Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Sparkasse Südholstein

„20 für 20 PLUS“: Die Sieger stehen fest!

Neumünster (em) Über jeweils 1.000 Euro Zuschuss für eine langlebige Anschaffung freuen sich 20 Vereine aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Südholstein. Sie alle hatten sich an der Aktion „20 für 20 Plus“ beteiligt. Wer das Geld bekommt, entschied nicht die Sparkasse selbst, sondern die Teilnehmer eines Online-Votings. Knapp zwei Wochen hatten die insgesamt 123 beteiligten Vereine und Vereinssparten Zeit, auf der Internet-Plattform der Sparkasse möglichst viele Stimmen für sich zu sammeln. Für eine gerechte Verteilung zwischen den Vereinen unterschiedlicher Größe wurde nach der Anzahl der Mitglieder unterschieden. Für die jeweils Erstplatzierten in den drei Kategorien gab es noch ein Plus: je 1000 Euro extra.  Und das sind die 20 Sieger und ihre Anschaffungen: Neun Vereine unter 88 Mitglieder Förderverein Kita Elbarche in Haseldorf (Bänke und Tische für den Außenbereich) => plus 1000 Euro  Jugendgruppe des Wassersportvereins
02.04.2024
FDP Kreisverband Neumünster

Mentoring für mehr Frauen in der Kommunalpolitik

Neumünster (em) „Politisch interessierte oder bereits aktive Frauen (Einsteigerinnen) sowie politisch erfahrene Frauen in Neumünster können sich bis zum 11. Dezember als Mentee oder Mentorin für das landesweite Mentoring-Programm des Helene-Weber-Kollegs bewerben“, so Heidi Basting und Michaela Zöllner, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neumünster. Beim Mentoring finden politische Einsteigerinnen Unterstützung durch eine erfahrene persönliche Ansprechpartnerin bzw. Beraterin auf dem Weg in die Kommunal- und Landespolitik. „Noch immer entscheiden zu wenige Frauen in der Ratsversammlung und den Ausschüssen mit. Um dies zu ändern, ist das Mentoring-Programm des Helene-Weber-Kollegs ein tolles Angebot“, so die Gleichstellungsbeauftragten. „Das Programm ist etwas für Frauen, die politisch interessiert sind und sich schon seit Längerem fragen, ob die Kommunalpolitik etwas für Sie ist, für Frauen, die gerade in die Kommunalpolitik eingestiegen oder fr
06.11.2015
Kinoverein Bordesholm

Drei Tage Kino pur vom 28. bis 30. September

Neumünster (em) An drei Tagen werden im Kinoverein Bordesholm zwei Filme. Der Film „Die Ferien des Monsieur Hulot“ findet am 28. September statt. „Night Moves“ kann am 29. und 30. September gesehen werden. Uhr Die Ferien des Monsieur Hulot, am 28. September, 20.30 Uhr Les vacances de Monsieur Hulot • Frankreich 1953, Regie: Jacques Tati, Darsteller: Jacques Tati, Nathalie Pascaud, Louis Perrault, Michèle Rolla, André Dubois Länge: 89 Minuten • FSK: ohne Altersbeschränkung Vor genau einem Jahr wurde im Savoy die digitale Projektionsanlage eingeweiht. Seither schlummert die Dicke Bertha, der alte 35mm-Projektor, recht friedlich im Bildwerferraum des Kinos. Zum Jahrestag des Generationenwechsels bringen wir den alten Projektor wieder in Schwung: mit der herrlichen Tati-Komödie in einer Kopie aus dem Archiv des Deutschen Filminstituts. Filmriss nicht ausgeschlossen! Dass es Monsieur Hulot mit seinem klapprigen Gefährt überhaupt bis zum
19.09.2014
Veranstaltungstipp

MARCEL SCHAIE & BAND in school am 21. Mai

Neumünster (em) Wo Marcel Schaie auftritt, brechen die Leute regelmäßig in Begeisterngsstürme aus. Seit dem erfolgreichen Debüt mit seiner Band auf dem international renommierten Festival „Jazz Baltica" 2011 und der Auszeichnung des Kulturförderpreises Schleswig-Holstein zählt Marcel Schaie zu einer der größten Nachwuchshoffnungen Deutschlands an der Posaune, einem Instrument, das im Jazz viel zu selten im Vordergrund steht. Durch seine klangliche Vielfalt, von sanfteren Jazz-Poptönen bis hin zu rockigen Licks, verschafft Marcel Schaie diesem wunderbaren Instrument wieder mehr Gehör und tritt damit in die Fußstapfen seines Lehrers Nils Landgren. Seine besondere Begabung und Kreativität mit dem Instrument konnte er bereits in zahlreichen Big Bands des Landes unter Beweis stellen. So spielte er unter anderem in den Ensembles Big Band Blechschaden, dem Jazzhaus Orchestra Hamburg, der Bigband der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, den Landesjugendjazzor
14.04.2014
VHS

Mentoring-Programm für Frauen am 20. März

Neumünster (em) Am Donnerstag, 20. März findet um 19 an der Volkshochschule (Gartenstr. 32) eine kostenlose Informationsveranstaltung über das Mentoring-Programm für Frauen statt. Mentoring beschreibt, dass eine erfahrene Person (Mentor/in) ihr fachliches Wissen oder ihr Erfahrungswissen an eine unerfahrene Person (Mentee) weitergibt mit dem Ziel, die Mentee in ihrer persönlichen und/oder beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Dieses Programm wird von der Gleichstellungsstelle und dem Frauenrat der Stadt Neumünster und der Volkshochschule Neumünster angeboten. Eine telefonische Anmeldung bei der vhs unter 04321 / 70769 0 wird erbeten.
13.03.2014
VHS Neumünster

Infoveranstaltung zum Mentoring-Programm am 14. März

Neumünster (em) Mehr Verantwortung übernehmen. Sich politisch, beruflich oder ehrenamtlich engagieren. Frauen die diesem Wunsch haben, unterstützt das Mentoring-Programm, das in diesem Jahr erneut startet. Am Donnerstag, 14. März, um 19 Uhr, findet im Kiek in! in der Gartenstraße 32 eine kostenfreie Informationsveranstaltung dazu statt, bei der sich interessierte Frauen informieren können. Als „Sprungbrett für die eigene Entwicklung“ beschreibt Michaela Zöllner das Mentoring-Programm. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neumünster ist eine der Initiatoren des Projektes, zusammen mit Marianne Lingelbach, Vorsitzende des Frauenrates sowie der Volkshochschule Neumünster. „Mentoring bedeutet, dass eine erfahrene Person, MentorIn genannt, ihr fachliches Wissen oder Erfahrungswissen an eine weniger erfahrene Person, den Mentee, weitergibt mit dem Ziel, diese in ihrer persönlichen und oder beruflichen Entwicklung zu unterstützen“, beschreibt Marianne Lingelb
01.03.2013
Jazz-Club Neumünster

Schlag auf Schlag feinster Jazz am 22. September

Neumünster (em) Am 22. September um 19 Uhr erobern junge Musiker die Jazz-Szene in der Werkhalle in Neumünster, Klosterstraße 18. 36 Schüler der Immanuel-Kant-Schule wollen einen Beweis ihres Könnens abliefern, bevor sie die Bühne für das Marcel-Schaie-Quintett räumen. Mit Marcel Schaie, dem Bandleader des Quintetts, wird ein noch sehr junger Posaunist auftreten. Mit seiner Posaune konnte sich Schaie bereits den Ruf eines der größten Nachwuchstalente erarbeiten. Nicht umsonst und absolut nicht unverdient wird er im Verlaufe des Abends mit dem Jazz-Förderpreis des Kulturforums Schleswig-Holstein ausgezeichnet werden. Mit dem Künstler werden sein Mentor, der Pianist Jan-Christoph Mohr, der Saxophonist Ralf Schlunk und der Bassist Giorgi Kiknadze ihr Bestes geben. Für den Rhythmus sorgt Konrad Ullrich. Ein grooviger Abend voller Kreativität, Energie und Spannung ist garantiert. Veranstalter dieses jungen, jazzigen Highlights sind das Kulturbüro Neumün
16.09.2011