Artikel
Stadt Neumünster
Neue Radwegweiser in Neumünster
Neumünster. Wie gelingt es, die wichtigsten Quell- und Zielorte für Alltags-, Freizeit- und touristischen Radverkehr miteinander zu verbinden? Vor fast zwei Jahren wurde der Masterplan Mobilität von der Ratsversammlung der Stadt Neumünster beschlossen. Dieser enthält u. a. die Strecken des Haupt- und Nebennetzes des Radverkehrs mit den daraus abgeleiteten acht Radrouten. Parallel wurden die touristischen Radrundtouren in der Streckenführung verbessert.
Daher war es an der Zeit, die Radverkehrswegweisung in Neumünster komplett zu überarbeiten. „Da passte es ideal, dass das Land zur Förderung des Radverkehrs sogenannte FAG-Mittel bereitgestellt hat. So konnten wir ein Beschilderungskonzept erarbeiten lassen, das zu 100 % bezuschusst wurde,“ erläutert Stadtbaurätin Sabine Kling. Diese Planung führt die touristischen Routen mit den Ergebnissen aus dem Masterplan Mobilität zusammen und wurde im Jahr 2024 fertiggestellt.
„Das beste Konzept hilft uns nicht weiter,
27.08.2025
IG Bau
Stipendium winkt für fitte Azubis
Neumünster. Top-Azubis haben die Chance auf ein dickeres Portemonnaie: Gute und engagierte Auszubildende in Neumünster können sich jetzt für ein Stipendium bewerben. Die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung unterstützt mit dem Projekt „Talente in der Beruflichen Bildung“ (TiBB) junge Menschen, die in der Ausbildung hervorstechen. Ihnen winken mit dem Stipendium 300 Euro pro Monat – und das drei Jahre lang, so die IG BAU Holstein. Wer sich bewerben wolle, müsse am Ende des ersten oder am Anfang des zweiten Ausbildungsjahres sein. Die Hans-Böckler-Stiftung nehme Bewerbungen noch bis zum 1. September entgegen. Mehr Infos unter: www.tibb-boeckler.de/index.htm
„Es geht um fitte Azubis: Um Jugendliche, die in der Ausbildung gut sind, die im Betrieb einiges bewegen und die sich auch im Alltag engagiert zeigen und Verantwortung übernehmen“, sagt Ralf Olschewski von der IG BAU Holstein. Wer in Neumünster so eine
06.08.2025
VHS Neumünster
Von A wie Achtsamkeit bis Z wie Zukunftstechnologien - Bildung, die bewegt
Neumünster. Mit dem neuen Herbstprogramm 2025 lädt die Volkshochschule Neumünster (vhs) erneut zum gemeinsamen Lernen und Mitgestalten ein. Das neue Programmheft „Herbst 2025“ ist ab sofort online und an vielen öffentlichen Stellen in der Stadt erhältlich, etwa in der Stadtbücherei, dem Kulturbüro oder in Buchhandlungen. Ebenso ist eine Anmeldung für alle Kurse ab sofort möglich.
Das Herbstsemester umfasst 331 Kurse mit insgesamt 4.069 Unterrichtsstunden im offenen Programm. Hinzu kommen 74 Kurse aus Drittmitteln und Auftragsmaßnahmen, darunter vor allem Sprachkurse, die weitere 5.995 Unterrichtseinheiten umfassen. Stephanie Steiner, Leiterin der VHS Neumünster, betont: „Unsere Bildungsangebote ermöglichen Teilhabe, schaffen neue Perspektiven und fördern den Zusammenhalt in unserer Stadt. Das Programm zeigt: Zukunft gestalten wir gemeinsam – mit Offenheit, Dialog und lebenslangem Lernen.“
Stadtrat Carsten Hillgruber hob hervor, wie wichtig zukunftsgeric
15.07.2025
Neumünster
Grüner Wasserstoff aus biogenen Reststoffen für die Region Neumünster
Padenstedt/Neumünster: (em) Der nächste große Meilenstein für Grünen Wasserstoff aus der Landwirtschaft wurde angekündigt: Auf dem Rosenhof der Familie Beckmann in Padenstedt sollen künftig rund 120 Tonnen grüner Wasserstoff pro Jahr aus Gülle und Mist gewonnen werden. Dieser wird unter anderem als emissionsfreier Energieträger und Treibstoff für etwa 15 Lkw im Regelbetrieb eingesetzt. Das Projekt wurde am 8. April 2025 im Beisein von Dr. Markus Hirschfeld, stellv. Abteilungsleiter im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur, sowie Vertretern der Lokalpolitik und der Hypion GmbH offiziell vorgestellt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde eine Willensbekundung zur Umsetzung unterzeichnet – einschließlich eines Interesses seitens Hypion, den erzeugten Wasserstoff über eine nahegelegene Tankstelle für schwere LKW verfügbar zu machen.
Das Vorhaben zeigt: Grüner Wasserstoff muss nicht zwangsläufig aus der Elektrolyse stammen. Im Gegenteil – du
09.04.2025
EDEKA Nord
EDEKA Nord bringt erste Wasserstoff-Lkw auf die Straße
Neumünster, 21. Februar 2025. Nach intensiven Vorbereitungen sind sie nun endlich unterwegs: Die ersten beiden mit grünem Wasserstoff betriebenen Lkw von EDEKA Nord starten ihren Betrieb und liefern erstmals Ware an die Märkte. Damit geht das Unternehmen einen bedeutenden Schritt in Richtung einer klimafreundlicheren Logistik.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit diesen beiden Wasserstoff-Lkw unser Pilotprojekt weiter vorantreiben können“, erklärt Frank Breuer, Geschäftsführer von EDEKA Nord. „Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie und dieser Meilenstein zeigt unser Engagement für eine umweltfreundlichere Zukunft.“ Die neuen Wasserstoff-Lkw sind ein wichtiger Baustein in der langfristigen Klimastrategie von EDEKA Nord. Im Vergleich zu herkömmlichen Diesel-Lkw verursachen sie keine direkten CO₂-Emissionen und tragen dazu bei, die Umweltbelastung durch den Schwerlastverkehr erheblich zu reduzieren.
„Mit dieser Initiative le
24.02.2025
Agentur für Arbeit Neumünster
Leichte Verringerung der Arbeitslosigkeit
Neumünster (em) Im Dezember haben sich in Mittelholstein im Vergleich zum Vormonat etwas weniger Menschen arbeitslos gemeldet. „Im Vergleich zum Vormonat November hat sich die Zahl der Arbeitslosen nochmals leicht verringert. Mit einer Arbeitslosenquote von 5,4 Prozent verharrt sie aber auf gleichem Niveau. Die Unternehmen haben im Dezember mehr Bedarf an Personal gemeldet.
Zurückzuführen ist dies in erster Linie auf saisonale Einflüsse. Weiterhin befindet sich Mittelholstein im Einfluss der nationalen und internationalen wirtschaftlichen Entwicklung. Der erfolgversprechendste Weg für Beschäftigte und Unternehmen besteht in der Qualifizierung. Mit der Anpassung an Veränderungen durch Transformation und neue Technologien gelingt es am ehesten, Arbeitslosigkeit zu vermeiden,“ kommentiert Thorben Sauck, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen.
Arbeitslosigkeit
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im Dezember 10.343 M
07.01.2025
Stadt Neumünster
Kampagne zu 1,5 Metern Überholabstand
Neumünster (em) Mit einer Fotoaktion am Montag, 04. November 2024, machte Stadtbaurätin Sabine Kling gemeinsam mit Torsten Rex und Thomas Zielke von der Präventionsstelle der Polizeidirektion Neumünster auf den gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsabstand aufmerksam. Dieser liegt bei 1,5 Metern innerorts sowie 2 Metern außerorts und muss von Autofahrern eingehalten werden, wenn sie einen Radfahrer überholen.
„Mit dieser Kampagne setzen wir ein klares Zeichen für mehr Sicherheit und Miteinander auf unseren Straßen. Humorvoll, aber mit ernstem Hintergrund, erinnern wir daran, wie wichtig es ist, den Mindestabstand einzuhalten. Egal ob auf dem Fahrrad oder im Auto – wir alle tragen Verantwortung dafür, dass der Verkehr sicher bleibt“, erklärte Stadtbaurätin Sabine Kling. „Ich hoffe, dass diese Aktion vielen ins Bewusstsein ruft, dass schon 1,5 Meter den Unterschied machen können.“
Im Mittelpunkt der Aktion steht eine typisch norddeutsche Fischerfigur,
11.11.2024
Holstenhallen Neumünster GmbH
Nordeuropäischer Kongress zu Wohnungsbau und Wärmewende auf der NordBau 2024
23.08.2024