Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Norderstedt

Stadt Norderstedt hat einen Klimabaumhain angelegt

Norderstedt. Die Stadt Norderstedt (Fachbereich Natur und Landschaft) hat einen Klimabaumhain angelegt. Der Standort ist eine Fläche in der Nähe des Stadtparks am Ende des Moorweges. Es wurde die Pflanzung von insgesamt 50 Bäumen vorgenommen. Die Pflanzung entstand unter dem Motto eines Klimabaumhains mit unterschiedlichen sogenannten Klimabaumarten in Anlehnung an das in der Nähe befindliche Arboretum des Stadtparks. Die heranwachsenden Bäume werden als wichtiger Kohlendioxydspeicher fungieren und bei Erreichen ihrer Bestimmungsgrößen als Habitat dienen. In Anpassung an den Klimawandel wurden einige hitzetolerante Arten ausgewählt. Das bedeutet, dass Baumarten Verwendung finden, die an längere Hitzeperioden und größere Trockenheit angepasst sind. Beispielsweise wurde die Silber-Linde ausgesucht, sowie die weiße Maulbeere. Zerr-Eichen und die Pennsylvanische (Rot-)Esche sind weitere Baumarten. Die Steinweichsel wurde ebenfalls gewählt, um zu testen, wie wärmelieben
28.07.2025
Offener Garten

Offener Frühlings-Garten in Norderstedt

Norderstedt (em) Im Frühjahr erscheint das Grün der Bäume, Sträucher und Stauden besonders intensiv. Nach grauen Wintertagen ist das neben vielen Blüten eine große Freude.Zu einem solchen blütenreichen Spaziergang mit vielen unterschiedlichen Grüntönen lädt die Norderstedterin, Maike Heinatz am 18. Mai von 10.00 bis 17.00 Uhr in ihren Garten im Friedrichsgaber Weg 264 ein. Das grüne Reich von Frau Heinatz ist naturnah gestaltet mit viel Platz für Insekten, Frösche, Vögel und kleinen Säugern.  Sie zeigt allen Interessierten gerne die verschiedenen Elemente eines Naturgartens , angefangen vom Sandarium über Käferkeller, Benjeshecke, Trockenmauern bis zur Mauswieselburg und gibt auch gerne  Gestaltungstipps für den Bau solcher wichtigen Nistmöglichkeiten für die tierischen Mitbewohner des Gartens. „Ein besonderes Highlight ist um diese Jahreszeit auch der Austrieb zahlreicher Farne“, schwärmt die Norderstedterin. Mittlerweile haben viele Arten einen Pl
15.05.2025
Stadt Norderstedt

Waldrevitalisierung: 300 junge Laubbäume werden gepflanzt

Norderstedt. Ab Montag, 28. April, finden Revitalisierungsmaßnahmen im Wäldchen an der Ecke Falkenbergstraße/ Falkenhorst/ Am Wilden Moor im Norderstedter Stadtteil Harksheide statt. Dabei werden mehr als 300 junge Laubbäume nachgepflanzt und unter anderem Trampelpfade geschlossen. Die Revitalisierungsmaßnahmen wurden von der Stadt Norderstedt (Fachbereich Natur und Landschaft) in Auftrag gegeben. Die Vitalität des Waldes war zuvor durch zahlreiche von Menschen erzeugte Trampelpfade, Erdbewegungen, Müllablagerungen und zuletzt durch einen Borkenkäferbefall der Fichten stark beeinträchtigt worden. Die Maßnahme zu Gunsten der Waldfläche ist zudem Teil des EU-weiten Projekts Climate-4-CAST, welches die CO2-Bindung bilanziert.  Die Arbeiten werden voraussichtlich zwei Wochen dauern. Witterungsbedingte Verschiebungen sind möglich. Das Wäldchen ist während dieser Zeit für die Öffentlichkeit gesperrt.
28.04.2025
Zipfelmützen-Nacht

Mit geputzten Laufschuhen und roter Zipfelmütze durch den Norderstedter Stadtpark

Norderstedt (em) Am Abend des Nikolaustags, dem 6. Dezember, verwandelt sich der Norderstedter Stadtpark in eine festlich beleuchtete Weihnachtswelt, wenn die beliebte Zipfelmützen-Nacht wieder stattfindet. Große und kleine Teilnehmende sind eingeladen, sich auf die fünf Kilometer lange Genussrunde zu begeben. Ob laufend, walkend oder entspannt spazierend – jeder kann die festlich beleuchtete Strecke durch den See-, Wald- und Feldpark in seinem eigenen Tempo genießen. Der Start erfolgt um 18:30 Uhr, wobei Spazierende, Walkende und Laufende in gestaffelten Gruppen auf die Strecke gehen, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren und keine langen Wartezeiten an den Stationen zu gewährleisten. Entlang der Strecke erwarten die Teilnehmenden 13 liebevoll dekorierte Haltepunkte, an denen weihnachtliche Leckereien wie Glühwein, Kekse, Schokolade und Punsch serviert werden. Die festliche Musik sorgt für die perfekte Weihnachtsstimmung, während alle die winterliche Atmosphär
03.12.2024
Stadt Norderstedt

Stadt Norderstedt pflanzt 55 neue Bäume als Ausgleichsmaßnahmen

Norderstedt. An zwei Standorten werden bis zum Ende des Jahres von der Stadt Norderstedt, Fachbereich Natur und Landschaft, neue Bäume gepflanzt. Die Baumpflanzungen sind erforderliche Ausgleichspflanzungen für Baumfällungen aufgrund von Bauvorhaben.  Zum einen werden fünf kleinbleibende Bäume am neu angelegten Fuß- und Radweg an der Poppenbütteler Straße angepflanzt. Um den neuen Weg zu errichten, mussten im Vorfeld einige Bäume gefällt werden. Die neu gepflanzten Bäume stellen vor Ort den Ersatz für die entfernten Bäume dar. Gleichzeitig füllen sie Lücken im Bestand und entfalten ihre gestalterische Wirkung. Der zweite Standort ist eine Fläche in der Nähe des Stadtparks am Ende des Moorweges. Hier werden insgesamt 50 Bäume gruppenweise ihre Funktionen erfüllen. Die Pflanzung ist eine Ausgleichspflanzung für die erforderlich gewordenen Fällungen im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben an der Berliner Allee 4-12 (Bebauungsplan Nr. 334 – ehemaliges KABS-Gel
15.11.2024
Stadt Norderstedt

Herbstzeit: Wer ist für die Laubbeseitigung in Norderstedt zuständig?

Norderstedt. Mit dem Beginn des Herbstes beginnen viele Bäume, Laub abzuwerfen. Das Laub muss aufgesammelt werden, damit zum Beispiel keine siele verstopfen. Die Mitarbeitenden des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt übernehmen die Reinigung und die Laubabfuhr überall dort, wo diese Reinigungspflicht nicht ausdrücklich auf Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer übertragen wurde. Entlang der meisten Straßen in Norderstedt sind die Anliegerinnen und Anlieger für die Reinigung zuständig. Eine Übersicht über die Straßen, in denen dies der Fall ist, ist auf der Homepage der Stadt Norderstedt unter www.norderstedt.de/straßenreinigungssatzung zu finden. Dort, wo es die Satzung vorschreibt, müssen Gehwege, begehbare Seitenstreifen und Radwege von den Eigentümerinnen und Eigentümern angrenzender Grundstücke gereinigt und von Laub befreit werden. Weiterhin sind sie dazu verpflichtet, entlang vieler Stra
21.10.2024
Stadt Norderstedt

Bebauungsplan-Gebiet Nr. 337 „westlich Kohfurth, nördlich Stettiner Straße“ kann eingesehen werden

Norderstedt (em) Bis zum Dienstag, 22. Oktober, können die aktuellen Pläne zum Bebauungsplan-Gebiet Nummer 337 („westlich Kohfurth, nördlich Stettiner Straße“) eingesehen werden. Anstoß für die Entwicklung des neuen Bebauungsplans ist das Ziel eines Projektentwicklers, ein neues Wohnquartier zwischen dem „Garstedter Dreieck“ und dem Herold-Center zu schaffen.  Der Planentwurf, die textlichen Festsetzungen, der Entwurf der Begründung inklusive Umweltbericht sowie die wesentlichen vorliegenden Stellungnahmen können ab sofort als Teil der Öffentlichkeitsbeteiligung im Bebauungsplanverfahren im Internet unter www.norderstedt.de/bebauungsplan eingesehen werden. Auch über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein (https://danord.gdi-sh.de) sind die Unterlagen zugänglich. Zusätzlich hängen die Pläne im Rathaus, Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Fachbereich Planung,
26.09.2024
Stadt Norderstedt

Umgestaltung des Spielplatzes Glashütter Damm – Ideen können eingereicht werden

Norderstedt (em) Der Spielplatz am Glashütter Damm soll moderner und attraktiver werden. Den etwa 3.000 Quadratmeter großen, von Bäumen umgebenen Spiel- und Bolzplatz mit Seilbahn will die Stadt Norderstedt gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen, Anwohnenden und Interessierten neugestalten. Sie sind deshalb dazu aufgerufen, sich an den Planungen für ihren Spielplatz zu beteiligen. In der Zeit von Dienstag, 1. Oktober, bis Dienstag, 22. Oktober, können alle, die sich am Planungsprozess beteiligen wollen, unkompliziert ihre Ideen online einbringen. Viele Spielgeräte auf dem Spielplatz sind in die Jahre gekommen und müssen ersetzt werden. Es sollen aber nicht nur neue Geräte aufgestellt werden, es soll auch ein passendes Thema für den Spielplatz gefunden werden. Denn während andere Spielplätze in Norderstedt bereits über eine thematische Gestaltung verfügen, wie etwa Hexen oder Wikinger, so fehlt hier noch ein schönes Thema. Aus diesem Grund soll der Spielplatz nun kompl
26.09.2024

Stellenangebote