Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Neumünster

Zweite Woche der seelischen Gesundheit in Planung

Neumünster (em) Die Vorbereitungen sind im vollen Gange: Im Gesundheitsamt Neumünster fand Ende Juni das erste Netzwerktreffen aller Veranstalter/-innen statt, die von Tatjana Fuder, Gudrun Kahler und Dr. Beate Jentzen aus dem Fachdienst Gesundheit begrüßt wurden: „Wir haben so viele positive Rückmeldungen und Interesse an einer weiteren Woche der seelischen Gesundheit erhalten! Genauso haben wir es uns bei der Organisation der ersten Woche gewünscht und freuen uns riesig!“ Jedes Jahr gibt das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit (www.seelischegesundheit.net) ein anderes Motto aus. In diesem Jahr lautet es: „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“. Resilienz, Prävention und psychosoziale Hilfsangebote für psychisch erkrankte Menschen ist das Thema. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Bedürfnissen ganz junger Menschen. Viele Veranstalter/-innen aus Neumünster werden in der Woche vom Montag,  1
10.10.2025
Agentur für Arbeit Neumünster

Ausstellung „Lesen und Schreiben öffnet Welten“

Neumünster. Haben Sie Probleme mit dem Lesen und Schreiben? Oder kennen Sie jemanden, der diese Herausforderungen meistern muss? Dann sind Sie nicht allein! Jeder achte Erwachsene in Deutschland hat Probleme mit dem Lesen und Schreiben. Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten können zwar einzelne Wörter und Sätze lesen. Längere Texte können sie jedoch kaum verstehen. In Neumünster sind ca. 10.000 Menschen jeden Alters betroffen. Hier setzt die Ausstellung „Lesen und Schreiben öffnet Welten“ an. Lernende zeigen in den Themenbereichen Familie, Gesundheit, Arbeit und Finanzen, was sie zum Lesen- und Schreibenlernen motiviert hat und verdeutlichen, welche Vorteile sie dadurch gewonnen haben. „Alltägliche Aufgaben wie zum Beispiel das Einkaufen, das Abschließen von Verträgen oder die Unterstützung der Kinder bei den Hausaufgaben werden zu großen Herausforderungen“ berichtet Andrea Schütt vom Mehrgenerationenhaus (MGH) Volkshaus der Diakonie Altholstein
29.08.2025
Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein

Kirchenkreis Altholstein unterstützt Petition zur sexualisierten Gewalt

Neumünster. Sexualisierte Gewalt an Kindern darf nicht verjähren. Dieser Meinung ist der Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein und hat sich deshalb einer bundesweiten Petition angeschlossen. Sie hat das Ziel, die politisch Verantwortlichen zu einer Gesetzesänderung zu bewegen. „Wir mussten bereits die Erfahrung machen, dass sexueller Missbrauch zwar praktisch erwiesen war, aber der Täter nie strafrechtlich belangt werden konnte - weil die Taten schlicht länger Zeit zurücklagen und verjährt waren“, beschreiben Pröpstin Almut Witt und Pastor Christian Kröger, der stellvertretende Propst in Neumünster, ihre Motivation. Die beiden fragen sich, wie es erst Betroffenen ergehen muss, wenn ihre Peiniger einfach so davonkommen. „Wir rufen nicht nur unsere Kirchengemeinden auf, sich uns anzuschließen, sondern bitten alle, unser Anliegen zu unterstützen.“  Damit Fälle von sexualisierter Gewalt in der Kirche ans Licht kommen und aufgearbeitet werden können, hat der Kirch
23.06.2025
Stadt Neumünster

Bauarbeiten zur Umgestaltung "Am Alten Kirchhof" starten

Neumünster (em) Im Nachgang zur Erweiterung des Verwaltungsgebäudes der Diakonie am Alten Kirchhof 16 wird der Straßenraum mit begleitender Lindenallee im Abschnitt Alter Kirchhof 16 bis zur Einfahrt zur Stellplatzanlage des Kundenzentrums der Stadtwerke Neumünster (Kuhberg 35 - 37) umgestaltet. Baubeginn ist am Mittwoch, 11. September 2024.  Ab Donnerstag, 12. September, ist für den 1. Bauabschnitt, vom Kundenzentrum der SWN bis zum Fußgängerdurchgang zum Kuhberg, eine Vollsperrung der Straße „Am Alten Kirchhof“ geplant. Für die Baumaßnahme, die in drei Bauabschnitte unterteilt ist, wird ein Zeitraum von vier Monaten anvisiert. Der Lindenalleenkranz „Am alten Kirchhof“ ist als Teil des Gesamtbildes Anscharkirche ein geschütztes Kulturdenkmal im Sinne des Denkmalschutzgesetzes für Schleswig-Holstein. Der Baumkranz dokumentiert den heute als zentrale innerstädtische Grünanlage genutzten einstigen Friedhof sehr anschaulich.  Ziel der Planung ist es, d
11.09.2024
Stadt Neumünster

„ECHT FAIR!“ in Neumünster – Gewaltprävention in der Schule

Neumünster (em) Über den Besuch von 23 Schulklassen in der Grund- und Gemeinschaftsschule Einfeld freute sich Stadtrat Carsten Hillgruber mit den Kooperationspartnern Simon Schön (Schulleiter der Grund- und Gemeinschaftsschule Einfeld), Nadine Bock (Koordinatorin), Kristin Hohmuth (Schulsozialarbeit), Stephan Just (Offener Ganztag der Diakonie Altholstein) sowie Daniela Taubenheim und Mario Grittner (Kinder- und Jugendschutz der Stadt Neumünster). „Es ist großartig, dass so viele Kinder und Jugendliche die Ausstellung besucht haben. Gleichzeitig danke ich allen, die dies möglich gemacht haben“, formulierte Stadtrat Carsten Hillgruber.  Während der vergangenen drei Wochen kamen rund 500 Schülerinnen und Schüler aus den 5. und 6. Jahrgängen von sechs Neumünsteraner Schulen in die Ausstellung „ECHT FAIR!“ des Petze-Instituts für Gewaltprävention aus Kiel. An den interaktiv gestalteten Erlebnisstationen GEWALTIG! – STRITTIG! – MIT GEFÜHL! – ICH & DU –
01.03.2024
Stadt Neumünster

Ausstellung am Bauzaun anlässlich des Anti-Mobbingtages

Neumünster (em) Stadtrat Carsten Hillgruber, Mihály Keszti (1. Vorsitzender von Blau-Weiß Wittorf Neumünster e.V.), Daniela Taubenheim (Beauftragte für Kinder- und Jugendschutz der Stadt Neumünster) und Ansgar Menske, Vorstandsvertreter der Sparkasse Südholstein (Foto von links) präsentieren die „Ausstellung am Bauzaun“ zum diesjährigen Anti-Mobbingtag. Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Südholstein sind die über 60 Plakate von Neumünsteraner Kindern und Jugendlichen bis Ende Dezember mitten in der Stadt an der Baustelle des ehemaligen Karstadt-Gebäudes zu sehen. Rund 140 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassen der Grund- und Gemeinschaftsschule Einfeld, Gemeinschaftsschule Faldera, Hans-Böckler-Schule, Wilhelm-Tanck-Schule, der Grundschule an der Schwale (Schulkindbetreuung der Diakonie Altholstein) sowie Jugendliche der Blau Weißen Burg Wittorf haben am landesweiten Plakatwettbewerb 2022/23 unter dem Motto „Wir sind stär
08.12.2023
Kirchenkreis Altholstein

„Suppe für die Seele“ in der Anscharkirche

Neumünster (em) Mal Tai Chi, mal Finanzberatung für Familien, mal Theater: Das und vieles mehr erwartet die Besucherinnen und Besucher der Anscharkirche in Neumünster wöchentlich bei „Suppe für die Seele“. Dieses neue Projekt startet am kommenden Dienstag, 24. Januar, um 16 Uhr. Jeden Dienstag soll es dann mit einem heißen Teller Suppe losgehen. „Und in den folgenden zwei Stunden gibt es dann Infos oder Kultur und immer die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen“, kündigt Anschar-Pastorin Mirjam Kull an. Angedacht sind sowohl Angebote für alle, als auch speziell für Senioren, für Frauen oder Familien mit Kindern, für die perspektivisch eine Spielecke in der Anscharkirche entstehen soll. Zum Start gibt es als kurzen Auftakt Orgelmusik von Sven Thomas Haase. „Die Leute sind eingeladen, die Seele baumeln zu lassen“, erklärt Kull. Wichtig ist der Pastorin, dass die Besucher Gemeinschaft erleben in Zeiten von Ukrainekrieg und Unsicherheit, e
20.01.2023
Holsten Galerie

Der Advent mit Herz hat in der Holsten Galerie begonnen!

Neumünster (em) Vom 05. bis zum 10. Dezember 2022 gestalten Kooperationspartner aus Kirche und Gesellschaft in einem Shop in der Holsten Galerie die Adventszeit herzlich. Unter dem Motto „Advent mit Herz“ wird es verschiedene Veranstaltungen geben, die Menschen in der Adventszeit berühren und weihnachtlich einstimmen. Am Montag, den 05. Dezember wird die Friedensinitative zusammen Menschen der Anscharkirchengemeinde von 16.00 bis 19.00 Uhr ein „Friedenscafe“ anbieten. Dort können Menschen miteinander über Frieden reden. Am Dienstag, den 06. Dezember wird die katholische katholische Pfarrei Seliger Eduard Müller den Heiligen Nikolaus in den Mittelpunkt stellen. Wer der Heilige war und was er seinerzeit getan hat, dass können Große und Kleine zwischen 10 und 16 Uhr erfahren. Mit unterschiedlichen Stationen, die zum Anschauen, Berühren oder Basteln einladen, werden Kinder und Erwachse zu echten Nikolaus-Experten. Am Mittwoch, den 07. Dezember wird von
06.12.2022