Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

FEK Neumünster

FEK übernimmt Klinikum Bad Bramstedt nicht

Neumünster (sb) Die Ratsversammlung der Stadt Neumünster hat am Dienstagabend, den 16.07.2024, in interner Sitzung ihren ursprünglichen Beschluss, Teile des Klinikums Bad Bramstedt zu übernehmen, wieder aufgehoben. Oberbürgermeister Bergmann beantragte den Ratsbeschluss, der bereits im Dezember 2023 abgestimmt wurde, in dem der Ankauf durch das FEK durchgeführt werden sollte, aufzuheben und die Geschäftsführung des FEK anzuweisen, die Verhandlung abzubrechen. Noch im Dezember des vergangenen Jahres wurde zwischen dem FEK und dem Klinikum Bad Bramstedt ein Notarvertrag über die Beteiligung unterzeichnet und auch im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Nur kurz danach änderten sich für das FEK die Parameter. Die Geschäftsführerin des FEK (Kerstin Ganskopf) wurde freigestellt, wichtige eigene Handlungsfelder (Kinderklinik) wurden lokalisiert, drei Banken lehnen die Finanzierung des FEK ab und auch die eigenen Zahlen im Tagesgeschäft rutschten ins Minus.
17.07.2024
Stadt Neumünster

Weihnachts- und Neujahrsgrüße aus dem Rathaus Neumünster

Neumünster (em) Die Stadtpräsidentin der Stadt Neumünster Anna-Katharina Schättiger und Oberbürgermeister Tobias Bergmann senden Weihnachts- und Neujahrsgrüße an die Bürger und Bürgerinnen Neumünsters:  "Liebe Neumünsteranerinnen, liebe Neumünsteraner, ein herausforderndes Jahr liegt jetzt bald hinter uns. Kriege und Krisen erschüttern leider auch in diesem Jahr die Welt, deren Auswirkungen auch in Neumünster zu spüren sind. Der Angriffskrieg Putins gegen die Ukraine geht bereits in den zweiten Winter. Hinzu kommt der bestialische Angriff der Hamas auf Israel und der daraus folgende Krieg im Gaza-Streifen. Diese Kriege bringen unendlich viel Leid für die Bevölkerung, viele Menschen sind auf der Flucht. Unser Mitgefühl gilt den Opfern dieser Kriege und deren Angehörigen – egal welcher Nation. Mittlerweile entwickelte sich eine enge Beziehung zur Stadt Novovolynsk in der Ukraine mit Jugendaustausch und Hilfslieferungen. Der Pakt für Solidarität und
21.12.2023
Stadt Neumünster

Staupevirus bei Fuchs in Neumünster nachgewiesen

Neumünster (em) Bei einem in Neumünster tot aufgefundenen Fuchs ist das Staupevirus nachgewiesen worden. Für den Menschen ist die Infektionskrankheit ungefährlich. Hundehalter sollten allerdings auf ihre Tiere achtgeben. „Für Hunde verläuft die Viruserkrankung meist tödlich“, teilt die Veterinär- und Lebensmittelaufsicht der Stadt Neumünster mit. Gefährdet sind vor allem Hunde, die viel mit Wildtieren in Berührung kommen, etwa im Rahmen einer Jagd. Übertragen wird Staupe über Körpersekrete oder direkten Kontakt mit erkrankten Tieren und kann unterschiedliche Verlaufsformen nehmen. Mal ist die Lunge betroffen, bei anderen Tieren der Darm. Zu erkennen sind infizierte Tiere an ähnlichen Anzeichen wie bei einer Tollwuterkrankung. Sie haben Lähmungserscheinungen oder Krämpfe und verlieren die Scheu vor dem Menschen. Staupe kann sich auch durch Abmagerung, Husten, Durchfall äußern. Auch Krämpfe oder Bewegungsstörungen und Hautveränderungen wurden zum
16.04.2019
Polizei

Goldankauf im kleinen Pavillon überfallen

Neumünster (em) Mit geringer Beute flüchteten am Mittwoch, 24. Januar gegen 17.40 Uhr drei Unbekannte aus dem Goldankauf im kleinen Pavillon am Großflecken. Kurz zuvor war das Trio in die kleine Filiale gekommen und hatte die Angestellte (51) mit einer Waffe bedroht. Die Mitarbeiterin reagierte sehr gefasst und forderte die Männer auf, das Geschäft zu verlassen. Dieser Aufforderung kamen sie auch nach. Die Fluchtrichtung ist unbekannt. Verletzt wurde niemand. Die 51-jährige kam mit einem Schrecken davon. Einer der Täter konnte jedoch noch rasch etwas von der Auslage entwenden. Alle drei Männer wurden als etwa 17 bis 20 Jahre jung beschrieben. Sie waren circa 170 cm groß und schlank. Der Unbekannte mit der Waffe war mit Kapuze und Tuch maskiert. Der zweite Täter war unmaskiert und führte ein Messer mit dunkler Klinge bei sich. Der dritte Täter war etwas größer als die anderen beiden. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. Die Kriminalpolizei
25.01.2018
Stadt Neumünster

Weihnachts- und Neujahrsgrüße aus dem Rathaus

Neumünster (em) Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras lässt das vergangene Jahr Revue passieren. Liebe Neumünsteranerinnen, liebe Neumünsteraner, dieses Jahr war für unsere Stadt Neumünster ein gutes Jahr. Die Zeitungen titelten und schrieben in diesem Jahr: „Die Stadt Neumünster ist im Jahr 2016 erneut gewachsen. Am Jahresende meldete die amtliche Statistik 81988 Neumünsteraner.“ „Die Stadt baut weiter kräftig Schulden ab. Haushaltsüberschuss lag 2016 bei 18,5 Millionen Euro.„ “Die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt hält an. Die Arbeitslosenquote beträgt im November 8,4 Prozent. Das sind die besten Zahlen seit mehr als 20 Jahren.“ „Übernachtungszahlen legen im ersten Halbjahr um fast ein Fünftel zu. Die Übernachtungen stiegen im ersten Halbjahr um 19 Prozent auf gut 88.000.“ Diese positiven Zahlen ließen sich noch durch viele weitere Werte ergänzen, zum Beispiel um die der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten, die gegenüber Juni 2009
19.12.2017
FDP

Parkplatzsituation hinsichtlich Nordbau

Neumünster (em) „Bis jetzt ist die Verwaltung hinsichtlich der Lösung der Parkplatzprobleme rund um die Nordbau nicht sehr hilfreich gewesen. Gegenüber dem Vorjahr“, so die Freien Demokraten „hat sich die Situation für die Aussteller aus ganz Europa nicht verbessert.“ Fraktionsvorsitzender Reinhard Ruge verweist auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion vom September letzten Jahres, in der konkret nach dauerhaften Lösungen gefragt wurde. Konkret wollten die Liberalen wissen, ob es Gespräche mit der Firma Aurelis Real Estate über einen Ankauf nicht genutzter Flächen des DB-Geländes gibt oder gegeben hat. „Offensichtlich“, so Ruge, „ sind die Mieterwartungen der Firma Aurelis utopisch und die Gespräche deshalb ergebnislos verlaufen.“ Das dürfe aber keinesfalls das Ende der Bemühungen sein. Glücklicherweise stehe, wie im letzten Jahr auch, dass Stock-Guss-Gelände zur Verfügung, wenn auch zu 25% höheren Kosten. Eine Lösung auf Dauer sei das ab
05.07.2017
Herbert Gerisch-Stiftung

Nach acht Jahren verlässt Dr. Martin Henatsch die Stiftung

Neumünster (em) Nach acht Jahren Aufbauarbeit verlässt der Künstlerische Leiter der Herbert GerischStiftung, Dr. Martin Henatsch Neumünster. Seit 2007 zeichnete Herr Dr. Martin Henatsch im Zusammenspiel mit dem Stifterehepaar für den Aufbau der Gerisch Stiftung verantwortlich. Während seiner Amtszeit prägte er mit seiner programmatischen, an inhaltlich wie qualitativ höchsten Maßstäben orientierten Arbeit das heutige Bild der Stiftung. Mit seiner Fachkompetenz, seinen vielfältigen Kontakten und seinem unermüdlichen Einsatz für die Kunst in Neumünster gelang es ihm, ein international anerkanntes Ausstellungshaus zu etablieren. Die durch das niedrige Zinsniveau enger werdenden Spielräume haben zu unterschiedlichen Vorstellungen über die langfristige Orientierung und die finanzielle Leistungsfähigkeit der Stiftung insbesondere für die Organisation von Ausstellungen geführt. Wie von den Stiftern gewollt, stehen weiterhin der Ankauf von Skulpturen und die w
06.01.2015
Polizei

Kripo deckt Handel mit Marihuana auf

Neumünster (em) In einer konzertierten Aktion von der Kriminal- und Schutzpolizei Neumünster und unter Beteiligung des Zivilen Streifenkommandos wurden am Abend des 1. Dezembers insgesamt sechs Neumünsteraner im Alter von 19 bis 31 Jahren im Zusammenhang mit dem Ankauf und Verkauf von Marihuana vorläufig festgenommen. Vorausgegangen waren intensive Ermittlungen der Kripo, die den Tatverdacht gegen diese sechs Personen soweit erhärteten, das in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Kiel eine Aktion inklusive vorbereiteter Durchsuchungsmaßnahmen erfolgen sollte. Nach entsprechender Observation am Abend des 1. Dezembers wurden dann zunächst bei drei der Tatverdächtigen Durchsuchungen durchgeführt. Im Verlauf war es dann erforderlich auch noch bei drei weiteren Tatverdächtigen Durchsuchungsmaßnahmen durchzuführen. Insgesamt wurden dabei drei Kilogramm Marihuana, 12.000 Euro Bargeld sowie diverse Mobiltelefone sichergestellt. Die Maßnahmen dauerten bis in die frü
05.12.2011