Unternehmen
Artikel
Weltspartag
Charity-Aktion: Für jede Einzahlung geht 1 Euro an den Kinderschutzbund
Neumünster. Am 30. Oktober feiern die Sparkassen wieder den Weltspartag. Doch es gibt auch Kinder in unserer Region, die keine Chance haben, etwas zu sparen. Daher spenden die Sparkassen in Schleswig-Holstein für jede Einzahlung, die am Weltspartag in einer schleswig-holsteinischen Sparkasse getätigt wird, einen Euro an den Kinderschutzbund in Schleswig-Holstein.
Die erzielte Spendensumme ist für die Erfüllung von Kinderwünschen bestimmt. Das Geld wird an die Orts- und Kreisverbände des Kinderschutzbundes ausgeschüttet – die Kinder sollen ausdrücklich selbst entscheiden, was damit angeschafft wird.
„Je mehr zusammenkommt, desto besser. Mit der Summe möchten wir Wünsche von Kindern erfüllen, die keine Chance haben, selbst zu sparen, weil das Geld zu Hause oft nur für das Allernötigste reicht“, so Jan Köber, der sich um das gesellschaftliche Engagement der Sparkasse Südholstein kümmert.
Die Sparkasse Südholstein hält am Donnerstag, 30. Oktober,
16.10.2025
Junge Niederdeutsche Bühne
Theaterwoche - Mitwirkende für " MOMO" gesucht
Das Jugendprojekt der Niederdeutschen Bühne Neumünster - die Junge NBN – bringt den Kinderbuchklassiker MOMO von Michael Ende im Mai 2026 auf die Bühne und sucht Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 20 Jahre, die mitmachen wollen. In den Herbstferien (20.-24. Oktober, immer 11-15 Uhr) lädt die NBN zu einer Kennenlern-Woche ins Studio-Theater ein, in der alle Interessierten eine gemeinsame fünftägige Probenzeit erleben.
Neben der Freude am Theaterspielen bietet die NBN damit Kindern und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, sich aktiv der plattdeutschen Sprache anzunähern. Plattdeutschkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Nach den Herbstferien treffen sich die Mitwirkenden wöchentlich montags um 16 Uhr, um weiter an der Inszenierung zu arbeiten. Aufführungstermine sind der 8. und 9. Mai 2026 im Studio-Theater der NBN. Regie führt die Theaterpädagogin Birgit Bockmann, unterstützt wird sie dabei von der NBN-Bühnenleiterin Susanne Reimers. Die Teilna
13.10.2025
VHS Neumünster
Mehr Professionalität in der Kindertagespflege: Anschlussqualifizierung für aktive Betreuungspersonen
Neumünster. Wer Kinder in den ersten Lebensjahren begleitet, trägt eine besondere Verantwortung – fachlich wie persönlich. Die Anschlussqualifizierung zur Kindertagespflegeperson unterstützt tätige Fachkräfte dabei, ihre pädagogischen Kompetenzen zu erweitern, die eigene Praxis zu reflektieren und die Qualität der Kindertagespflege zu sichern.
Sie stellt die zweite Stufe der beruflichen Qualifizierung nach dem Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB) dar und kann eine Voraussetzung für eine höhere Einstufung im Vergütungssystem sein. Grundlage der Qualifizierung sind die drei Themenkomplexe des QHB: Frühpädagogik, Aufbau einer Kindertagespflegestelle sowie Kursrahmung und -reflexion.
Zu den Unterrichtsinhalten gehören unter anderem Module wie „Erziehung und Erziehungsstile“, „Jedes Kind ist einzigartig“, „Gesunde Kindertagespflege“, „Kindeswohlgefährdung“, „Mit Konflikten umgehen“ oder „Konzeption weiterentwickeln“. Der Kurs s
08.09.2025
Polizeidirektion Neumünster
Strahlende Kinderaugen nach Ermittlungserfolg durch die KI Neumünster
Neumünster (ots) - Ende Juli wurde durch eine Geschädigte beim 1. PR Neumünster angezeigt, dass in ihre Gartenlaube in einem Kleingartenverein eingebrochen wurde. Die Ermittler der KI NMS taten folglich alles, um die entwendeten Spielsachen eines Kindes wieder zurückzuerlangen.
Ende Juli erschien eine Geschädigte beim 1. PR Neumünster und zeigte an, dass in ihre Gartenlaube in einem Kleingartenverein im Schwarzen Weg in Neumünster eingebrochen wurde. Der/die Täter hätten den Verschlussriegel der Laube abgeschraubt und sich unerlaubt Zutritt verschafft.
Aus der Laube wurden diverse Gartenwerkzeuge und Kinderspielgeräte entwendet. Unter anderem wurde hierbei ein Holzpferd entwendet.
Insbesondere das Kind der Geschädigten war sehr traurig über den Verlust ihres Spielzeuges, so dass die Beamten der KI Neumünster äußerst motiviert waren, hier einen Ermittlungserfolg zu erzielen, um das Holzpferd zurück zu seinem rechtmäßigen Eigentümer zu bringen.
Im Rahme
06.08.2025
Herbert Gerisch Stiftung
Im Sinne der Kleinsten - Kunstbetrachtung für Kinder
Neumünster. Wie fühlt sich Kunst eigentlich an? Im Rahmen der Familienführung „Im Sinne der Kleinsten“ entdecken Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren gemeinsam mit ihren Begleitpersonen Museen und Kunst aus einer ganz neuen Perspektive. Anfassen verboten? Nicht bei der Herbert Gerisch Stiftung!
Kindgerecht gestaltete Materialien regen zum Spielen, Basteln und Suchen an. Während die Kinder mit allen Sinnen auf Entdeckungsreise gehen, erhalten die Erwachsenen spannende Einblicke in die Ausstellung.
Samstag, 19. Juli, 15 Uhr
Im Sinne der Kleinsten
Kunstbetrachtung für Kinder von 2 bis 4 Jahren mit Liska-Malin Jensen
Ort: Herbert Gerisch-Stiftung, Brachenfelder Str. 69, 24536 Neumünster
Kosten: Regulär 8 EUR (für Erwachsene) | Kinder bis 6 Jahre kostenfrei | Ohne Anmeldung
14.07.2025
Stadt Neumünster
Spielplatz Alice-Spitz-Straße: Kinderideen sind gefragt
Neumünster. Im Gebiet des Bebauungsplanes Nr. 83 „Stockgelände Rendsburger Straße“ soll an der Alice-Spitz-Straße ein neuer Spielplatz entstehen.
Für die Planung wird das Expertinnen- und Expertenwissen aller in der Umgebung lebenden Kinder benötigt. Eine Aktion dazu findet am Donnerstag, 26. Juni 2025, und am Freitag, 27. Juni 2025 jeweils von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Treffpunkt ist die Alice-Spitz-Straße.
Es ist vorgesehen, die Meinungen und Wünsche der Kinder, wie der Spielplatz zukünftig aussehen soll, in die Planung einfließen zu lassen.
Organisiert und begleitet wird die Aktion aus dem Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit/Dock 24 sowie der Abteilung Grünflächen des Fachdienstes Tiefbau und Grünflächen der Stadt Neumünster.
16.06.2025
Polizeidirektion Neumünster
Polizistin vom 1. Polizeirevier Neumünster rettet Kind aus dem Einfelder See
Neumünster (em) Am heutigen Mittag ( 28. April) gegen 13.00 Uhr meldete eine Mutter über den Polizeinotruf 110 ihren 7 jährigen Sohn als vermisst, der Junge hatte einige Minuten zuvor das Grundstück in der Straße Einfelder Schanze verlassen und war weggelaufen.
Ein Fahrradfahrer hatte den Jungen noch am Einfelder See gesehen. Eine Funkstreifenwagenbesatzung vom 1. Polizeirevier Neumünster fuhr umgehend zu der Anruferin und nahm die Mutter mit in den Streifenwagen.
Gegen 13.15 Uhr konnten dann die beiden Kolleginnen den Jungen im Wasser des Einfelder Sees ausmachen. Ohne zu zögern sprang eine der beiden Kolleginnen ins Wasser und watete und schwamm zu dem Jungen, der ca. 25-30 Meter ins Wasser gelaufen war. An der Stelle, wo sich der Junge befand, konnte er nicht mehr stehen, nur der Kopf schaute noch aus dem Wasser. Gott sei Dank trug der Junge zu dem Zeitpunkt einen Hoodie, der sich mit Luft gefüllt hatte, diese Luftblase im Pullover hielt seinen Kopf über Wasser,
28.04.2025
