Unternehmen
Artikel
Stadt Neumünster
Vandalismus an der Hans-Böckler-Schule und anderen Schulen in Neumünster
In den letzten Jahren kommt es an mehreren Schulen in Neumünster wiederholt zu Zerstörungen an den Schultoiletten. Besonders betroffen sind neben der Hans-Böckler-Schule auch die Grund- und Gemeinschaftsschule Einfeld, die Vicelinschule sowie die Gemeinschaftsschulen Faldera und Brachenfeld. Eine genaue zeitliche Einordnung der Vorfälle ist nicht möglich, jedoch bestehen die Probleme bereits seit längerer Zeit.
Der jährliche Gesamtschaden an allen Schulen wird auf rund 122.000 Euro geschätzt. Die Zerstörungen betreffen verschiedene Bereiche der Toilettenanlagen: Toilettentüren werden beschädigt oder komplett zerstört, Toilettenpapierhalter fehlen häufig und werden teilweise in die Toilettenschüsseln gesteckt, Toilettensitze werden mutwillig zerstört, Deckenplatten herausgerissen, Trennwände beschmiert oder beschädigt und Toilettenschüsseln durch Verstopfen mit Toilettenpapierrollen unbenutzbar gemacht.
Nach bisherigen Erkenntnissen lassen sich die Vorfälle
29.09.2025
Flugsport-Club Neumünster e.V.
Neuer Motorsegler und modernisierte Piper 28 bereichern den Flugsport-Club Neumünster e.V.
Neumünster (nyf.) Der Flugsport-Club Neumünster e.V. (FSCN) hat sein Flugangebot in dieser Saison erheblich aufgewertet. Der Verein freut sich, bekannt geben zu können, dass er seit diesem Sommer über einen neuen Motorsegler verfügt und sein altes einmotoriges Flugzeug, Piper 28, mit einem modernen digitalen Cockpit grundlegend modernisiert hat. Diese beiden bedeutenden Projekte wurden neben den vereinseigenen Investitionen auch großzügig durch den Landessportverband Schleswig-Holstein sowie die Stadt Neumünster gefördert.
Ohne diese wertvolle Unterstützung wären die wichtigen Anschaffungen nicht möglich gewesen. Ein großer Höhepunkt in diesem Jahr ist die Anschaffung des neuen Motorseglers „SF 25C Turbo-Falke“, der nicht nur eine sehr kostengünstige Flugausbildung ermöglicht, sondern auch mit einer Schleppkupplung für Segelflugzeuge ausgestattet ist. Nach mehr als zehn Jahren ohne Flugzeug mit Schleppkupplung, kann der FSCN neben dem Windenstart endlich wie
22.08.2024
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein schafft starke Basis für künftige Herausforderungen
Neumünster (em) Die Sparkasse Südholstein blickt zufrieden auf das Geschäftsjahr 2023. Getragen vom Zinsniveau und einer soliden Geschäftspolitik steigerte sie ihr operatives Ergebnis und schaffte sich eine starke Basis für die Finanzierungsaufgaben der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformation in der Region. Digitali-sierung, Nachhaltigkeit, Demographischer Wandel und nicht zuletzt die zunehmende Regulatorik erfordern umfangreiche Investitionen, um am Markt langfristig erfolgreich zu bleiben.
„2023 war vor dem Hintergrund des Zinsanstiegs und des Marktumfelds für die gesamte Branche ein Ausnahmejahr. Nach langen Jahren der Null- und Negativ-zinsen schaffte die Zinswende eine gute Basis, um uns für die vor uns liegenden Aufgaben zu rüsten. Der Effekt ebbt schon wieder ab. Dennoch sehen wir in den kommenden Jahren weiterhin gute Ergebnisse, die es uns ermöglichen, unser digitales Angebot sowie die persönliche Beratung weiter auszubauen, den regionalen Mit
07.06.2024
Polizeidirektion Neumünster
Sicher in den Urlaub mit Wohnmobil und Wohnwagen
Neumünster (ots) - Zum dritten Mal führte der Polizei-Verkehrsüberwachungsdienst Neumünster in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet 1.4 -Prävention- eine Sicherheitsaktion für Wohnmobil- und Wohnwagengespannfahrer auf der Rastanlage Aalbek an der A7 durch. Insgesamt fanden am Sonntag, 17. März wieder über 40 Camper den Weg zur Polizei und wurden bei bestem Wetter über die Beladung, Lastverteilung, Anhänge- und Stützlast, Führerscheinrecht und allgemeine Verkehrsvorschriften im Zusammenhang mit ihren Fahrzeugen beraten.
Zum Teil war die Überraschung bei den Fahrerinnen und Fahrern doch groß, wie gering die Zuladung noch ist, wenn man schon die Grundausstattung wie Vorzelt, Gasflaschen, Fahrräder und Wasser im Wassertank bereits verstaut hat. Da kann es dann für den dreiwöchigen Norwegen Trip gewichtsmäßig schon mal eng werden. Erstaunt war ein Ehepaar, das sich vor vier Wochen ein gebrauchtes Wohnmobil zulegte. Die Wägung der vorderen Achse zeigte eine Überladun
25.03.2024
Holstenhallen Neumünster GmbH
8. „OUTDOOR jagd & natur” – über Outdoor-Trends informieren und Naturthemen entdecken!
28.02.2024
Stadt Neumünster
Erfolgreiche Konferenz zum Digitalpakt Schule
Neumünster (em) „Es ist beeindruckend zu sehen, was die Stadtverwaltung und die Schulen in kurzer Zeit alles verwirklicht haben“, zog Stadtrat Carsten Hillgruber ein positives Zwischenfazit zur Umsetzung des Digitalpakts Schule: Es ist schon viel passiert und gemeinsam soll es weitergehen – waren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Konferenz zum Digitalpakt Schule.
Die Veranstaltung sollte nicht die letzte ihrer Art gewesen sein. Zuvor hatten sich rund 35 Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Schulleitungen mit der aktuellen und zukünftigen Umsetzung des Digitalpakts Schule in Neumünster auseinandergesetzt. Die Digitalkonferenz ging auf einen Antrag des Kinder- und Jugendbeirats (KJB) zurück. Leon Damerow, KJB-Vorsitzender: „Uns war es wichtig, als direkt Betroffene mehr über die digitale Ausstattung der Schulen zu erfahren und zukünftig noch besser beteiligt zu werden“.
Die Digitalkonferenz fand als gemeinsame Veranstaltung des KJB und der S
20.10.2023
Kinder- und Jugendbeirat Neumünster
Jugendliche aus Neumünster interviewen Bundesspitzen
Neumünster (em) „Ihr habt in der kurzen Zeit mit so vielen bekannten Personen der Bundespolitik gesprochen – das ist schon rekordverdächtig“, so formulierte es der CDU-Politiker Jens Spahn als dieser von dem vollen Terminplan der neun Jugendlichen aus Neumünster erfuhr. Während ihrer Herbstferien interviewten die Jugendlichen vom Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Neumünster aus Schleswig-Holstein in vier Tagen 16 Politiker in Berlin. Ihr Ziel: Die großen Zukunftsfragen ihrer Generation ansprechen und jungen Menschen die Bundespolitik näher bringen.
Thematisch ging es um Herausforderungen, welche die Jugend in Zukunft betreffen werden. Neben persönlichen Fragen ging es um die Kernthemen Klimawandel und Staatsverschuldung. Fragen hierzu lauteten: Wie möchten Sie erreichen, dass alle Länder auf der Welt ihren Beitrag für den Klimaschutz leisten? Wie schaffen wir den Schuldenabbau und wann fangen wir damit an? Aber auch Themen wie politische Beteiligung, Fachk
03.04.2023
EDEKA Nord
Schleswig-Holstein setzt sich an Spitze der E-Sport-Förderung
Neumünster (em) Das Land Schleswig-Holstein stärkt sein Engagement im E-Sport in einem weiteren Handlungsfeld. Gemeinsam mit EDEKA Nord und der esports player foundation initiiert das Bundesland mit dem „E-Sport-Team Schleswig-Holstein“ die deutschlandweit erste Förderung von jungen Talenten auf einer Länderebene.
Diese Förderung ermöglicht den Talenten des Landes den Sprung in die nationale Elite. In diesem Jahr werden zehn ambitionierte E-Sportlerinnen und E-Sportler, davon zwei Frauen, in den Spielen „FIFA“ und „League of Legends“ gefördert. Die Talente aus Schleswig-Holstein konnten sich im Zeitraum vom 19.04. bis Mitte Juni 2022 für das Team bewerben.
Die nach einem Auswahlverfahren gewählten Talente werden von nun an von der esports player foundation (EPF) für mindestens zwölf Monate gefördert. So soll ihnen der Weg in die nationale Spitze geebnet werden. Die Fördermaßnahmen umfassen so genannte „In-Game-Coachings“, sportmedizinische und
14.07.2022
