Artikel
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
„Live und in Farbe“: Beste Malergesellen zeigen Können bei der NordBau
17.09.2025
Handwerk Mittelholstein GmbH
Landeswettbewerb SH - Die sind die besten Maler und Lackierer des Landes
13.09.2024
Glaser-Innung Schleswig-Holstein
10 neue Glaser - Nachwuchskräfte freigesprochen
Das Glaserhandwerk Schleswig-Holstein freut sich über 10 neue Nachwuchskräfte. „Eine kleine, aber feine Anzahl,“ so Landesinnungsmeister Michael Schulze, der sich insgesamt ein besseres Ergebnis erhofft hatte. Sechs Prüflinge haben ihr Ziel nicht erreicht. „Dies schmälert aber nicht die guten Leistungen unserer neuen Nachwuchskräfte“, so Schulze weiter.
Jan Alexander Kohlhagen aus Ellerbek legte bei der diesjährigen Gesellenprüfung das beste Gesamtergebnis in Theorie und Praxis ab. Er wurde damit 1. Landessieger. Auf Platz zwei folgte Calvin Maier aus Lütau. Dritter wurde Dominik Peterßon aus Neuwittenbek.
Die freizusprechenden Auszubildenden kamen am 26.08.2022 nicht allein zur Freispre-chungsfeier der Glaser-Innung Schleswig-Holstein in der Berufsbildungsstätte Travemünde. Auch die Chefs, Familienmitglieder und Freunde*innen wollten diesem besonderen Ereignis beiwohnen.
Drei Jahre Ausbildung heißen eben auch drei gemeinsame Jahre Berufsschule und
08.09.2022
ver.di-Bezirk Südholstein
Tarifvertrag mit DRK-Kreisverband Herzogtum-Lauenburg
Neumünster (em) Der Rettungsdienst und die Kindertagesstätte unterliegen nun der Tarifbindung.
Eine feierliche gemeinsame Übergabe von Arbeitgeber, den Beschäftigten und der Vertreterin der Gewerkschaft ver.di wird am Donnerstag, 25. August, um 11 Uhr, Röpersberg 10, 23909 Ratzeburg im DRK KV Besprechungsraum 1. Etage für den ab dem 1. Januar 2016 geltenden DRK-Haustarifvertrag für den Rettungsdienst und die Kitabeschäf-tigten stattfinden.
Die ver.di Mitglieder im Betrieb haben in einer Abstimmung entschieden, den verhandelten Haustarifvertrag anzuneh-men, der in langen Verhandlungen jetzt zum Abschluss ge-kommen ist. „Dieser Tarifvertrag regelt die Anerkennung des DRK-Reformtarifvertrages“, so Imke Wriedt, Gewerkschaftssekre-tärin des ver.di-Bezirkes Südholstein. „Gleichzeitig konnten Regelungen für Beschäftigte, die aus der tariflosen Zeit vor 2016 vereinbart waren, rechtssicher übergeleitet werden“.
Die Tarifbindung macht den Arbeitgeber DRK
17.08.2016
ver.di
Mehr Personal für Flüchtlinge
Neumünster (em) Der Vorsitzende des ver.di-Bezirkes Südholstein, Andreas Hering, und die Bezirksgeschäftsführerin Almut Auerbach, haben die Oberbürgermeister, Bürgermeister, Landräte und die Vorsitzenden der Fraktionen in Neumünster und in den Kreisen Segeberg, Stormarn und Herzogtum Lauenburg angeschrieben, da aufgrund der zunehmenden Flüchtlingszahlen mehr Personal im öffentlichen Dienst benötigt wird.
In den letzten Jahren sind immer mehr Arbeitskräfte in den Kommunalverwaltungen abgebaut worden, was zu einer starken Belastung der übriggebliebenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer geführt hat und unter anderem an den hohen Krankenständen ablesbar ist.
Benötigt wird festangestelltes Personal, um den heutigen und zukünftigen Anforderungen bei der Versorgung der Bevölkerung und den Asylbewerberinnen und Asylbewerbern gerecht zu werden.
Es ist nicht länger zumutbar, alle Arbeiten und Aufgaben lediglich ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu ü
29.10.2015
Stadt Neumünster
Tage der Industriekultur am 3. und 4. Oktober
Neumünster/Hamburg (em) Mit 300 Veranstaltungen in 124 Denkmalen an 60 Orten geht daserfolgreiche Kulturprojekt der Metropolregion Hamburg in die dritte Runde. Fabriken und Kraftwerke, Hafenanlagen, Schleusen und Schiffe, Leucht- und Wassertürme, Brücken und Mühlengeben am 3. und 4. Oktober Einblicke in die Welt der Industriekultur am Wasser
Die „Tage der Industriekultur am Wasser“stellen erneut Denkmale der Industriegeschichte in der Metropolregion Hamburg vor. Einen gemeinsamen Rahmen stellt auch in diesem Jahrder Bezug zum Wasser her. Historische Industrieanlagen und -museen öffnen sich dem Publikum mit besonderen Programmen: Führungen und Vorführungen, Besichtigungen und Mitmachaktionen erklären die historische Technik und Arbeitswelt. Als Novum sind auch 17 herausragende maritime Highlights außerhalb der Metropolregion dabei. Viele davon liegen an verbindenden Wasserstraßen wie dem Nord-Ostsee-Kanal, die meistbefahrene künstliche Wasserstraße für Schiffe
01.10.2015
CDU
Reimer Böge – Spitzenkandidat für die Europawahl 2014
Neumnster (em) In der ersten Reihe, nur wenige Meter vom Rednerpult, erlebten die 34 Delegierten aus dem Kreis Segeberg in den Holstenhallen in Neumünster die erfolgreiche Wahl von Reimer Böge aus Hasenmoor zum Spitzenkandidaten der CDU Schleswig-Holsteins für die Europawahl am 25. Mai 2014.
Böge erhielt 90,63 Prozent der Stimmen (232 Ja, 24 Nein). Der CDU- Landesvorsitzende Reimer Böge MdEP war einstimmig vom CDU-Landesvorstand für den Listenplatz Nummer eins vorgeschlagen worden. Auf dem Parteitag wurde der Europapolitikernach seiner Rede „Schleswig-Holstein Ein starkes Stück Europa“ mit lang anhaltendem Applaus gefeiert, vertritt die Interessen Schleswig-Holsteins seit 1989 in Straßburg und Brüssel.
Auf Platz zwei der Liste folgt der der ehemalige Landtagsabgeordnete Niclas Herbst (74,3 Prozent) aus dem Kreisverband Herzogtum Lauenburg.
Platz drei erhielt die die von der Frauen-Union (FU) nominierte Neumünsteraner Fraktionsvorsitzende Babett Schwed
26.11.2013