Artikel
DeKielaSunrise
Elemente - eine liederliche Zauberei
Neumünster (em) Walpurgisnacht. Mit martialischem Gesang und wilden Tanz beschwören Hexen und Zauberer wie seit Urzeiten auf dem Blocksberg die Macht der Magie. Ein Fremder stört den alten Ritus und nimmt dem Volk der Magier alles: Ihre Zauberkraft. So beginnt das magisch-mitreißende Stück „Elemente eine liederliche Zauberei“ des Chors DeKielaSunrise, das am Samstag, 16. September, um 20 Uhr in der Stadthalle Neumünster gezeigt wird.
Im Werftparktheater und auf Bühnen in Kiel und Rendsburg feierte „Elemente“ in der Vergangenheit Erfolge: „Ausverkauft!“ hieß es so oft, dass der 1998 vom Chorleiter, Arrangeur und Komponist Axel Riemann gegründete Kieler Rock- und Popchor Chor jetzt in Schleswig-Holstein und Hamburg mit der magisch-musikalischen Show auf Tournee geht. Besonderheit des rund 80-minütigen Musikspektakels: Die 50 Sänger haben unter der kreativen Doppelspitze von Riemann als musikalischem Leiter und Matthias Unruh (Regie und Inszenierung) ein ne
01.09.2017
KDW
Das Mai-Programm im KDW
Neumünster (em) Das KDW präsentiert seine Veranstaltungen im Mai.
Mittwoch, 3. Mai
Elle
20 Uhr KiNO im KDW
D, F 2016; 130 Minuten.
Mit Ende Siebzig ist Regisseur Paul Verhoeven („Basic Instinkt“, Robocop“) nach mehr als 15 Jahren zum Genrefilm zurückgekehrt und hat für „Elle“ nach einer gefeierten Weltpremiere in Cannes, die vielleicht besten Kritiken seiner langen Karriere bekommen. Ausgerechnet für einen Rape-Revenge-Thriller, der provokant mit Opfer- und Täterrollen spielt, trotz des Themas erstaunlich humorvoll ist und auf jegliche Moralisierung verzichtet. Das verdankt Verhoeven nicht zuletzt Isabelle Huppert, die einer fast unmöglichen Rolle absolute Glaubwürdigkeit verleiht. Sie spielt die knallharte Geschäftsfrau Michèle, die gleich zu Beginn des Films von einem maskierten Mann in ihrem Haus brutal vergewaltigt wird. Doch scheint sie das nicht sonderlich aus der Bahn zu werfen: Warum geht sie nicht zur Polizei? Wer ist der An
24.04.2017
KDW
Spannendes Programm für den März im KDW
Neumünster (em) Das KDW päsentiert das neue Programm für den März.
Mittwoch, 1. März
Eine Geschichte von Liebe und Finsternis
20 Uhr KiNO im KDW Israel 2015; 98 Minuten.
Natalie Portmans Regiedebüt „Eine Geschichte von Liebe und Finsternis“ basiert auf dem gleichnamigen Roman von Amos Oz, in dem er die Geschichte seines Aufwachsens mit seinen Eltern in Jerusalem erzählt; seinem intellektuellen Vater, Arieh, und seiner verträumten, fantasievollen Mutter Fania. Sie sind eine der vielen jüdischen Familien, die sich in den 1930er- und 1940er-Jahren vor der Verfolgung nach Palästina flüchten. Arieh hegt eine vorsichtige Hoffnung für die Zukunft. Doch Fania hat hohe Erwartungen an das gelobte Land. Auf den Schrecken des Krieges und die Flucht folgt jedoch die Ernüchterung des Alltags, und diese legt sich schwer auf Fanias Gemüt. Um sich selbst und ihren 10-jährigen Sohn Amos aufzuheitern, erfindet sie Geschichten von Abenteuern und Reisen d
21.02.2017
KDW
„Suffragette – Taten statt Worte“
Neumünster (em) KDW und Frauenrat der Stadt Neumünster zeigen in Kooperation den Film „Suffragette Taten statt Worte“. Er erzählt eindrucksvoll vom Beginn der bürgerlichen Frauenrechtsbewegung in England. 1903 gründete Emmeline Pankhurst (Meryl Streep) die Women´s Social and Political Union, die in den folgenden Jahren sowohl durch passiven Widerstand als auch durch öffentliche Proteste auf sich aufmerksam machte. Die Frauen forderten das Wahlrecht und die allgemeine Gleichstellung.
Die Suffragetten waren gezwungen, in den Untergrund zu gehen. Es waren oftmals Arbeiterfrauen, die festgestellt hatten, dass friedliche Proteste keinen Erfolg brachten. In ihrem Kampf riskierten sie, alles zu verlieren ihre Arbeitsplätze, ihr Heim, ihre Kinder und ihr Leben. Maud (Carey Mulligan) war eine dieser mutigen Frauen. Der Film erzählt fesselnd wie ein Thriller die spannende und inspirierende Geschichte des Kampfes der Frauen um Würde und Selbstbestimmung.
Premiere ist
04.04.2016
KiNO im KDW
Der neue Film „Remember“ am 31. März
Neumünster (em) „Remember“, der neue Film des kanadischen Regisseurs Atom Egoyan mit hochkarätiger Starbesetzung, ist ein wendungsreicher und virtuos konstruierter Thriller über das dunkelste Kapitel des 20. Jahrhunderts.
Zev (Oscar-Gewinner Christopher Plummer) lebt in einem Pflegeheim und leidet unter beginnender Demenz. Seine Erinnerungen schwinden mit jedem Tag. Deshalb drängt sein alter Freund Max (Oscar-Gewinner Martin Landau) zur Eile. Zev soll einen geheimen Plan ausführen, der ihn schon seit 70 Jahren umtreibt: Rache an dem Mann nehmen, der seine Familie auf dem Gewissen hat. Dieser, ein ehemaliger KZ-Wächter, lebt unter falschem Namen in Nordamerika. Mit der penibel von Max notierten Reiseroute im Gepäck bricht Zev zu einem Trip quer durch die USA und Kanada auf. Er will den Mörder seiner Familie mit eigenen Händen zur Strecke bringen solange er sich an das Ziel seiner Mission erinnern kann. Er macht sich auf eine lange Reise durch den ganzen Kont
29.02.2016
KiNO im KDW
Kinovorstellung im Juli auf einem Blick ab 8. Juli
Neumünster (em) Im KiNO im KDW laufen im Juli viele interessante Vorstellung, die sich jeder angucken kann.
Mittwoch, 8. Juli
Nicht alles schlucken Ein Film über Krisen und Psychopharmaka.
20 Uhr KiNO im KDW Eintritt 4 Euro.
Deutschland 2015, 86 Minuten.
Der Dokumentarfilm „Nicht alles schlucken“ ist ein vielstimmiges Erzählen über die Wirkungen und Risiken von Psychopharmaka. Jeder Mensch kann in seelische Krisen geraten. Trotzdem werden psychische Erkrankungen als Makel und Schande erlebt, geheim gehalten und schamvoll versteckt. Dieser Film bricht mit diesem Tabu. Psychoseerfahrene Menschen, Angehörige sowie Ärzte und Pfleger erzählen vor der Kamera von ihren Erfahrungen mit Psychopharmaka. Sind sie heilsam oder kränkend? Ein Segen oder ein Fluch? Ein tragischer, bisher nicht gelöster Konflikt.
Psychopharmaka sind ein Riesenmarkt und ein Riesengeschäft. Doch was wissen wir über die Folgen jenseits von klinischer Fors
16.06.2015
KDW Neumünster
Das ewige Leben am 3. Juni
Neumünster (em) Gestern stand er am Rande des Abgrunds, heute ist er einen Schritt weiter: Brenner (Josef Hader) kehrt nach Graz zurück, in die Stadt seiner Jugend. In der Konfrontation mit seinen Jugendfreunden, seiner Jugendliebe und seiner großen Jugendsünde, kommt es zu Morden und einem verhängnisvollen Kopfschuss.
Als Brenner aus dem Koma erwacht, macht er sich auf die Suche nach seinem Mörder obwohl alle behaupten, er sei es selbst gewesen. Am Anfang war Brenner am Ende, aber am Ende könnte er vor einem neuen Anfang stehen. Nach den drei legendären Brenner-Verfilmungen Komm, süßer Tod, Silentium und. Der Knochenmann« kommt nun mit Das ewige Leben« endlich der vierte Thriller nach den Kult-Bestsellern von Wolf Haas unter der Regie von Wolfgang Murnberger in die Kinos.
An der Seite von Josef Hader spielen der Deutsche Filmpreis-Gewinner Tobias Moretti (Das finstere Tal), Nora von Waldstätten (Die Wolken von Siels Maria) und die österreichische Kabarett
20.05.2015
Kulturverein Dada
Das Februar-Programm im KDW ab 4. Februar
Neumünster (em) Das KDW ist das nicht-kommerzielle Veranstaltungszentrum des Kulturverein Dada e. V.. Die Vorstellungen sehen Interessierte auf einem Blick.
Mittwoch, 4. Februar
Citizenfour, 20 Uhr KiNO im KDW Eintritt 4 Euro.
USA 2014, 114 Minuten.
Dieser atemberaubend spannende Dokumentar-Thriller über den waghalsigen Schritt eines jungen Whistleblowers ist eindringlich, unbequem und von großer politischer Sprengkraft: Im Januar 2013 erhält die Filmemacherin Laura Poitras verschlüsselte E-Mails von einem Unbekannten, der sich »Citizen Four« nennt und Beweise für illegale verdeckte Massenüberwachungsprogramme der NSA und anderer Geheimdienste in Aussicht stellt.
Im Juni 2013 fliegen Poitras und die britischen Journalisten Glenn Greenwald und Ewen MacAskill nach Hongkong, um sich mit dem Unbekannten zu treffen. In einem Hotelzimmer begegnen sie dem Mann, den inzwischen alle Welt kennt: Edward Snowden.
»Citizenfour« zeigt die En
22.01.2015
