zuhören und Mitmachen zu Besuch und am 26. Juli ist die Einfelder Feuerwehr mit Wasserspielen zu Gast. Die Hüpfburg vom Spielmobil Neumünster wird am 30. Juli aufgebaut. Das Angebot richtet sich an Kinder von sechs bis zwölf Jahren und eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen zum Programm in den Ferien und zum regulären Programm des Jugendfreizeitheims Einfeld gibt es unter der Rufnummer 942 3800.
19.07.2024
Sparkasse Südholstein

Waldbaden für Schulklassen mit Unterstützung der Sparkasse Südholstein

Neumünster (em) Den Wald als einzigartigen Lebensraum mit allen Sinnen erfahren – das ist das Ziel der Aktion „Waldbaden für Schulklassen“ des Vereins Naturhelden aus Neumünster. Dank der Unterstützung der Sparkasse Südholstein in Höhe von 3.000 Euro haben die Kinder der 6. Klassen der Gemeinschaftsschulen von Mai bis zu den Sommerferien wieder die Gelegenheit daran teilzunehmen. Bei dem geführten Waldbaden-Erlebnis vermitteln die zertifizierten Gesundheits-Trainerinnen Gaby Fehmer und Heidrun Warning-Schröder verschiedene Eindrücke in der Natur wie das gemeinsame Bauen einer Waldhütte aus Totholz, Balancieren auf umgestürzten Baumstämmen, Barfußlaufen auf einem Waldweg und dabei die Unebenheiten des Bodens unter den Füßen spüren. Interessierte Schulklassen können sich unter kontakt@naturhelden.sh melden. Konkrete Termine werden dann mit der Schule und der Klassenleitung abgestimmt. „Die Natur und speziell der Wald hab
05.03.2024
Stadt Neumünster

Seniorenbüro Neumünster feiert 30-Jähriges mit vielen Veranstaltungen

Neumünster (em) Am 11. Februar 1994 öffnete das Seniorenbüro Neumünster im Rahmen des Bundesmodellprojektes „Seniorenbüros“ offiziell seine Türen, damals noch in den Rathaus-Arkaden. Und heute kann es unter Trägerschaft der Stadt Neumünster auf 30 Jahre erfolgreiche Arbeit zurückblicken. Die Anforderungen an die Seniorenarbeit haben sich im Laufe der Jahrzehnte verändert. Immer hat sich das Seniorenbüro auf die aktuelle Situation eingestellt und entweder allein oder mit den Kooperationspartnern mit Maßnahmen und Aktivitäten auf die Bedarfe reagiert. Durch eine aktive Bürgerbeteiligung wurde es Interessierten ermöglicht, stadtübergreifend und auch speziell in den Stadtteilen neue Aktivitäten zu entwickeln und umzusetzen. Die Beratung wurde auf die Häuslichkeit der Senioren durch den „Neumünsteraner Hausbesuch“ erweitert und damit auch Personen angesprochen, die wegen Mobilitätseinschränkungen oder aus anderen Gründen nicht das Seniorenbüro aufsuchen
07.02.2024
Stadt Neumünster

Stadtmacherinnen und Stadtmacher gesucht!

Neumünster (em) Unter dem Motto „Wir suchen euch! Stadtmacherinnen und Stadtmacher gesucht“ hat die Stadt Neumünster mit dem heutigen Tage den Projektaufruf „Urbane Interventionen“ veröffentlicht. Gesucht werden engagierte Personen, Vereine, Unternehmen, Initiativen etc., die Lust haben, unsere Innenstadt mit eigenen Ideen zu gestalten. Im Rahmen des Aufrufs können sich Interessenten auf eine Projektförderung von bis zu 40.000 Euro aus dem „Fonds für Urbane Interventionen im Innenstadtbereich der Stadt Neumünster“ bewerben.  Stadtbaurätin Sabine Kling erklärt, was sich hinter dem Begriff „Urbane Interventionen“ verbirgt: „Wir verstehen darunter große sichtbare Aktionen im Stadtraum, die neugierig machen, die dazu führen, dass wieder mehr Menschen in die Innenstadt kommen. Das lässt großen Spielraum für Ideen! Eine urbane Intervention könnte beispielsweise ein Beach-Volleyballturnier auf dem Großflecken sein, eine künstlerische Installatio
11.01.2024
Kirchenkreis Altholstein

Generationenwechsel bei den Pfadfindern in Bönebüttel-Husberg

Neumünster (em) Generationenwechsel bei den Pfadfindern in Bönebüttel-Husberg (Kreis Plön): Beate Jentzen und Karsten Klahn geben die Stammesleitung ab. Es übernehmen Anneke Johnsen, Julia Krause und Cedrick Fischer. „Wir leiten den Stamm nicht mehr, weil wir es nicht mehr müssen“, erklärt Beate Jentzen lachend. „Die sind super, die Übergabe gelungen.“ Seit Ende der 1990er Jahre haben die zwei Urgesteine Jentzen und Klahn maßgeblich die Arbeit bei den „Husberger Pfadfindern“ mitbestimmt. In den vergangenen zwei Jahren hätten ihre Nachfolger dann immer mehr Aufgaben übernommen, eine Zeit lang habe man den Stamm sozusagen zu fünft geführt.  Christliche Pfadfinder gibt es in Böhnebüttel-Husberg seit 1995, sie gehören zur Anscharkirchengemeinde Neumünster. An und um die Martinskapelle treffen sich rund 25 Kinder und 25 junge Erwachsene regelmäßig in altersgestaffelten Gruppen. Gerade die Kleinen gehen in die Natur, lernen den Umgang mit Feuer und W
04.01.2024
Stadt Neumünster

Seniorenbüro startet Aktion „Weihnachtsgrüße für Heimbewohnende“

Neumünster (em) Das Seniorenbüro der Stadt Neumünster startet in diesem Jahr wieder zwei Adventsaktionen. Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit fühlen sich viele Menschen allein. Das Gefühl des Alleinseins kann aus den unterschiedlichsten Gründen herrühren. Es kann beispielsweise auftauchen, wenn der Partner oder die Partnerin verstorben ist, die Familie zu weit weg wohnt oder keine Angehörigen mehr da sind, die einen Besuch abstatten. Nele Dittmer sucht gern Seniorinnen und Senioren auf, die in der Adventszeit einen Besuch haben möchten. Bei einem netten Gespräch hört sie zu, gibt Tipps und erzählt von Angeboten in der Advents- und Weihnachtszeit. Wegen der großen Resonanz in den letzten Jahren startet das Seniorenbüro erneut die Aktion „Weihnachtsgrüße für Heimbewohnende“. Alle Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner, die Lust und Zeit haben, sind dazu aufgerufen, sich an der diesjährigen Weihnachtsgrußaktion zu beteiligen. Mit Adventsbriefen, Gedi
12.11.2023
Polizeidirektion Neumünster

Spaß am Radfahren? - aber sicher!

Neumünster (em) - FerienSpass mit dem Jugendverband Neumünster und die Polizei Neumünster ist gerne dabei. Auf der Jugendverkehrsschule (Färberstraße - Jugendspielplatz) bietet die Polizei Kindern zwischen 8 und 12 Jahren wieder ein umfangreiches Fahr- und Sicherheitstraining. Im Vordergrund steht das sichere Beherrschen des eigenen Fahrrades. Jeder kann ordentlich in die Pedale treten, aber wie sieht es beim Bremsen, Ausweichen, einhändigen Kreisbahnfahren und langsamen Balancieren aus?Das sind nämlich nur einige der "tollkühnen" Aktionen, die geübt werden, um das Gefahrenradar zu sensibilisieren und um dann im Ernstfall überlegt und sicher zu handeln. Die Vermittlung geltender Verkehrsregeln ist selbstverständlich inklusive. Es sind noch Plätze frei und wer Lust und Zeit hat, ist herzlich eingeladen noch bis Montag den 16.10.2023 sich anzumelden. Das Projekt ist kostenfrei!!! Ihr braucht euch nur auf [www.jugendverband-nms.de](http://www.jugendverband-nms.d
11.10.2023