Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Norderstedt

Annika Sprunk ist neue Leitung der Volkshochschule

Norderstedt. „Die Volkshochschule ist für mich ein Ort der Begegnung, der Inspiration und der Teilhabe – und offen für alle Generationen.“ Das sagt Annika Sprunk (48), die zum 1. September die hauptamtliche Leitung der Volkshochschule (VHS) der Stadt Norderstedt übernommen hat. Die studierte Erziehungswissenschaftlerin (Schwerpunkte Sozialmanagement und Beratung) möchte mit ihrem neuen Team Themen wie Digitalisierung, Gesundheit, Integration und lebenslanges Lernen in den Mittelpunkt stellen. „Annika Sprunk bringt alles mit, was wir uns gewünscht haben: langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung, Kulturarbeit, Verwaltung und Führung“, sagt Norderstedts II. Stadträtin und Kulturdezernentin Kathrin Rösel.  Für die neue VHS-Leiterin bedeutet die Tätigkeit in Norderstedt eine Rückkehr in den Norden: „In meiner Studienzeit in Lüneburg und während meiner Diplomarbeit zum Thema Verkaufstraining in Hamburg habe ich die Region kennen und lieben gelernt. Nu
07.10.2025
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH

EXPO REAL 2025: NORDGATE setzt auf strategische Infrastruktur

01.10.2025
Öffentlichkeitsfahndung

Nach sexuellem Übergriff in Norderstedt - Wer kennt diesen Mann?

Norderstedt (ots)  Bereits im Juli, in der Nacht auf Sonntag, 06.07.2025, ist es in der Kirchenstraße zu einem sexuellen Übergriff auf eine 30-jährige Frau gekommen. Eine Zeugin beobachtete die Tat und verschreckte den unbekannten Täter. Die Staatsanwaltschaft Kiel und die Kriminalpolizei Norderstedt suchen mit einem Phantombild nach dem Mann. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei verfolgte gegen 00:25 Uhr ein unbekannter Mann eine 30-jährige Norderstedterin ab der Bushaltestelle Hermann-Löns-Weg und sprach die Geschädigte mit obszönen Worten in der Kirchenstraße in Höhe des dortigen Friedhofs an. Zudem bedrängte er dort die Frau körperlich und fasste sie an. Eine Anwohnerin wurde auf die lauten Rufe der Geschädigten aufmerksam und drohte mit der Polizei. Der Täter ließ von der Frau ab und entfernte sich zu Fuß in Richtung Ochsenzoller Straße. Die bisherigen Ermittlungen führten bisher nicht zur Ergreifung des Tatverdächtigen, weshalb sich die Krimi
19.08.2025
Volksbank Raiffeisenbank eG

VReG verstärkt Vorstand und Führungsebene

05.08.2025
SOS-Kinderdorf Harksheide

Familienzentrum feiert seinen ersten Geburtstag

Norderstedt (em) Vor einem Jahr hat das SOS-Kinderdorf Harksheide die Trägerschaft des Familienzentrums Friedrichsgabe (kurz FZ Friedrichsgabe) übernommen, das damit wieder zu einer wichtigen Anlaufstelle für Familien mit Kindern in der Region geworden ist. Voller Vorfreude startete das Team des FZ Friedrichsgabe im Juni 2024 am Hauptstandort Glockenheide 40 mit der Sozialraumarbeit. „Unser Ziel war es, mit unseren Angeboten die Familienarbeit im Stadtteil zu beleben und Raum für Begegnungen zu schaffen“, erklärt Lisa Hopf, die zusammen mit Juliane Delfs das Familienzentrum leitet. Und das ist den beiden Sozialpädagoginnen und langjährige Mitarbeiterinnen des SOS-Kinderdorfes gelungen. Aktuell bietet das FZ an drei Standorten in Friedrichsgabe verschiedene Angebote, alle kostenfrei und offen für alle – darunter ein Familienfrühstück, eine Krabbelgruppe, ein internationaler Frauentreff und das beliebte mobile Spielplatzangebot „FZ on Tour“ bei dem Lisa Hopf
11.06.2025
Sozialwerk Norderstedt e.V.

Familienzentrum Glashütte feiert 15-jähriges Jubiläum

05.06.2025
Stadt Norderstedt

Oberbürgermeisterin fordert: Land muss Finanzierung von Ganztagsbetreuung sicherstellen

Norderstedt. Die Stadt Norderstedt bietet für alle Grundschulkinder eine Ganztagsbetreuung an – rund 2.600 Kinder nutzen dieses Angebot. Umgesetzt wird der Ganztag von der BEB gGmbH, der städtischen Gesellschaft für Bildung, Erziehung und Betreuung. Was vor zehn Jahren mit dem Bildungsanspruch, der Chancengleichheit und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf begann, erfüllt die Stadt Norderstedt bereits seit August 2023, also deutlich vor dem offiziellen Anspruch ab Mitte 2026 durch den vom Bundesgesetzgeber mit Zustimmung aller Bundesländer beschlossenen Rechtsanspruch.  Sollte der Ganztag beziehungsweise der Rechtsanspruch in der Umsetzung scheitern oder ins Stocken geraten, hätte das gravierende Auswirkungen auf den Haushalt der Stadt. Die Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Landesverbände fordert nun in einer Pressemitteilung die Sicherung der Investitionsförderung. Norderstedts Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder schließt sich der Forderung der Kommunalen L
02.05.2025
Stadt Norderstedt

Kommunale Wärmeplanung: Stadt Norderstedt und Stadtwerke in die Umsetzungsphase

Norderstedt (em) . Die Verabschiedung der Kommunalen Wärmeplanung Ende 2024 eröffnet den Weg hin zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung bis 2040. Für die Stadtwerke Norderstedt bedeutet dies: Einem auf den Erkenntnissen der KWP basierenden Transformationsplan folgend wird ein schrittweiser Aus- und Umbau des schon heute über 80 Kilometer umfassenden Wärmenetzes durch die Stadtwerke Norderstedt vorangetrieben. Die Stadt Norderstedt koordiniert den Prozess und wird in den Folgejahren mit Informationsangeboten und Beratungen zu Förderungen die Bürgerinnen und Bürger bei ihrem individuellen Umstieg auf eine Wärmeversorgung aus erneuerbaren Energien begleiten.  „Die Kommunale Wärmeplanung ist eine strategisch übergeordnete Planung und ebnet den Weg hin zu einer nachhaltigeren Energieversorgung. Sie stellt aber keine Zwänge für Bürgerinnen und Bürger dar, sondern gibt ihnen Planungssicherheit“, erläutert Norderstedts Baudezernent Dr. Christoph Magazowski. Gem
10.02.2025