Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Holstenhallen Neumünster GmbH

4. HOLSTENART begeistert mit über 160 Ausstellern

14.04.2025
Sparkasse Südholstein

„Special Art - Kulturpreis der Vielfalt“ 2024 - Würdigung der Werke von Künstlern mit Handicap

Neumünster (em) Es ist schön, wenn Dinge wachsen und sich entwickeln. Das gilt für Menschen und ihre Potenziale gleichermaßen wie für gute Projekte – wie den „Special Art – Kulturpreis der Vielfalt“, den die Stiftung Landdrostei in Pinneberg zusammen mit der Stiftung der Sparkasse Südholstein nach 2022 jetzt zum 2. Mal vergab. Ziel dieses Preises ist es, das künstlerische Schaffen von Menschen mit Behinderung zu würdigen, öffentlich zu machen, zu ermutigen und die Gesellschaft teilhaben lassen an dem kreativen Potenzial von Menschen mit Handicap.  Reichten bei der ersten Ausschreibung noch ausschließlich Künstler:innen aus dem Kreis Pinneberg ihre Werke ein, so kamen in diesem Jahr Bewerbungen aus dem gesamten Geschäftsgebiet der Sparkasse Südholstein – also auch aus dem Kreis Segeberg und der Stadt Neumünster. Entsprechend hoch war die Beteiligung: Waren es vor zwei Jahren noch acht Bewerbungen, so verzeichneten die Veranstalter dieses Mal ganze 25 Einr
13.09.2024
Sparkasse Südholstein

Jetzt bewerben für den „Special Art-Kulturpreis der Vielfalt“

Neumünster (em) Der „Special Art-Kulturpreis der Vielfalt“ für Kulturschaffende mit Handicap wird erneut vergeben. Der Preis richtet sich an Künstlerinnen und Künstler mit Behinderung aus der Region Südholstein und startet in diesem Jahr mit seiner zweiten Auflage. Die Bewerbungsfrist geht bis zum 30. Juni 2024. Willkommen sind Bewerbungen unterschiedlicher Genres: Bildende Kunst, Fotografie, Musik, literarisches Schreiben etc. Erstmalig im Sommer 2022 verliehen, vergeben die Drostei Pinneberg als Kulturknotenpunkt Südwest des Landes Schleswig-Holstein und die Stiftung der Sparkasse Südholstein im zweijährigen Turnus den „Special Art – Kulturpreis der Vielfalt“. Er ist ein Anerkennungspreis für künstlerisch schaffende Menschen mit Behinderung der Kreise Pinneberg, Segeberg, der Stadt Neumünster sowie der angrenzenden Regionen. Der Kulturpreis soll wertschätzen, ermutigen und die Gesellschaft teilhaben lassen an dem kreativen Potenzial von Menschen mit Handi
17.04.2024
Sparkasse Südholstein

Sparkasse Südholstein weiter auf gesundem Wachstumskurs

Neumünster (em) Die Sparkasse Südholstein hat das außergewöhnliche Geschäftsjahr 2022 erfolgreich gemeistert. Sie konnte ihr operatives Ergebnis erneut steigern und befindet sich weiter auf einem gesunden Wachstumskurs. „2022 war das 3. Corona-Jahr, das erste Kriegsjahr in der Ukraine und das Jahr einer daraus folgenden Energiekrise mit hoher Inflation und stark steigenden Zinsen. All dies stellte die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund sind wir mit dem Ergebnis 2022 zufrieden“, erklärte Eduard Schlett, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein, bei der Bilanz-Pressekonferenz, durch die er zusammen mit seinem Stellvertreter Martin Deertz führte. „Wir sind froh, dass wir die Zeiten der Negativ-Zinsen hinter uns lassen konnten und mit der eingeleiteten Zinswende jetzt schrittweise wieder in normale Verhältnisse zurückkommen.“ Bilanzsumme steigt auf über 6,7 Milliarden Euro Die Sparkasse Südholstein erzielte 2022 Ert
23.05.2023
Herbert Gerisch-Stiftung

Martin Wind und Ulf Meyer in concert

Neumünster (em) Anlässlich der Finissage der Ausstellung „Für Augen und Ohren“ mit Werken des ehemaligen JazzBaltica-Leiters und heutigen Longplay-Edition-Chefs Rainer Haarmann findet in der Villa Wachholtz ein Jazzkonzert mit dem Bassisten Martin Wind und dem Gitarristen Ulf Meyer am 29. Mai um 15 Uhr in der Herbert Gerisch-Stiftung statt. Der renommierte Jazz-Gitarrist Ulf Meyer und der international erfolgreiche Kontrabassist Martin Wind sind trotz zahlreicher eigener Projekte Duo-Partner seit über 20 Jahren und überzeugen immer wieder auch auf den Bühnen mit „faszinierendem, kompaktem Schlagabtausch ebenbürtiger Solisten, der nur selten in unnötige Eile ausartet.“ Martin Wind war 1989 einer der Gründungsmitglieder des Bundesjazzorchesters unter der Leitung von Peter Herbolzheimer. 1996 ging er mit Hilfe eines Stipendiums des DAAD an die New York University, wo er sein Studium in Jazzkomposition und Performance 1998 mit einem Master’s Degree
03.05.2016