Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Neumünster

Stille Gefahr im Garten: Wenn Mähroboter auf Igel treffen

Neumünster (em) 2024 wurde der Igel vom NABU zum Tier des Jahres gekürt. Zu Recht, denn die Tiere sind sehr beliebt. Durch die Auszeichnung sollte jedoch besonders auf ihre Gefährdung aufmerksam gemacht werden.  Igel sind gemächliche Tiere, anstatt zu fliehen rollen sie sich bei Gefahr ein und zeigen ihre Stachel. Die nachtaktiven Igel machen sich mit Beginn der Dämmerung auf die Suche nach Nahrung. Treffen sie dabei auf einen Rasenmähroboter werden sie meist nicht als Hindernis erkannt, woraufhin oftmals schwere Verletzungen entstehen. Auch Geräte die als Igelsicher beworben werden, erkennen die kleinen Krabbler oft nich. Igelstationen registrieren eine starke Zunahme schwerstverletzter Igel mit deutlichen Schnittverletzungen an Schnauze, Flanken und Rücken oder gar amputierte Gliedmaßen. 50 % dessen stirbt an den Verletzungen oder müssen durch einen Tierarzt erlöst werden. Fatal dran ist: immer mehr Menschen schaffen sich einen Mähroboter an, denn er bietet ein
16.05.2025
VHS Neumünster

Offener Fototreff für Fotografieinteressierte an der vhs

Neumünster (em) Der Offene Fototreff (BZ21100) bietet Fotografiebegeisterten die Möglichkeit, technische und gestalterische Grundlagen zu vertiefen und sich über eigene, fremde und professionelle Bilder auszutauschen. In jeder Sitzung werden Bilder gemeinsam analysiert und besprochen, ergänzt durch die Planung von Fotoexkursionen zur praktischen Umsetzung.  Analog- und Digitalfotografen sind gleichermaßen willkommen. Der Kurs wird von einem erfahrenen Fotografen geleitet, der fundierte Kenntnisse in Bildgestaltung und Fototechnik vermittelt. Der Einstieg ist jederzeit möglich, unabhängig von den bisherigen Erfahrungen in der Fotografie.  Der Kurs findet an folgenden Terminen statt: Donnerstag, 27. Februar 2025, 27. März 2025, 22. Mai 2025 und 26. Juni 2025, jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr in der Volkshochschule (Gartenstraße 32, Neumünster). Die Kursgebühr beträgt 43,00 €. Eine Anmeldung ist über die vhs Neumünster erforderlich: [vhs@neumuenster.de](mailto:v
14.02.2025
Sparkasse Südholstein

Waldbaden für Schulklassen mit Unterstützung der Sparkasse Südholstein

Neumünster (em) Den Wald als einzigartigen Lebensraum mit allen Sinnen erfahren – das ist das Ziel der Aktion „Waldbaden für Schulklassen“ des Vereins Naturhelden aus Neumünster. Dank der Unterstützung der Sparkasse Südholstein in Höhe von 3.000 Euro haben die Kinder der 6. Klassen der Gemeinschaftsschulen von Mai bis zu den Sommerferien wieder die Gelegenheit daran teilzunehmen. Bei dem geführten Waldbaden-Erlebnis vermitteln die zertifizierten Gesundheits-Trainerinnen Gaby Fehmer und Heidrun Warning-Schröder verschiedene Eindrücke in der Natur wie das gemeinsame Bauen einer Waldhütte aus Totholz, Balancieren auf umgestürzten Baumstämmen, Barfußlaufen auf einem Waldweg und dabei die Unebenheiten des Bodens unter den Füßen spüren. Interessierte Schulklassen können sich unter kontakt@naturhelden.sh melden. Konkrete Termine werden dann mit der Schule und der Klassenleitung abgestimmt. „Die Natur und speziell der Wald hab
05.03.2024
vhs-Sternwarte Neumünster

11. Schleswig-Holsteiner Teleskoptreffen SHT vom 22. bis 24. September 2023

Neumünster (em) Wer ein Hobby hat, trifft sich auch gerne einmal mit Gleichgesinnten. Interessant wird es, wenn es sich so-wohl um ein ungewöhnliches als auch spannendes Hobby handelt. So werden sich vom 22. bis 24. September die Norddeutschen Sternengucker, oder auch Hobbyastronomen, am Hof Viehbrook bei Rendswühren treffen und einen Blick in die unendlichen Weiten des Universums werfen. Dabei geht es neben dem professionellen „Blick in die Röhre“ natürlich auch um Fachsimpeleien. Rund 50 Gäste aus dem norddeutschen Raum erwarten die Neumünsteraner Astronomen, die dieses Treffen nun schon zum elften Mal organisieren. Diese bringen im Normalfall zahlreiche große und kleine Fernrohre für nächtliche Beobachtungen mit.  Auch in diesem Jahr wollen die Astronomen der vhs-Sternwarte Neumünster den Besuchern sogar am Tage einen Blick auf einen Stern ermöglichen. Mit einem speziell dafür angefertigten Sonnenteleskop kann man auf unserem Heimatstern sogar Er
21.09.2023