Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Herbert Gerisch-Stiftung

Kirchenschätze - Ein Kirchgang in früheren Zeiten

31.10.2025
Stadt Neumünster

Fotospot „Unsere Briefmarke“ in der Holstengalerie

Neumünster.Im Rahmen der Bewerbung um eine eigene Sonderbriefmarke zum 900-jährigen Stadtjubiläum lädt die Stadt Neumünster alle Bürgerinnen, Bürger und Gäste ein, selbst Teil der Geschichte zu werden: Vom 1. bis 8. November 2025 steht im nördlichen Haupteingangsbereich der Holsten-Galerie ein besonderer Fotospot unter dem Motto „Unsere Briefmarke“. Die Stadt Neumünster dankt an dieser Stelle der Holsten-Galerie für die gute Zusammenarbeit.  Hier können Besucherinnen und Besucher ihr persönliches Erinnerungsfoto aufnehmen – eingerahmt wie auf einer echten Briefmarke. An zwei besonderen Tagen, am 1. und 8. November, besteht jeweils von 12:00 bis 16:00 Uhr die Möglichkeit, sich mit Kostümteilen der Niederdeutschen Bühne Neumünster zu verkleiden. Wir bedanken uns bei der Niederdeutschen Bühne für die Unterstützung.  Die symbolische Eröffnung des Fotospots wird Oberbürgermeister Tobias Bergmann am 1. November um 12:00
30.10.2025
Stadt Neumünster

Ausstellungseröffnung Städtebau im Vicelinviertel

Neumünster (em) Die städtebauliche Gesamtmaßnahme Vicelinviertel wird nach 25 Jahren Städtebauförderung in diesem Jahr abgeschlossen. Im Rahmen einer temporären Outdoor-Ausstellung werden die Ergebnisse der Stadterneuerung präsentiert. Die Ausstellung wird am 17. Mai 2025 um 11 Uhr auf der Stellplatzfläche der Textilfabrik Anscharstraße 8/10 durch den Oberbürgermeister Tobias Bergmann eröffnet. Bei einem anschließenden Rundgang um 11.30 Uhr werden die Standorte der realisierten Baumaßnahmen aufgesucht. Seit Ende der 1990er Jahre wurden in dem Sanierungsgebiet Vicelinviertel über 22 Millionen Euro aus den Städtebauförderungsprogrammen Sanierung und Entwicklung und Soziale Stadt sowie aus anderen Programmen im Rahmen der Mittelbündelung eingesetzt. Neben den baulichen Projekten sind auch zahlreiche nicht investive Maßnahmen umgesetzt worden, die zur Verbesserung der Lebensbedingungen und Lebenschancen der Bewohnerinnen und Bewohner im Vicelinviert
15.05.2025
Keramikkünstlerhaus

Aussstellungseröffnung der aktuellen Gastkünstler im Keramikkünstlerhaus

Am Donnerstag, den 24. April, um 18 Uhr eröffnet das Keramikkünstlerhaus die Ausstellung der beiden aktuellen Gastkünstlerinnen Ruth Unger aus Leipzig und Rozalina Busel aus Belarus ein! Zu sehen sind Arbeiten, die im Rahmen des internationalen °Ceramic Artist Exchange - Tandem Programms innerhalb von sechs Wochen intensiven Arbeitens und Austauschens entstanden sind.  Ruth Unger, die ihre Wurzeln in Berlin hat und in Leipzig lebt und arbeitet, widmet sich seit 2020 ihrer Maskenserie „One Mask. One Day.“.  Während ihres Aufenthaltes im Keramikkünstlerhaus hat die Künstlerin die Serie in das Material Keramik übertragen und an über 100 neuen Masken gearbeitet, welche nun in der Ausstellung zu sehen sind. Die Grundform – eine elliptische Maske mit drei runden Öffnungen für Augen, Nase oder Mund – bleibt bei jeder Maske konstant, während die Oberfläche jedes Mal neu gestaltet wurde: Mit aufmodellierten Objekten, Zeichnungen und Abdrücken von All
23.04.2025