Videos
Neumünster Oberbürgermeisterwahl 2021
Das sagen die Kandidaten zum Ergebnis: Stichwahl zwischen Tobias Bergmann und Olaf Tauras
10.05.2021
Artikel
Polizeidirektion Kiel
26-Jähriger nach Tötungsdelikt in Neumünster festgenommen
Neumünster. Nachdem es gestern Abend gegen 18 Uhr zu einem Tötungsdelikt in der Kieler Straße in Neumünster gekommen war, nahmen Einsatzkräfte vor Ort einen 26-jährigen Mann fest. Am späten Abend führten Polizeibeamte den Mann auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel einem Haftrichter beim Amtsgericht Neumünster vor.
Dieser erließ Untersuchungshaftbefehl wegen Totschlags. Der Mann kam in eine Justizvollzugsanstalt.
Am Mittag fand die Obduktion des getöteten 24-Jährigen statt, mit dem Ergebnis, dass der Mann infolge einer Schussverletzung zu Tode kam. Weitere Angaben, insbesondere zum Tathergang und den Hintergründen der Tat, werden aufgrund des laufenden Ermittlungsverfahrens nicht gemacht. Für etwaige Rückfragen stehen wir morgen ab 7.30 Uhr zur Verfügung zur Verfügung.
Weiterhin ist das Hinweisportal freigeschaltet, auf dem unter dem folgenden Link Videos, Fotos und Hinweise hochgeladen werden können:
[https://sh.hinweisportal.de/](https://sh.hinweispo
02.10.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
„Live und in Farbe“: Beste Malergesellen zeigen Können bei der NordBau
17.09.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Glänzend: Maler- und Lackierer-Innung Neumünster feiert Freisprechung
05.09.2025
Stadt Neumünster
Neue Radwegweiser in Neumünster
Neumünster. Wie gelingt es, die wichtigsten Quell- und Zielorte für Alltags-, Freizeit- und touristischen Radverkehr miteinander zu verbinden? Vor fast zwei Jahren wurde der Masterplan Mobilität von der Ratsversammlung der Stadt Neumünster beschlossen. Dieser enthält u. a. die Strecken des Haupt- und Nebennetzes des Radverkehrs mit den daraus abgeleiteten acht Radrouten. Parallel wurden die touristischen Radrundtouren in der Streckenführung verbessert.
Daher war es an der Zeit, die Radverkehrswegweisung in Neumünster komplett zu überarbeiten. „Da passte es ideal, dass das Land zur Förderung des Radverkehrs sogenannte FAG-Mittel bereitgestellt hat. So konnten wir ein Beschilderungskonzept erarbeiten lassen, das zu 100 % bezuschusst wurde,“ erläutert Stadtbaurätin Sabine Kling. Diese Planung führt die touristischen Routen mit den Ergebnissen aus dem Masterplan Mobilität zusammen und wurde im Jahr 2024 fertiggestellt.
„Das beste Konzept hilft uns nicht weiter,
27.08.2025
Stadt Neumünster
Wie sitzt es sich auf dem Großflecken in Neumünster?
Neumünster. Im Sommer 2024 wurden auf dem Großflecken mehrere Holzplattformen („Parklets“) aufgestellt. Nun soll herausgefunden werden, wie diese neue Form der Möblierung bei den Bürgerinnen und Bürgern ankommt.
Die Stadt Neumünster hat im letzten Jahr im Rahmen des Innenstadtprogramms des Landes vier Holzplattformen angeschafft. Diese sollen für eine bessere Aufenthaltsqualität auf dem Großflecken sorgen. Teil des Projekts ist eine Befragung der Bürgerinnen und Bürger hinsichtlich ihrer Nutzung und Meinung zu den Parklets.
Dafür wurden QR-Codes an den Parklets angebracht, über die teilgenommen werden kann. Ebenso stehen Papierexemplare der Umfrage derzeit im Erdgeschoss des Stadthauses, Brachenfelder Straße 1-3, zur Verfügung.
Die Umfrage wird circa ein Jahr andauern, um somit alle vier Jahreszeiten miteinzubeziehen. Die Ergebnisse der Umfrage sollen in die weiteren Planungen integriert werden.
Die Stadt Neumünster hofft, dass möglichst viele
07.08.2025
Stadt Neumünster
Neumünster startet Online-Ideen-Börse zum Wohnumfeld
Neumünster. Ab sofort haben die Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner die Möglichkeit, ihre direkte Wohnumgebung zu bewerten. Die Ideen-Börse ist ein wichtiger Bestandteil des künftigen Wohnungsmarktkonzeptes.
Die Stadt Neumünster lässt zurzeit durch das ALP Institut für Wohnen und Stadtentwicklungein Wohnungsmarktkonzept erarbeiten. In Rahmen dessen möchte sie die Meinung ihrer Bürgerinnen und Bürger zu ihrem Wohnumfeld einholen.
Hintergrund des Wohnungsmarktkonzeptes sind die Änderungen auf dem Wohnungsmarkt und in der Stadt: Die Bevölkerung wird älter, die Haushalte werden kleiner und die Nachfrage nach Wohnraum und Infrastrukturen ändert sich. Mit dem Wohnungsmarktkonzept wird eine wohnungspolitische Strategie erarbeitet, die sich u. a. mit Themen wie Wohnungsneubau, bezahlbarem Wohnraum, Qualität des Wohnumfeldes sowie Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt befasst.
Eine interaktive Karte lädt zum Mitmachen ein!
Die Bürgerinnen und Bürger in
01.08.2025
Stadt Neumünster
Neumünster entwickelt Wohnungsmarkt-Konzept und befragt Bürger
Neumünster. Für die künftige Entwicklung eines Wohnungsmarkt-Konzeptes befragt die Stadt Neumünster ihre Bürger zur Wohnsituation, zu Umzugs- und Wohnwünschen.
Die freiwillige und vertrauliche Befragung ist eine wichtige Grundlage für das künftige Wohnungsmarkt-Konzept, das die Stadt Neumünster zurzeit erarbeitet. In dessen Rahmen erfragt sie die aktuelle Wohnsituation, Umzugs- und Wohnwünsche sowie Hemmnisse bei der Wohnungssuche.
Das Wohnungsmarkt-Konzept wird durch die veränderten Begebenheiten auf dem Wohnungsmarkt und in der Stadt notwendig: Die Bevölkerung wird älter, die Haushalte werden kleiner und die Nachfrage nach Wohnraum und Infrastrukturen ändert sich. Mit dem Wohnungsmarkt-Konzept wird eine wohnungspolitische Strategie erarbeitet, die sich unter anderem mit Themen wie dem Neubau von Wohnungen, bezahlbaren Wohnraum, einem qualitativen Wohnumfeld sowie Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt befasst.
Gut 10.000 Haushalte, die per Zufallsstichprobe
19.06.2025
Stadt Neumünster
"Wie wohnt es sich in Neumünster?" Stadt befragt Bürger
Neumünster (em) 10.000 Neumünsteraner Haushalte finden Anfang Juni Post aus dem Rathaus in ihrem Briefkasten. Die Befragung ist eine wichtige Grundlage für das künftige Wohnungsmarkt-Konzept, das die Stadt Neumünster zurzeit erarbeitet.
In dessen Rahmen erfragt sie die aktuelle Wohnsituation, Umzugs- und Wohnwünsche sowie Hemmnisse bei der Wohnungssuche der Bürgerinnen und Bürger.
Das Wohnungsmarkt-Konzept wird durch die veränderten Begebenheiten auf dem Wohnungsmarkt und in der Stadt notwendig: Die Bevölkerung wird älter, die Haushalte werden kleiner und die Nachfrage nach Wohnraum und Infrastrukturen ändert sich. Mit dem Wohnungsmarkt-Konzept wird eine wohnungspolitische Strategie erarbeitet, die sich unter anderem mit Themen wie dem Neubau von Wohnungen, bezahlbarem Wohnraum, einem qualitativen Wohnumfeld sowie Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt befasst.
Die Stadt Neumünster bittet alle Bürgerinnen und Bürger, sich an der Umfrage zu beteiligen.
02.06.2025